Turner 01 - Dunkle Schuld
fünfzehn, sechzehn Jahren zusammen auf Streife; jeder in der Abteilung kannte sie. Der Große war Greaser, die Schmierlocke, benannt nach dem Haarzeugs, das er anscheinend tonnenweise kaufte. Der Kurze war Boots, der Stiefel, so genannt wegen seiner mit Reißverschluss versehenen importierten Schuhe, die stets auf Hochglanz poliert waren. Das Licht, das von Greasers Haaren oder Boots Stiefeln reflektiert wurde, konnte einen glatt blenden.
Boots hatte den Buddel-Hexer, Greaser den Hecken-Mann. Sie hatten die beiden Streithähne überredet, ihre Gerätschaften niederzulegen, und brachten sie gerade zusammen. Nahbereichs-Dispute wie dieser waren ein bisschen wie ein Squaredance: Man bringt die Kontrahenten schwungvoll auseinander, führt sie wieder zusammen, eröffnet von neuem. Als wir aus dem Auto stiegen, hatten die beiden sich gerade die Hände geschüttelt und sprachen miteinander. Das Nächste, was wir mitbekamen, war, dass sich einer eine Gartenhacke und der andere eine Harke schnappte und sie erneut aufeinander losgingen, wie Robin Hood und Little John mit Schlagstöcken auf dieser kleinen Brücke. Sie hätten auf Rasenmähern aufeinander zu reiten sollen, die Lanzen im Anschlag.
Randy schaute über das Dach des Wagens weg, schüttelte den Kopf und meinte, das sei mal wieder einer dieser Tage. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt erwischte die Hacke Greaser hart seitlich am Kopf. Er war dazwischengegangen und hatte schützend seinen Gummiknüppel gehoben, als er sich halb umdrehte, um nachzusehen, wo der andere
Typ war. Und taumelte wie ein abgebranntes Streichholz zu Boden.
»Hast du das gesehen?«, fragte Randy später. »Sein Haare haben sich überhaupt nicht bewegt. Was für ein Scheiß ist das Zeugs, das er sich da draufschmiert?«
Der Bürger ließ das Blatt der Hacke zu Boden sinken, den Stiel hatte er noch in der Hand. Jesus, was hatte er getan! Aber der mit der Harke war immer noch hinter ihm her, die Zinken gehoben wie eine riesige Vogelkralle. Mit dem linken Fuß trat er über den Gartenschlauch, dann war Boots zwischen ihnen, den Schlauch in der Hand, zog fest daran - und der Typ knallte der Länge nach auf den Boden.
Randy stand da und schüttelte den Kopf. »Hoffentlich versucht er jetzt nicht auch noch, ihn an Händen und Füßen zu fesseln.«
»Ich setze den Funkspruch ab«, sagte ich.
Ärzte nähten es, so gut sie konnten, aber die Hacke hatte ganze Arbeit geleistet, und Greaser behielt eine fast vier Zentimeter lange Narbe zurück, die sich von seiner Stirn bis zum linken Auge zog. Er gewöhnte sich an, eine Haarlocke darüber zu pappen.
»Und selbst wenn die Zivilisation, wie wir sie kennen, durch Raketen ausgelöscht wird«, sagte Randy »sitzt sein Haar immer noch eins a und perfekt.«
Kapitel Dreizehn
Der Mittwoch war vergangen, der Tag, an dem Bates vorbeigekommen war, mich abgeholt hatte und ich die Nacht bei Val verbracht hatte, dann der Donnerstag, als ich mit den beiden Jugendlichen und mit Doc Oldham gesprochen hatte. Jetzt war Freitag. Ich hatte auf der Couch des Reviers geschlafen und war wach gewesen um 10:35, 11:13, 2:09, 3:30, 5:18 und 6:10. (Ah, das digitale Leben! Niemals gibt es einen Zweifel, an welchem Punkt man sich gerade befindet.) Von Zeit zu Zeit knackte das Funkgerät. Der Wasserhahn im Bad tropfte im Wieder-an-wieder-aus-Rhythmus. Nun nagelte jemand Bretter oberhalb der Fenster wieder fest.
Nein, jemand klopft an die Tür. Und Don Lee geht hin. Kaffee blubbert und gurgelt in der Kaffeemaschine, der Duft breitet sich heimtückisch im ganzen Raum aus wie ein Ölteppich. Es fasziniert mich, dass die Tür zum Büro des Sheriffs verschlossen ist. Eines dieser eigenartigen Dinge im Leben, die nach einer Pointe schreien, bis zu der man allerdings irgendwie nie kommt.
Eine Frau kam rein, als ich mich gerade mühsam von der Couch aufrappelte. Sie trug ein maßgeschneidertes, tailliertes Business-Kostüm von der Sorte, wie man sie heute kaum noch sieht. Das Kostüm war grün. Genau wie ihre Augen. Sie wanderten zwischen Don Lee und mir hin und her. Ganz offensichtlich fragte sie sich, ob ich nicht, statt hier draußen zu sein, eher in eine Arrestzelle gehörte.
»Sheriff Bates?«
Hinter dem weichen städtischen Trällern lag ein Hügelland-Akzent, vielleicht East Virginia. Jahrelang war er gut zurechtgekommen, hatte seinen Kopf eine ganze Weile nicht hervorgestreckt, war aber immer noch da. Don Lee stellte sich vor und fragte, ob er ihr helfen könne.
»Sarah
Weitere Kostenlose Bücher