Untitled
3
1.......................................................................................................5
2.....................................................................................................22
3.....................................................................................................40
4.....................................................................................................56
5.....................................................................................................74
6.....................................................................................................86
7...................................................................................................116
8...................................................................................................145
9...................................................................................................173
10.................................................................................................189
11.................................................................................................214
12.................................................................................................235
13.................................................................................................262
14.................................................................................................273
15.................................................................................................286
16.................................................................................................300
17.................................................................................................311
18.................................................................................................330
19.................................................................................................356
20.................................................................................................366
Danksagung................................................................................383
Janes Buch
Menschenblut ist eine Handelsware Der US-amerikanische Handelsausschuß, 1966
1
Diese Pistole ist keine Pistole.
Davon jedenfalls war Mr. Winser fest überzeugt, als Alix Hoban, der junge Gebietsleiter Europa und Vorstandsmitglied der Trans-Finanz Wien, Petersburg und Istanbul, eine blasse Hand in die Brusttasche seines italienischen Blazers schob und daraus weder ein Zigarettenetui aus Platin noch eine geprägte Visitenkarte hervorzog, sondern eine schlanke, blauschwarze, wie neu aussehende Automatikpistole, und diese aus fünfzehn Zentimetern Entfernung auf Mr. Winsers krumme, aber völlig gewaltlose Nase richtete. Diese Waffe existiert nicht. Sie ist als Beweismittel nicht zugelassen. Sie ist überhaupt kein Beweismittel. Das ist eine Nicht-Waffe.
Mr. Alfred Winser war Anwalt, und für einen Anwalt sind Fakten dazu da, angefochten zu werden. Alle Fakten. Je selbstverständlicher eine Tatsache dem Laien erscheinen mag, desto energischer muß der gewissenhafte Anwalt sie anfechten. Und Winser war in diesem Augenblick so gewissenhaft wie die Besten seines Fachs. Gleichwohl, er ließ verblüfft die Aktenmappe fallen. Er hörte sie auf den Boden schlagen, er spürte noch den zurückbleibenden Druck auf seiner Handfläche, sah am unteren Augenrand den Schatten zu seinen Füßen: meine Aktenmappe, mein Füller, mein Paß, meine Flugtickets und Reiseschecks. Meine Kreditkarten, meine Legalität. Dennoch bückte er sich nicht, um die Mappe aufzuheben, obwohl sie ein Vermögen gekostet hatte. Er hielt den Blick starr und stumm auf die Nicht-Waffe gerichtet. Diese Pistole ist keine Pistole. Dieser Apfel ist kein Apfel. Winser rief sich die weisen Worte ins Gedächtnis, die jener große Mann, sein Juratutor, vor vierzig Jahren gesprochen hatte, als er aus den Tiefen seines abgewetzten Sportsakkos einen grünen Apfel hervorzauberte und der hauptsächlich weiblichen Hörerschaft zur näheren Betrachtung vor die Augen hielt: »Das hier mag aussehen wie ein Apfel, meine Damen, es mag riechen wie ein Apfel, sich anfühlen wie ein Apfel« bedeutsam - »aber rasselt es auch wie ein Apfel?« - schüttelt »Läßt es sich schneiden wie ein Apfel?« - nimmt ein uraltes Brotmesser aus einer Schublade seines Schreibtischs und schlägt zu. Der Apfel offenbart sich in einem Hagel von
Weitere Kostenlose Bücher