Unten Am Fluss - Watership Down
Schwelle zurück. »Was kann man tun?« fragte er. »Wir brauchen irgendeinen Zaubertrick, wie dieses Holzstück, das du in den Fluß geschoben hast.«
Blackberry musterte die Tür, als Boxwood von innen wieder dagegen stieß. Der senkrechte Teil des Rahmens drückte gegen den unteren Lederstreifen, aber er hielt glatt und fest, bot keinen Ansatzpunkt für die Zähne.
»Stoßt in die andere Richtung – von vorn«, sagte er. »Du stößt, Bigwig. Sag dem Kaninchen drinnen, es soll heruntergehen.«
Als Bigwig aufstand und den oberen Teil der Tür nach innen drückte, drehte sich der Rahmen sofort viel weiter als vorher, weil sich an der Außenseite unten keine Schwelle befand, um ihn anzuhalten. Die Lederangel drehte sich, und Bigwig verlor fast das Gleichgewicht. Wenn die Metallklampe nicht gewesen wäre, um die Drehbewegung aufzuhalten, wäre er tatsächlich in den Verschlag hineingefallen. Verblüfft sprang er knurrend zurück.
»Nun, du sagtest, Zauber, nicht wahr?« sagte Blackberry mit Befriedigung. »Mach's noch mal.«
Kein Lederstreifen, der von einem einzigen flachköpfigen Nagel an jedem Ende festgehalten wird, kann lange wiederholtem Drehen widerstehen. Bald war einer der beiden Nagelköpfe unter den durchgescheuerten Rändern nicht mehr zu sehen.
»Vorsicht jetzt«, sagte Blackberry. »Wenn er plötzlich nachgibt, fliegst du hin. Zieh ihn einfach mit den Zähnen ab.«
Zwei Minuten später hing die Tür allein an der Klampe. Clover stieß die Angelseite auf und kam heraus, hinter ihm Boxwood.
Wenn mehrere Lebewesen – ob Menschen oder Tiere – gemeinsam an der Überwindung eines Widerstands gearbeitet haben, folgt oft eine Pause – als fänden sie es angemessen, dem Gegner, der einen so guten Kampf geliefert hat, ihre Achtung zu erweisen. Der große Baum fällt splitternd und krachend und rauscht in einem Blätterregen zum endgültigen zitternden Aufprall auf den Boden hinunter. Dann sind die Waldarbeiter still und setzen sich nicht gleich. Nach Stunden ist die tiefe Schneewehe weggeräumt, und der Lastwagen ist bereit, die Männer aus der Kälte nach Hause zu bringen. Aber sie stehen noch eine Weile auf ihre Spaten gestützt und nicken nur ernst, wenn die Autofahrer Dank winkend vorbeikommen. Aus der verflixten Verschlagtür war nichts anderes geworden als ein Stück Drahtnetz, an einem aus vier Leisten gemachten Rahmen befestigt; und die Kaninchen saßen auf den Brettern, beschnüffelten und witterten sie, ohne zu reden. Nach einer kleinen Weile kamen die anderen beiden Insassen des Verschlages, Laurel und Haystack, zögernd heraus und sahen sich um.
»Wo ist Hazel-rah?« fragte Laurel.
»Nicht weit«, sagte Blackberry. »Er wartet auf dem Feldweg.«
»Was ist der Feldweg?«
»Der Feldweg?« sagte Blackberry überrascht. »Aber bestimmt –«
Er hielt inne, als ihm einfiel, daß diese Kaninchen weder Feldweg noch Farmhof kannten. Sie hatten nicht die geringste Vorstellung von ihrer unmittelbaren Umgebung. Er dachte darüber nach, was dies bedeuten konnte, als Bigwig sprach.
»Wir dürfen hier nicht wartend herumstehen«, sagte er. »Folgt mir alle.«
»Aber wohin?« fragte Boxwood.
»Na, hinaus natürlich«, sagte Bigwig ungeduldig.
Boxwood sah sich um. »Ich weiß nicht –«, begann er.
»Nun, aber ich«, sagte Bigwig. »Kommt nur mit. Um alles andere braucht ihr euch nicht zu kümmern.«
Die Stallhasen sahen sich verwirrt an. Es war offensichtlich, daß sie vor dem großen hochfahrenden Rammler mit seinem eigenartigen Fellschopf und seinem Geruch nach frischem Blut Angst hatten. Sie wußten nicht, was sie tun sollten oder was von ihnen erwartet wurde. Sie erinnerten sich an Hazel; sie waren von dem Aufbrechen der Tür erregt gewesen und neugierig, hindurchzugehen, nachdem sie einmal offen war. Sonst aber hatten sie keinen Plan und keinerlei Mittel, einen zu entwickeln. Sie hatten nicht mehr Vorstellung, was damit verknüpft war, als ein kleines Kind, das sagt, es werde die Bergsteiger den Felsen hinaufbegleiten.
Blackberry sank das Herz. Was sollte er mit ihnen tun? Sich selbst überlassen, würden sie langsam um den Schuppen und im Hof herumhopsen, bis die Katzen sie erwischten. Aus eigenem Antrieb konnten sie ebensowenig zu den Hügeln rennen wie zum Mond fliegen. Gab es keine einfache, leicht verständliche Idee, die sie – oder wenigstens einige von ihnen – in Bewegung setzen würde? Er wandte sich an Clover.
»Ich nehme nicht an, daß ihr jemals bei Nacht Gras gefressen
Weitere Kostenlose Bücher