Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Werke

Werke

Titel: Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Adalbert Stifter
Vom Netzwerk:
Witiko. Witiko nahm es, und barg es in seinem Wamse. Dann neigte er sich gegen den Herzog und die Frau, und schritt gegen die Tür. Die Frau erhob sich, trat zu ihm, und sagte: »Geht mit Gottes Segen, junger Reiter, und übet Treue, so lange Ihr lebt.«
    Witiko antwortete nichts.
    Die Frau ging vor ihm zur Tür, und vor ihm durch dieselbe hinaus. In dem Gemache, in welches sie kamen, spielten drei Knaben auf mehreren Hirschfellen, die man auf den Fußboden gebreitet hatte. Auf einer Bank saß ein Priester.
    »Sobeslaw«, sagte die Frau zu einem der Knaben, »sieh in der Stube, ob Bores dort ist, und rufe ihn her. Dein Vater will diesen Mann da versenden.«
    »Ja, Mutter«, rief der Knabe, sprang empor, und lief zur Tür hinaus.
    Ein anderer Knabe fragte: »Mutter, schläft der Vater?«
    »Nein, Wenzel«, antwortete die Frau, »aber er muß Ruhe haben.«
    »Wir sind immer stille«, sagte der Knabe.
    »Ihr müßt noch eine Zeit stille sein«, entgegnete die Frau.
    Der fortgesendete Knabe kam zurück, und brachte einen bewaffneten Mann.
    »Bores«, sagte die Frau, »der Herzog sendet diesen Reiter fort. Er soll sich ein Pferd wählen, und das Notwendige erhalten.«
    »Es wird in kurzer Zeit bereitet sein«, sagte Bores.
    »Wo ist Wladislaw?« fragte die Frau.
    »Er ist in das Holz geritten, und wird sogleich wieder kommen«, antwortete Wenzel.
    »Meldet es mir, wenn er kommt«, entgegnete die Frau, »seid gegrüßt, ehrwürdiger Vater, und Ihr, Witiko, reitet wohl.«
    Dann ging sie wieder in das Krankengemach. Der Priester, der aufgestanden war, setzte sich wieder auf seinen Platz, und Witiko und Bores gingen in die äußere Stube. Dort waren mehrere Menschen: Mannen, Priester und andere. Die zwei Männer schritten durch sie hindurch in den Vorsaal und die Treppe hinab in die unteren Räume und in den Stall.
    Nachdem eine Stunde vergangen war, wurde für Witiko das Tor geöffnet, und er ritt auf einem schwarzen Pferde des Herzogs in die Schneepfade der Gegend, die gegen Sonnenuntergang liefen, hinaus. Er hatte seine Füße für die Bügel mit starken Tüchern umwunden, über seiner Lederkleidung hatte er Pelzwerk, seine Haube war mit einem Stücke Bärenfell bedeckt, und seine Hände waren in Pelz gekleidet. In der Rechten trug er einen kurzen Wurfspieß, und an seiner Seite hing das Schwert. So ritt er fort, und am Morgen des vierten Tages kam er in Prag an.
    Er suchte eine Herberge, brachte das Pferd unter, besorgte die Reinigung seiner Kleider, und aß etwas zum Frühmahle. Dann ging er zum Hause des Bischofs. Er pochte mit dem Klöppel an dem Tore. Der Torwart öffnete ihm, führte ihn zur Treppe, und über diese hinauf in einen Vorsaal, wo er ihn einem geistlich gekleideten Manne übergab. Dieser fragte nach seinem Begehren. Witiko sagte ihm, daß ihn der Herzog sende, und wie er heiße. Darauf wurde er von ihm in ein erwärmtes Gemach geführt, in welchem unter einer Himmeldecke ein großes Kreuz des Heilandes stand. Die Tür neben dem Kreuze, sagte der Mann, führe zu dem Bischofe; allein Witiko müsse warten, weil ein hoher Herr bei dem Bischofe sei, und mit ihm spreche.
    Witiko stellte sich an ein Fenster, und wartete. Der Mann ließ sich auf eine Bank nieder.
    Nach einer Zeit öffnete sich die Tür neben dem Kreuze, und zwei Männer traten heraus. Beide hatten ein veilchenblaues Überkleid. Der eine hatte eine hohe Stirne, dunkle Augen, und ein brauner Bart ging auf das Überkleid nieder. Der andere hatte blaue Augen und einen weißen Bart. Jeder trug ein goldenes Kreuz.
    Im Herausgehen sagte der mit dem braunen Barte zu dem andern: »Lernet ihn nur kennen.«
    »Ich kenne ihn, ich kenne ihn«, antwortete der mit dem weißen Barte.
    Dann gingen sie schweigend über den Fußboden des Gemaches bis zur Ausgangstür. Dort verabschiedeten sie sich, der mit dem braunen Barte ging heraus, der mit dem weißen wieder in das Gemach zurück, aus dem sie gekommen waren. Jetzt ging auch Witikos Begleiter in das Gemach. Nach einer Weile kam er wieder heraus, und führte Witiko hinein.
    Der Mann mit dem weißen Barte und den blauen Augen stand in dem Gemache, da Witiko eintrat. Der Begleiter entfernte sich.
    »Ich bin der Bischof Silvester«, sagte der Mann.
    »Mich sendet der Herzog Sobeslaw«, entgegnete Witiko.
    »So sei gesegnet, und setze dich auf jenen Stuhl«, sagte der Mann.
    Witiko setzte sich, der Mann setzte sich auf einen andern Stuhl, und sagte: »Nun sprich, wie erkenne ich deine Sendung?«
    »Weil ich es

Weitere Kostenlose Bücher