Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Werke

Werke

Titel: Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Adalbert Stifter
Vom Netzwerk:
Volkes zu erzählen anhebt.«
    »Das wäre jetzt kein Glück«, sagte Welislaw, »aber kann eines gewesen sein, da die Menschen noch bei sich zu Hause sehr häuslich waren.«
    »Und die Häuslichkeit ging zu Ende«, sagte der Scharlachreiter. »Als der alte Krok die Augen zutat, und sein Ansehen auf seine Tochter Libusa überging, da wollte jeder ihr Gatte sein, und sie drängten sie, und sie nahm den edlen Mann des Landes Premysl, und sie lebte mit Premysl, und sie hielten sich das Land unterworfen, da sie lebten, und es kamen zahlreiche Nachkommen von ihnen, welche sich immer das Land unterworfen hielten, und Herzoge waren: Nezamisl, Mnata, Woyen, Unislaw, Kresomysl, Neklan, und andere, wer weiß sie noch, und Hostiwit, und Boriwoy sein Sohn, der erste christliche Herzog, und sein Enkel, der heilige Wenzel, und dessen Bruder der grausame Boleslaw, und andere. Sie teilten immer das Land bei ihrem Tode unter ihre Söhne, daß Streit und greuliche Dinge wurden; aber kein anderer kam in den Ländern Böhmen und Mähren gegen die Nachkommen Premysls auf. Da erschien vor hundert Jahren ein vorzüglicher Mann unter den Nachkommen Premysls, mit Namen Bretislaw, der Sohn des Herzogs Ulrich, der Enkel des Herzogs Boleslaw des Frommen, und der Urenkel des ersten Boleslaw des Bruders des heiligen Wenzel. Dieser Mann vereinbarte mit allen seinen Vornehmen den Lechen und Zupanen, daß Böhmen fortan ungeteilt bleiben soll, daß der älteste des Stammes Premysl Herzog von Böhmen und Mähren sein soll, und daß alle anderen dieses Stammes Länder in Mähren erhalten sollen, davon sieleben, daß sie Herzoge heißen und dem ältesten Herzoge untertan seien. So sollte der Streit enden, der Herzog sollte immer ein älterer und erfahrener Mann sein, und jeder Zweig Premysls sollte für die Länder sorgen, weil er einmal Herzog sein kann. Aber schon die Enkel Bretislaws zerbrachen das Gesetz. Er hatte zahlreiche Enkel. Durch seinen älteren Sohn Wratislaw hatte er vier Enkel: Bretislaw, Boriwoy, Wladislaw und Sobeslaw, der jetzt Herzog ist. Durch seinen jüngeren Sohn Konrad, der Fürst von Brünn war, und Otto, der Fürst von Olmütz war, hatte er die Enkel Ulrich, Liutold, Swatopluk, Otto, und Bretislaw. Da er gestorben war, folgte ihm auf dem Herzogstuhle sein Sohn Wratislaw, der der älteste Zweig des Stammes Premysls war, und der der erste unter den böhmischen Fürsten den höchsten Glanz erreichte, dessen sie teilhaftig werden können, nämlich die Königskrone. Als er gestorben war, folgte ihm sein Bruder Konrad auf dem Herzogstuhle, der jetzt der älteste unter den Zweigen des Stammes Premysls war. Als auch dieser bald gestorben war, folgte des Königs Wratislaw ältester Sohn Bretislaw, der jetzt der älteste Zweig des Stammes Premysls war. Dieser Bretislaw ist derselbe Mann gewesen, der in dem Walde bei Bürglitz ermordet worden ist. Da er bestattet war, folgte ihm sein Bruder Boriwoy auf dem Herzogstuhle, der nicht mehr der älteste Zweig des Stammes Premyslsgewesen ist; denn Bretislaw hatte mit den Mächtigen der Länder festgesetzt, daß ihm sein Bruder folgen solle. Der älteste Zweig war Ulrich, der sein Recht auch durchsetzen wollte, aber bald abstand. Nicht so tat Swatopluk, welcher Herzog sein wollte. Er brauchte vergeblich Gewalt. Da sendete er dann, wie ich dir schon sagte, einen falschen Mann zu Boriwoy, der berichten mußte, er sei von Swatopluk mißhandelt worden, und gehe zu Boriwoy. Der Mann erzählte Boriwoy Wahres und Falsches, und nannte ihm als Feinde, die seine Freunde. waren. Boriwoy wurde mißtrauisch, und glich einem Manne, der auf eine Leiter steigt, und die Sprossen hinter sich abhaut. Und als selbst sein edler Bruder Wladislaw vor ihm fliehen mußte, ward er leicht gestürzt, und Swatopluk wurde Herzog. Wie ein Feuer, das auf dem Herzogstuhle brennt, war er zwei Jahre auf demselben. Durch Mord, den er gegen sich erregt, mußte er von hinnen.«
    »Ich weiß von diesen traurigen Begebenheiten«, sagte Witiko, »die Macht der Herzoge war durch sie bedrängt, daß die Übel immer wuchsen.«
    »Siehst du also, mein Freund, die Herzoge, die Herzoge«, sagte der Scharlachreiter. »Aber es ist ein Mann gekommen, der eine Grenze gesteckt hat, und das Unheil gedämmt hat. Einen edleren herrlicheren großmütigeren höheren Mann hat es nie gegeben. Während seiner ganzen Herrscherzeit hat er keinen Tropfen Blut vergossen, seine Feinde hat er abgewehrt, hat sie bestraft, aber ihnen wieder verziehen, und das

Weitere Kostenlose Bücher