Werke
Stellen, auf welchen sie Feuer anzünden konnten, um an denselben kochen, und neben denselben ruhen zu können.
Witiko besorgte sein Pferd an einer guten Stelle, empfahl es dann der Obhut Jakobs und Raimunds, und verlangte zu dem Herzoge. Ein Mann von denen aus dem Walde, die schon länger da waren, erbot sich, ihn zu führen. Er ging voran, Witiko folgte. Sie kamen an allerlei Menschen vorüber. Zunächst waren noch die aus dem Walde. Sie hatten fast keine Zelte. Sie hatten sich trockene Stellen ausgesucht, hatten dort Feuer angezündet, welche mit Klötzen großer Bäume oder mit Zaunpfählen oder Dachbalken genährt wurden, und hatten sich auf grobe Hüllen zu den Feuern nieder gelegt. Einige kochten Speisen. Die Ahornschäfte oder die Schäfte aus Ebereschen oder die Spieße aus der Steinbuche staken in Spitzhaufen neben einander in der Erde. Die wenigen Pferde waren in Stände verteilt, und mit Decken verhüllt. Dann kamen die von den fruchtbaren Feldern in dem Abende des Landes. Sie hatten grobe Linnen über Stangen gebreitet, darunter zu ruhen. Witiko sah die Leute Bolemils. Sie waren alle bei einander. Die großen starken Männer, die er gesehen hatte, standen in einem Haufen, und blickten auf ihn. Den grünen Reiter sah er auch, der mit ihm gesprochen hatte, und mehrere, die an ihm vorüber gezogen waren. Es redete keiner von ihnen mit ihm. Es war ein großes schönes Gezelt aus wachsgetränkter Leinwand da, welches aber leer und offen war, daß die Luft durchziehen konnte.
»Da drinnen wohnt ihr Führer Bolemil«, sagte der Mann, der bei Witiko war, »aber er ist jetzt bei dem Herzoge.«
Die Pferde der Männer standen in langen Reihen von Ständen dahin. Dann kamen die aus der Mitte des Landes. Sie hatten viele Zelte. Sie trugen die weiten Gewänder mit metallenen Gürteln hoch hinauf geschürzt, und hatten Hauben tief in Stirn und Nacken geschnitten. An den Zeltstangen hingen zahlreiche Bogen und Köcher so wie Schilde und andere Geräte. Tische und Bänke standen da, und Weiber verrichteten Hausgeschäfte. Dann kamen die Krieger von Prag. Sie hatten bunte Gezelte schöne Waffenkleider Schwerter Lanzen Schilde glänzende Kissen und Decken und mutige Pferde in langen Reihen. Die Pfeifer und Flötenspieler ließen fröhliche Weisen hören.
»Da gehest du nun über den breiten Raum, der hier leer ist, und von den Kriegsleuten, die auf ihm verteilt sind, wird dich einer fragen, und dich zu dem Herzoge führen«, sagte der Mann, der Witiko geleitet hatte, »das graue große und lange Gezelt, vor dem die Stange mit dem roten Banner ist, gehört dem Herzoge. Weiter hin, wo die Federn auf den Gezelten sind, lagern die von Decin, welche Chotimir anführt, und dann sind die, welche von dem Riesengebirge gekommen sind. Den Rückweg zu unserem Lager wirst du schon allein finden.«
»Ich werde ihn finden«, sagte Witiko, »und ich danke dir für dein Geleite.«
»Nichts zu danken«, sagte der andere, und trat seinen Rückweg an.
Witiko ging auf dem Platze vor dem langen grauen Gezelte, davor das rosenfarbene Banner wehte, vorwärts, Hier war es weniger prunkend als in dem Lager der Prager Krieger. Einige Abteilungen von Kriegern standen wohlgerüstet und geordnet da, manche Männer saßen auf den Pferden, Diener hielten ledige Pferde, und Geleite schienen auf Herren zu warten. Als Witiko in gerader Richtung gegen das graue Gezelt ging, trat ihm ein Mann aus einer Rotte, die mit ihren Speeren da stand, entgegen, und sagte: »Wer bist du, und wohin gehst du?«
»Ich bin Witiko von Pric, und gehe zu dem Herzoge«, antwortete Witiko.
»Du mußt hier warten«, sagte der Mann.
Witiko blieb stehen, und wartete.
Der Mann ging zur Rotte, und sagte einem etwas. Dieser trat vor, ging gegen das Gezelt, kam wieder zurück, und machte die Meldung. Der Mann, welcher Witiko aufgehalten hatte, trat nun wieder zu ihm, und sagte: »Du bist der rechte Witiko in dem ledernen Gewande, und darfst zu dem Herzoge gehen.«
Witiko schritt nun ungehindert bis zu dem grauen Gezelte. Vor demselben standen Krieger, und ein Mann in einem glänzenden Waffenkleide sagte zu Witiko: »Witiko, du mußt hier warten, bei dem Herzoge ist Rat.«
Witiko sah den Mann an, der seinen Namen genannt hatte, er kannte ihn aber nicht.
Er blieb bei den Kriegern stehen.
Nach einer Stunde kam ein junger schlanker Mann aus dem Gezelte. Er hatte schwarze Haare, auf denselben eine schwarze Haube mit einer kurzen grauen Reigerfeder, um die Brust hatte er ein
Weitere Kostenlose Bücher