Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Werke

Werke

Titel: Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Adalbert Stifter
Vom Netzwerk:
daß man davon redet«, sprach wieder ein anderer.
    »Daß man redet, und wir dürfen reden, und wir reden auch«, sagte wieder einer.
    »Wir reden davon, und wir denken daran«, sagte einer, der neben Witiko saß.
    »Und wir sollen es recht überlegen, das ist eine Sache, das ist so eine Sache«, sagte ein anderer.
    »Das ist leicht überlegt«, sprach ein junger Mann, »wer mitziehen will, der zieht mit.«
    »Die Herren haben einen Streit, und der Streit geht uns an«, sagte ein älterer Mann.
    »Wir müssen in dem Streite mit tun, und müssen in dem Streite entscheiden, und müssen etwas lenken, daß sie mit uns nicht tun dürfen, wie sie wollen«, sagte ein Mann in den mittleren Jahren.
    »Die Felder und die Wiesen und die Hausarbeiten sind auch zu betrachten«, sagte ein älterer Mann.
    »Und wer weiß denn genau, was der Streit einträgt«, sagte ein anderer.
    »Wir müssen mitreden dürfen, wenn alles aus ist, wir müssen den Herren sagen dürfen, was wir wollen, wir müssen unsere Sache verteidigen dürfen«, rief ein junger Mann, »und es braucht nicht ein jeder mitzugehen; wer nicht den Mut hat, bleibt daheim.«
    Nach diesen Worten sprangen mehrere junge Männer von den Bänken auf.
    »Wir müssen unsere Sache verteidigen«, rief einer.
    »Wir müssen uns verteidigen«, rief ein anderer.
    »Wir müssen erlangen, was wir wollen«, rief wieder einer.
    »Wer Mut hat, steht ein, und gewinnt sich, was er begehrt«, rief einer.
    »Wer Mut hat, steht ein, und gewinnt«, rief ein anderer.
    »Er gewinnt, und wir haben Mut«, rief wieder einer.
    »Wir gehen zu Wladislaw«, »wir streiten«, »wir rüsten«, »Witiko hat recht«, riefen mehrere durcheinander.
    Dann folgten Rufe mit unverständlichen Worten.
    Als es stiller geworden war, sprach der Greis mit den weißen Haaren: »Höret mich an.«
    Nach diesen Worten wurde es ganz stille, und der Greis sagte: »Witiko, du kennest mich, ich bin der Wenhart von der Friedau, ich bin in dem Kriege gewesen, der mit dem Herzoge Swatopluk und der mit dem Herzoge Boriwoy und der mit dem Herzoge Wladislaw gewesen ist, mit dem früheren Herzoge Wladislaw. Die Wohnungen haben gebrannt, die Tiere sind auf den Höfen geschlachtet, und ihr Fleisch ist vergeudet worden, die Saatfelder waren zerrüttet, was fleißige Hände zur Bedeckung des Leibes gewebt haben, ist geraubt und verschleppt worden, die Weiden, die Anger, die Kräuter waren niedergetreten und erstorben. In den Wald ist kein Unglück herein gekommen; aber es könnte herein kommen, und wir könnten es dann in vielen Jahren nicht gut machen, weil wir das Geld nicht verwenden könnten. Wir müssen daher wehrhaft sein.«
    »Es ist Weib und Kind, Haus und Hof, Feld und Wald, was zu verteidigen ist«, sagte Witiko.
    »Wir müssen vorbereitet sein«, sprach Wenhart, »wir müssen rüsten, und müssen gegen die Feinde sein wie gegen die Wölfe. Weil es aber nicht genug ist, daß wir vor dem Walde stehen, und warten, bis die Feinde kommen; denn dann würden sie uns besiegen, weil unsere Zahl zu geringe ist, so müssen wir zu dem gutherzigen Wladislaw gehen, und ihn verstärken, wie ihn viele verstärken, daß der Feind von vielen abgewendet sei. Und du, Witiko, bist gegen den armen Simon vom Reutschlage, den sie getötet haben, mild gewesen, und hast seinen Leuten das Geschenk des Herzoges gebracht, und du hast die Männer aus dem Walde auf dem Berge Wysoka angeführt, und sie haben dir gehorcht, und du wirst sie wieder anführen, wenn sie es wollen, und sie werden dir wieder gehorchen. Und wenn für uns ein Herr in den Wald kommen sollte, so komme du, Witiko; du hast in Plan gearbeitet, und wirst bei uns wieder arbeiten. Und die Weissagungen sind, von denen Huldrik, der dein Vogt in dem Hause des Wangetschlages ist, erzählt hat, daß von Witiko das Glück in den Wald kommen wird. So meine ich, und so glaube ich, daß viele meinen sollten.«
    »Ich meine so«, rief der Mann mit dem starken Körper und den starken Händen.
    »Ich meine auch so«, rief ein anderer.
    »Sie sollen nicht unser Korn und unser Heu und unsere Lämmer und unsere Rinder nehmen«, sagte ein alter Mann.
    »Wir dürfen nur einen Herrn unter uns haben, der so ist wie wir«, rief der große junge Mann.
    »Ja, der so ist wie wir«, rief ein anderer.
    »Wir sind keine Hundewärter, wir sind keine Gebietseigenen, wir sind keine Schloßwächter, sondern betreuen unsere Felder«, rief ein Mann, der einen sehr groben Rock auf dem Leibe und eine sehr alte Filzhaube

Weitere Kostenlose Bücher