Wie soll ich leben?
Mensch. In seiner Jugend, während seine Freunde tanzten, lachten und tranken, saß er manchmal in düsteren Gedanken abseits. Seine Freunde erkannten ihn dann gar nicht wieder, denn er flirtete sonst gern mit den Frauen oder diskutierte leidenschaftlich über eine neue Idee, die ihn beschäftigte. Seine Freunde fragten sich in solchen Momenten, ob er sich über irgendeine Bemerkung von ihnen geärgert habe. Wie er später in seinen Essais bekannte, nahm er jedoch in dieser trüben Stimmung seine Umgebung kaum wahr. Inmitten des geselligen Treibens dachte er über eine beängstigend wahre Geschichte nach, die er irgendwo gehört hatte – beispielsweise über den jungen Mann, der ein paar Tage zuvor nach einem ähnlichen Fest über leichtes Fieber geklagt hatte und daran gestorben war, noch bevor seine Freunde ihren Kater überwunden hatten. Wenn der Tod so heimtückisch sein konnte, dann war auch er selbst, Montaigne, nur durch eine hauchdünne Membran vom Nichts getrennt. Seine Todesfurcht wurde so groß, dass sie ihm seine ganze Lebensfreude nahm.
Mit zwanzig litt Montaigne unter dieser Obsession, weil er sich zu intensiv mit den antiken Philosophen beschäftigt hatte. Der Tod war ein Thema, über das die klassischen Autoren unermüdlich nachdachten. Cicero fasste ihren zentralen Gedanken in dem Satz zusammen: «Philosophieren heißt sterben lernen.» Diesen Ausspruch sollte Montaigne später als Titel eines seiner Essais verwenden.
Doch wenn seine Probleme mit einem Zuviel an Philosophie in einem Alter begannen, in dem man für Eindrücke besonders empfänglichist, so verschwanden sie nicht einfach, als er erwachsen wurde. Mit dreißig, also in einem Alter, in dem man eine abgeklärtere Sichtweise erwarten könnte, empfand Montaigne die niederschmetternde Nähe des Todes stärker als je zuvor, denn jetzt war er auch persönlich betroffen. Der Tod war nicht länger eine abstrakte, sondern eine reale Bedrohung, denn er raffte Menschen hinweg, die ihm nahestanden. 1563, als Montaigne dreißig Jahre alt war, starb sein bester Freund Étienne de La Boétie an der Pest. 1568 starb sein Vater, wahrscheinlich an Komplikationen nach einer Nierenkolik. Im Frühjahr des folgenden Jahres verlor Montaigne seinen jüngeren Bruder Arnaud de Saint-Martin bei einem ungewöhnlichen Sportunfall. Er selbst hatte zu dem Zeitpunkt gerade geheiratet. Das erste Kind aus dieser Ehe starb mit nur zwei Monaten im August 1570. Montaigne musste den Tod vier weiterer seiner Kinder erleben. Nur eine Tochter erreichte das Erwachsenenalter. Diese Schicksalsschläge machten zwar den Tod als Bedrohung konkreter, aber das war alles andere als tröstlich. Montaignes Ängste waren so stark wie zuvor.
Der schmerzlichste Verlust für ihn war sicherlich der Tod seines Freundes La Boétie, den er über alles liebte, doch der größte Schock muss der Tod seines Bruders Arnaud gewesen sein. Er war siebenundzwanzig Jahre alt, als er beim Paume-Spiel, einem Vorläufer des heutigen Tennis, von einem Ball am Kopf getroffen wurde. Es kann kein sehr heftiger Schlag gewesen sein, denn er blieb ohne unmittelbare Wirkung. Fünf, sechs Stunden später jedoch verlor Arnaud das Bewusstsein und starb, wahrscheinlich an einem Blutgerinnsel oder einer Hirnblutung. Niemand konnte es fassen, dass ein kerngesunder junger Mann durch etwas so Harmloses so schnell aus dem Leben gerissen werden konnte. Es ergab keinen Sinn und war noch viel beängstigender als die Geschichte des jungen Mannes, der an einem Fieber gestorben war. «Wie kann man angesichts der Tatsache, dass dergleichen Fälle sich so häufig, ja Tag für Tag vor unsren Augen ereignen», schrieb Montaigne über Arnaud, «die Gedanken an den Tod abschütteln und die Empfindung, dass er uns jeden Augenblick am Kragen gepackt hält?«
Er konnte sich von diesem Gedanken einfach nicht befreien, und er wollte es auch nicht. Auch stand er nach wie vor unter dem Eindruckseiner philosophischen Lektüre. «Bedenken wir nichts so oft wie den Tod», schrieb er in einem frühen Essai zu diesem Thema:
Stellen wir ihn jeden Augenblick und in jeder Gestalt vor unser inneres Auge. Fragen wir uns beim Stolpern eines Pferdes, bei einem herabstürzenden Ziegel, beim geringsten Nadelstich immer wieder sogleich: «Wie, könnte das nicht der Tod persönlich sein?»
Wenn man sich seinen eigenen Tod nur oft genug vor Augen führe, behaupteten seine Lieblingsphilosophen, die Stoiker, könne er einen nicht mehr überraschen und
Weitere Kostenlose Bücher