Werke
wollen wir es halten, und ehe wir ein neues Joch auf uns nehmen, wollen wir lieber untergehen. Richte Gott zwischen uns.‹ Der König achtete nicht darauf, und stieg in der Schlucht von Chlumec nieder. Otto kam mit den Seinigen zuerst. Er wurde mit allen erschlagen. Dann kam eine zweite Schar. Sie wurde auch geschlagen. Dann kamen weitere Scharen, sie wurden angegriffen, zerstreut,erschlagen, gefangen. Der König floh auf einen Berg, die Böhmen umringten den Berg, daß nicht er und nicht einer von denen, die um ihn waren, entrinnen konnte. Da sandte er nach Sobeslaw. Sobeslaw stieg auf den Berg, und sagte zu dem Könige: ›Wir haben diesen Krieg nicht aus Mutwillen begonnen, um das Blut der Deinen zu vergießen, oder dir eine Schmach anzutun, sondern um die Gewalt, die man uns zufügen wollte, abzuwehren. Gott hat gerichtet. Wir nehmen von dir die Bestätigung der Herzogswahl an, nicht weil du deutscher König bist, sondern weil du römischer Kaiser sein wirst, und treten in die alten Rechte zurück.‹ Der König küßte den Herzog, und bestätigte mit der Fahne seine Wahl. Darauf ließ der Herzog den König und die Seinen ungehindert von dannen ziehen. Die Gefangenen gab er ohne Lösegeld frei. Darunter war der Bischof von Merseburg, der Bischof von Halberstadt, Albrecht der Bär, und es waren drei Äbte. Die fünfhundert edlen deutschen Ritter, die tot waren, und das Volk, das mit ihnen gefallen war, und die von den Leuten aus unseren Ländern, die auch mit ihnen gefallen waren, ließ Sobeslaw begraben.«
»Das war recht gut gehandelt«, sagte Witiko, »meine Mutter und ein edler Priester haben mir von diesen Dingen erzählt, da ich ein Knabe war, und sie haben mir öfter wieder davon erzählt, da ich ein heranwachsender Jüngling war.«
»Als Sobeslaw einmal im fünften Jahre seiner Herrschaft mit einem großen Geleite nach Mähren zog«, fuhr der Scharlachreiter fort, »nannte ihm ein Kämmerling zwei Männer aus seinem Gefolge, die vorhatten, ihn zu ermorden, und einer Gelegenheit dazu erharrten. Der Herzog sagte dieses den Zupanen Zdeslaw und Diwis, die seine treuen Räte waren, und hieß sie, die zwei Männer insgeheim in Haft nehmen. Da dieses geschehen war, erkannte man in ihnen Dienstleute der Brüder Miroslaw und Strezimir. Ihre Waffen waren vergiftet. Sie gestanden, daß ihre Herren sie zum Morde gedungen haben. Miroslaw, welcher bei dem Herzoge war, wurde gefangen, Strezimir suchte zu fliehen, wurde aber ereilt, und beide wurden gebunden auf den Wysehrad geführt. Der Herzog kehrte auf seinem Zuge um, und ging nach Prag. Dort zog er barhäuptig barfüßig und in Bußkleidern ein, und ging sogleich gegen die Kirche des heiligen Veit. Die Glocken läuteten, Kinder mit Zweigen standen in den Straßen, die Priester sangen den Lobgesang des heiligen Ambrosius, und das Volk drängte sich. In der Kirche tat er ein Gebet für seine Rettung. Sieben Tage darnach wurde ein öffentlicher Gerichtstag und ein Landtag abgehalten. Zweitausend Menschen kamen zu dem Tage. Der Herzog hielt eine Anrede, und sagte, daß er es mit den Ländern Böhmen und Mähren immer wohl gemeint habe, daß er ein sündiger Mensch sei, daß aber seine Sünden anders gestraft werden müßten als mit Mord, wie bei seinem Bruder Bretislaw, und von einem andern als einem sündigen Menschen. Das Gericht soll nach genauer Gerechtigkeit seines Amtes walten. Das Gericht ward gehalten, und des folgenden Tages wurden Miroslaw, Strezimir, die zwei Dienstleute, und der Arzt, der das Gift gegeben hatte, hingerichtet. Miroslaw hatte den Bischof Meinhard als obersten Anstifter angeklagt, welcher auf einer Pilgerfahrt nach Jerusalem war. Da der Bischof zurückgekommen war, wurde er nach des Herzogs und der Lechen Willen dem Erzbischofe von Mainz Adalbert und dem Bischofe von Bamberg Otto zum Gerichte übergeben. Am Tage des heiligen Wenzel wurde das Urteil verkündet. Der Bischof von Bamberg war selber nach Prag gekommen. Meinhard wurde vor allem Volke als unschuldig erklärt. Der Bischof Otto, der Bischof von Olmütz Zdik und sieben böhmische Abte legten ihre Stolen nieder, und bezeugten die Unschuld Meinhards. So ward dessen Ehre gerettet. Seit dem Tage stand niemand mehr gegen Sobeslaw auf. Mit dem Könige Lothar lebte er in Freundschaft, und gab ihm zwei Mal böhmische Männer zu seiner Romfahrt. Mit dem polnischen Könige Boleslaw hatte er wegen des ungarischen Bela Krieg. Er siegte, versöhnte sich mit dem Könige, undsie wurden Freunde.
Weitere Kostenlose Bücher