Wie gut ist Ihr Deutsch?
anderes Wort für »immer« und »immerzu« lautet:
c) stets
Es handelt sich hierbei um ein Adverb, das mit dem Adjektiv »stetig« verwandt ist.
zurück zum Inhalt
RICHTIGE ANTWORT ZU FRAGE 10
Die Ansprüche an den Wohnungsbau sind konstant gestiegen. Heute gelten als selbstverständlich:
c) ein familiengerechter Grundriss und behindertenfreundliche Zuwege
Bei »familiengerecht« und »behindertenfreundlich« handelt es sich um Adjektive, die – wenn sie nicht am Satzanfang stehen – kleingeschrieben und – da es sich um Zusammensetzungen handelt – auch jeweils in einem Wort geschrieben werden.
zurück zum Inhalt
RICHTIGE ANTWORT ZU FRAGE 11
Möglicherweise ist der gute Schultze etwas einfältig. Der Chef hält ihn gar für einen ...
b) einfallslosen Einfaltspinsel
Das eine Wort hat erkennbar mit mangelnden Einfällen zu tun, das andere mit geistiger Armut. Der Einfaltspinsel ist eine Zusammensetzung aus »Einfalt« (= Dummheit) und »Pinsel«, einer seit dem 18. Jahrhundert geläufigen Bezeichnung für einen einfältigen Menschen. Der »Einfaltspinsel« ist daher eigentlich eine Tautologie, die sich dadurch erklären lässt, dass die spezielle Bedeutung des Wortes »Pinsel« in Vergessenheit geriet.
zurück zum Inhalt
RICHTIGE ANTWORT ZU FRAGE 12
»Jetzt ist Schluss!«, tobte der Trainer und drohte: »Entweder ihr reißt euch zusammen, oder ihr ...«
c) seid endgültig raus!
Die Verbform »seid« gehört wie »sind« zu »sein«; die Präsensformen von »sein« im Plural enden alle auf »d«.
Das Adjektiv »endgültig« hat nichts mit der Vorsilbe »ent-« zu tun, sondern mit dem »Ende«: »endgültig« ist, was bis zum Ende Gültigkeit hat, was unwiderruflich und unumstößlich ist.
zurück zum Inhalt
RICHTIGE ANTWORT ZU FRAGE 13
Wenn Sie sich im Theater zu Tode gelangweilt haben, dann war das Stück offenbar ...
b) todlangweilig
Auch wenn sich mancher darüber totärgern könnte: Die richtige Antwort ist »todlangweilig«! Das ist todsicher!
Mit dem Adjektiv »tot« werden Verben gebildet: totlachen, totärgern, totschweigen. Denn man lacht oder ärgert sich so lange, bis man tot ist, oder verschweigt etwas so lange, bis es für tot gehalten wird.
Mit dem Hauptwort »Tod« hingegen werden Adjektive gebildet: todtraurig, todernst, todkrank, todunglücklich.
Denn man ist zu Tode traurig, meint es ernst wie den Tod, ist im Kranksein oder Unglücklichsein dem Tode nah.
zurück zum Inhalt
RICHTIGE ANTWORT ZU FRAGE 14
Erst hat ihn das Glück verlassen, dann war’s das Geld, das ihn verließ, und schließlich brachten ihn die Schulden ins ...
c) Verlies
Das Verlies ist eine niederdeutsche Bildung zu »verlieren«. Heute ist das Wort aus der Mode geraten und taucht höchstens noch in Abenteuerromanen und in Playmobil-Prospekten auf.
zurück zum Inhalt
RICHTIGE ANTWORT ZU FRAGE 15
Das hat der Apotheker nun davon: Jetzt ist das Meersalz tot, dabei soll es doch belebend wirken! Wie hätte er es richtig schreiben müssen?
a) Totes-Meer-Salz
Der Name »Totes Meer« und das Hauptwort »Salz« ergeben ein zusammengesetztes Hauptwort, und Hauptwörter werden im Deutschen grundsätzlich groß- und zusammengeschrieben, bei Zusammensetzungen mit Wortgruppen werden sie mittels Bindestrichen »gekoppelt«, und zwar durchgängig. Das gilt für Totes-Meer-Salz ebenso wie für die Willy-Brandt-Straße oder das Rhein-Main-Gebiet.
zurück zum Inhalt
RICHTIGE ANTWORT ZU FRAGE 16
Narziss betrachtete sein Antlitz voller Entzücken, das der See in gar herrlicher Weise ...
a) widerspiegelte
Das Verb »widerspiegeln« ist eines der widrigen Wörter unserer Sprache, die mit der Vorsilbe wider- gebildet werden, welche für »gegen« und »zurück« steht. Eine Widerspiegelung ist also ein zurückgeworfenes Bild.
»Wieder« hingegen bedeutet »abermals«, »erneut«: Würde sich das Antlitz »wiederspiegeln«, so spiegelte es sich ein weiteres Mal.
zurück zum Inhalt
RICHTIGE ANTWORT ZU FRAGE 17
Kikeriki und kikeriko: Warum ist der Hahn so froh?
b) Der Hahn hat lauter gackernde Hühner um sich geschart.
Das Verb »scharen« kommt von der »Schar«. Das Verwirrende ist, dass Hühner sich gleichzeitig um den Hahn scharen und im Boden scharren können. Aber darum müssen Sie sich zum Glück hier nicht scheren!
zurück zum Inhalt
RICHTIGE ANTWORT ZU FRAGE 18
Wer für Geld arbeitet, der arbeitet gegen ...
a) Entgelt
Auch wenn’s das Geld erst am Ende gibt, so
Weitere Kostenlose Bücher