Wintermaerchen
wurde die Tür so heftig eingetreten, dass sie krachend aus den Angeln flog. Im Handumdrehen war der Raum mit rund fünfzig Personen gefüllt. Blitzschnell verschwanden alle Waren aus den Regalen, dann wurden die Regale selbst von den Wänden gerissen. Alles, was im Zimmer herumstand, wurde zerschlagen und zertreten. Kisten und Schachteln wurden gegen die Decke geschleudert oder prallten von den Wänden ab, brennende Fackeln strichen über Holz, sodass die armselige Behausung binnen kurzem Feuer fing. Als die Bande schon den Rückzug angetreten hatte, riss jemand noch schnell den Vorhang aus Sackleinen herunter. Ein halbes Dutzend Männer schienen es als persönliche Kränkung aufzufassen, dass die Besitzer des Ladens es gewagt hatten, ganz still auf der anderen Seite des Vorhangs auszuharren. Mit ihren Fackeln steckten sie sie in Brand.
Ihre Kleidung brannte lichterloh, und dann brannten sie selbst wie Talgkerzen. Alles ringsumher ging in Flammen auf; der schäbige Raum verwandelte sich in einen Glutofen aus Weiß und Silber. Unter den durchgebogenen Deckenbalken wölbte sich der goldene Feuerschein empor wie zum Dach einer Höhle. Von außen wäre aus einer gewissen Entfernung nur eine kleine, wirbelnde Flammensäule zu erkennen gewesen, die durch das Dach brach und sekundenlang über einem Bett aus Funken tanzte.
Überall in dieser düsteren Gegend, die von ihrer eigenen Armut kündete, indem sie sich in Dunkelheit hüllte, flackerten solche Flammensäulen auf und wurden rasch größer. Manche taten sich zusammen, bis kleine Feuerstürme wie wirbelnde Wasserstrudel alles in sich hineinrissen. Sie tasteten die Konturen des Geländes ab, waberten hin und her, gierten nach Holz, toten Bäumen und der ölgetränkten Erde an den Rändern halbversiegter Bäche und stinkender Kanäle.
*
Jackson Mead saß, von völligem Schweigen umgeben, in einem dunklen Zimmer mit Blick auf den Hafen. Er hatte das dreizehnte Stockwerk eines mittelgroßen Gebäudes zu seinem letzten Beobachtungsposten erkoren. Gewiss hätte er sich auch viele Stockwerke höher einquartieren können. Doch angesichts des Schauspiels, dem er beizuwohnen hoffte, machte es kaum einen Unterschied, ob er sich dreißig Stockwerke oder zehn Meilen über dem Erdboden befand. Außerdem passte ihm diese Perspektive – weder zu hoch noch zu niedrig – am besten, denn schließlich hatte er immer wieder den ziemlich rätselhaften Ausspruch getan: »Alle Zeitalter gehen äußerst flink durch die Mitteltüren.« Nicht einmal Mootfowl oder Mr Cecil Wooley wussten genau, was er damit meinte. Eines allerdings war ihnen vollkommen klar: Alles, was Jackson Mead tat, war nur ein Widerhall seines zentralen Daseinszwecks, und wenn er sich für die Mitteltüren entschieden hatte, so war dies eine Entscheidung, die sich über Tausende von Jahren herauskristallisiert hatte und einem einzigen großen Ereignis entsprungen war. Damals war etwas Riesiges, Zerbrochenes, von Feuer Umkränztes durch die Luft getaumelt, nachdem es von einem strahlend hellen Ort fortgeschleudert worden war, im Vergleich zu dem die Sonne geradezu pechschwarz wirkte.
Die Maschinerie, die er aus dem Boden gestampft hatte, bedurfte nicht mehr seiner Aufsicht. Er brauchte jetzt nur noch zuzuschauen, während unter ihm ganze Hierarchien aufblühten. Tausend Abteilungsleiter saßen vor den Bildschirmen mächtiger Geräte. Sie selbst wurden von Kontrolleuren beaufsichtigt, die ihrerseits höheren und höchsten Führungskräften unterstanden. In großen Sälen tief unter der Erde und in Glastürmen auf den Schiffen wurde die Arbeit mit größter Eile und Genauigkeit vorangetrieben.
Aus der Ruhe seines sorgfältig abgeschirmten Refugiums sah Jackson Mead zu, wie sich sein Plan entfaltete. Bisweilen traten Cecil Mature und Mootfowl leise auf ihn zu und besprachen sich kurz mit ihm, die meiste Zeit über jedoch beobachtete er seine mit geschäftiger Eile hin und her hastenden Lastenhubschrauber und Schiffe sowie den Fortgang der Bauarbeiten auf dem Eis, ein wogendes Lichtermeer hinter den großen, leicht getönten Glasscheiben.
»Die Stadt beginnt zu brennen«, sagte Mootfowl an jenem Abend mit ruhiger Stimme. »Es herrscht allgemeiner Aufruhr.«
»Wo?«, erkundigte sich Jackson Mead ruhig.
»In den abgelegeneren Teilen der Stadt der Armen, fünfzig Meilen von hier. Aber wahrscheinlich ist die Fünfzig-Meilen-Grenze zu diesem Zeitpunkt längst durchbrochen.«
»Gibt es Feuerstürme?«
»Ja, sie sind zwar
Weitere Kostenlose Bücher