Wirbelsturm
rutschte seitlich ab, gab ein wenig mehr Gas und blieb auf der linken Seite parallel zu den Landespuren. »Tower. Hier Echo Tango Laura Laura. Wir rollen zurück.« Gordon Jones, der Copilot, überprüfte die Instrumente und bereitete alles für den Heimflug nach Teheran vor. Er beobachtete den Rolls, der drüben beim Terminal stehenblieb und von Bewaffneten umringt wurde.
»So schnell Sie können«, drängte Haschemi. »Wenden Sie! Die Rollbahn ist genügend breit.«
»Sobald ich kann, Sir«, antwortete Hogg höflich. Verdammter Trottel, dachte er, Oberst, oder was du auch bist. Auch ich wäre gern schon längst in der Luft. Er hatte die Feindseligkeit der Männer im Wagen gespürt und schon in Teheran McIvers Nervosität. Aber der Tower in Teheran hatte ihm unverzüglich Starterlaubnis erteilt, ihm sogar Priorität zuerkannt, so als hätte er Khomeini persönlich an Bord gehabt. Was wir nicht alles für England tun! Über seine Hände und Füße spürte er den Schnee und das Eis und die Glätte des Bodens. Er nahm ein wenig Gas weg. »Vielleicht würden Sie sich anschnallen, Sir.«
»Sieh mal!« sagte der Copilot, während sie zurückrollten. Etwa einen Kilometer vor ihnen durchquerte ein Jet-Helikopter den Luftraum. »Eine 212, nicht wahr?«
»Ja. Sieht aber nicht aus, als ob sie hier landen wollte«, sagte Hogg, während seine Augen den Horizont absuchten. Am Terminal hielt nun ein anderer Wagen neben den Männern, die den Rolls umringten. Vorne rechts funkelte ein Licht; die 212 war hinter einem Hügel verschwunden; rechts erhob sich ein Schwarm Vögel; alle Zeiger standen sicher im grünen Bereich; ein Mann auf dem Dach des Abfertigungsgebäudes; Kraftstoff in Ordnung; der Schnee nicht zu tief, darunter eine Eisschicht. Achtung auf die Verwehung vor uns! Jetzt ein bißchen nach rechts; Wind immer noch im Rücken; im Norden bauen sich Gewitterwolken auf; linkes Triebwerk eine Spur zurückschalten. Hogg korrigierte das ruckende Schwingen; auf der eisigen Oberfläche reagierte die Maschine besonders empfindlich. »Vielleicht sollten Sie jetzt Platz nehmen, Herr Oberst«, sagte er.
»Steigen Sie auf, so schnell Sie können!« Haschemi trat zurück. Er sah, daß Armstrong durch die Fenster den Terminal beobachtete. »Was machen sie dort, Robert? Gibt's Probleme?« fragte er.
»Noch nicht. Meinen Glückwunsch! Eine Glanzleistung, wie du mit Abdullah umgesprungen bist.«
»Wenn er liefert.« jetzt, wo alles vorüber war, hatte Haschemi ein flaues Gefühl im Magen. Diesmal war ich dem Tod zu nahe, dachte er. Er nahm die Pistole aus seiner Seitentasche, sicherte sie und schob sie in sein Schulterhalfter. Seine Finger berührten den englischen Paß in seiner Innentasche. Vielleicht werde ich ihn doch nicht brauchen, dachte er. Gut. Es ginge mir sehr gegen den Strich, mir eine solche Schmach antun zu müssen. Er zündete sich eine Zigarette an. »Glaubst du, er wird uns noch bis Samstag erhalten bleiben: Ich dachte schon, er bekommt einen Schlaganfall.«
»Er ist schon seit Jahren so fett und schmierig.«
Armstrong hörte den brutalen Unterton heraus. Haschemi Fazir war immer gefährlich, immer nervös und gereizt; daß er die meisten Landsleute verachtete, tat seinem fanatischen Patriotismus keinen Abbruch. »Sie haben ihn völlig richtig behandelt«, sagte er und blickte wieder aus dem Fenster. Der Rolls, der andere Wagen und die Männer, die sie umstanden, waren schon ziemlich weit weg und von den Schneewehen halb verdeckt, aber er konnte viele Schußwaffen sehen, und von Zeit zu Zeit deutete man mit der ausgestreckten Hand nach ihnen. Um Himmels willen, macht schon, dachte er, hebt endlich ab!
»Herr Oberst«, kam Hoggs Stimme über den Lautsprecher. »Würden Sie bitte nach vorn kommen?«
Haschemi eilte zum Cockpit.
»Da, Sir«, sagte Hogg und zeigte nach rechts, über das Ende der Rollbahn hinaus auf eine Gruppe von Kiefern. »Was halten Sie davon?« Der kleine Lichtpunkt begann von neuem zu blinken. »Es ist ein SOS.«
»Robert«, rief Haschemi, »schau doch mal nach rechts vorn!«
Die vier Männer konzentrierten sich. Das Licht wiederholte das SOS-Zeichen. »Da ist kein Irrtum möglich«, meinte Hogg. »Ich könnte auf das Signal antworten.« Er deutete auf die Hochleistungssignalleuchte, die in einer Notsituation, wenn die Funkgeräte ausfielen, grünes oder rotes Licht gab.
»Was hältst du davon, Robert?« rief Haschemi in die Kabine zurück.
Die 125 brauste die Rollbahn hinunter auf das Licht
Weitere Kostenlose Bücher