Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Werke

Werke

Titel: Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Adalbert Stifter
Vom Netzwerk:
selbst zum Kriege gebrauchen konnte. Es waren schöne da, minder schöne, und solche, deren Vorzüglichkeit nur in ihrer Ausdauer bestehen mochte. Pferde zum Landbaue schienen nicht vorhanden. Dann kam eine Reihe von Ochsen für die Arbeiten des Hofes, mittelgroße Tiere zu Bergfeldern brauchbar. In engeren Ständen waren die Kühe der Stier und die Kälber. Dann waren unter flachen Gewölben die Ställe für die Schweine. Die Schafe standen in großen luftigen Räumen mit lichten Fenstern, und in einem eigenen Gehege dieser Räume waren die Ziegen. Die Hühner und Tauben hatten einen Hof mit einem Auffluge. Für die Gänse und Enten war ein Anger mit einem Teiche. Diet führte Witiko in die Scheuern, in welchen das Heu und das Getreide im Stroh aufbewahrt wurde, dann in den Speicher, in welchem die Ackerfrucht in Haufen aufgeschüttet war. Dann gingen sie durch die Lauben, in welchen sich die Wägen die Pflüge die Eggen und die Ackergeräte befanden, durch die Werkzeugkammer, durch die Arbeitsruhe und durch die Kammern der Knechte und Mägde.
    »Einen großen Teil dieses Wesens hat erst mein Urahn gereutet«, sagte Diet, »wir besitzen es durch die Erstgeburt der Söhne, und erben es nach der Erstgeburt der Söhne weiter. Die jüngeren Söhne und die Töchter erhalten zu ihrem Wirken eine Ausstattung, und so hoffen wir es in ferne Zeiten zu bringen. Wir müssen es zu vergrößern suchen, darin an Besitz und Kraft wachsen. Habt Ihr Euer Angehöriges weit von hier?«
    »Wir besitzen im oberen Plane ein Haus mit Gründen«, sagte Witiko, »in Pric haben wir mehr, und dort sind jetzt unsere Vorfahren gewesen, von dem im Wangetschlage bei Friedberg kann wohl nicht geredet werden.«
    »Ist das das Haus, in welchem Huldrik ist?« fragte Diet.
    »Ja«, sagte Witiko, »kennst du es?«
    »Ich kenne es«, antwortete Diet, »und wußte bisher, daß es in die Fremde gehöre. Du mußt dich an einem Platze festsetzen, Witiko, und vergrößern, und vor deinen Nachbarn Ansehen gewinnen, und den Lechen entgegen streben.«
    Witiko antwortete nichts auf diesen Rat, und da sie über den Hofraum gingen, kam Elisabeth zu ihnen, und sagte, daß alles geordnet sei, daß man für Witiko die Kammer hergerichtet habe, und daß in der Stube das Abendessen harre. Sie gingen also, obgleich die Sonne noch am Himmel stand, dahin, während im Hofe eine helle Glocke geläutet wurde. Als sie in die Stube traten, waren darin schon einige Menschen versammelt, andere gingen nach ihnen hinein. Es waren fünf Kinder da, drei Knaben und zwei Mädchen, Diet rief die Knaben herbei, stellte sie vor Witiko, und sagte: »Das sind meine Söhne nach ihrem Alter: Diet Wolf und Eberhard.«
    Die Knaben hatten Kleider von gelblichem grobem Wollstoffe an.
    Dann rief er die Mädchen, stellte sie ebenfalls vor Witiko, und sagte: »Das sind meine Töchter Sophia und Helicha.«
    Die Mädchen hatten ihre Haare aufgebunden, hatten rote Mieder, schwarze Faltenröckchen und weiße Schürzen.
    Dann setzte man sich an den großen Buchentisch. Obenan saßen Diet und Elisabeth, und zwischen ihnen Witiko. Dann saßen die Kinder. Weiter unten waren die anderen Leute, lauter Knechte und Mägde. Auf dem Tische waren Roggenbrote, Gerstenbrote und Bier. Auf den oberen Teil setzte man einen geräucherten gebratenen Schinken und Sauerkohl, auf den untern eine Suppe mit Stücken geräucherten Schweinfleisches Klößen und Sauerkohl.
    Als das Abendmahl geendet war, wurde Witiko von Diet ohne Leuchte, weil noch der Tag an dem Himmel schien, in seine Kammer geführt. Sie war eine Eckstube des Gebäudes gegen den Wald. Sie hatte wie die große Stube weiße Wände, ein starkes Bettgestelle aus Eichenholz, darauf Witikos Lager bereitet war, und andere Geräte aus festem Eichenholze. Als Diet Abschied genommen hatte, schloß Witiko die Tür mit dem Eichenriegel, und bereitete sich für die Nacht vor. Und als die tiefe Dämmerung eingetreten war, legte er sich auf sein Bett zum Schlafe.
    Des andern Morgen besorgte er bei dem frühesten Tagscheine sein Pferd. Dann wurde eine Suppe aus Milch und Mehl mit weißem Brote als Frühmahl in der großen Stube verzehrt. Herauf führte ihn Diet in die Gemächer des Hauses. Sie waren fast alle wie die große Stube, und dienten zur Wohnung Diets und der Seinigen und für Gäste. In den meisten waren Geräte aus Buchenholz, in einigen bessere Geräte aus Eichenholz. In einem Gewölbe weiten Raumes waren Waffen und Wurfgeräte zur Verteidigung des Hofes. Auf

Weitere Kostenlose Bücher