Wirbelsturm
können – wenn wir lesen könnten?«
»Die Sprache des heiligen Koran ist Arabisch. Das ist der Grund, warum die Mullahs in allen Ländern Arabisch lernen. Der Prophet, sein Name sei gepriesen, war Araber. Um das heilige Buch wahrhaftig zu kennen, muß man es so lesen, wie es geschrieben wurde.« Hussain haftete seine schwarzen Augen auf Starke. »Eine Übersetzung steht dem Original immer nach, habe ich recht?«
»Ja«, antwortete Starke, der intuitiv erkannte, daß er zustimmen sollte. »Das ist richtig. Ich würde den Koran gern im Original lesen können.«
Wieder trat Stille ein. »Wenn Sie den Koran so gut kennen, daß Sie ihn zitieren können wie ein Mullah«, wollte der kurzsichtige junge Mann wissen, »warum sind Sie dann kein Moslem, kein Rechtgläubiger?«
Ein Raunen ging durch den Saal. Starke zögerte. Er wußte nicht gleich, was ersagen sollte, war aber sicher, daß eine falsche Antwort sein Ende bedeuten konnte. Die Stille verdichtete sich. »Weil Allah«, hörte er sich schließlich sagen, »die Haut über meinen Ohren noch nicht entfernt und mein Herz noch nicht geöffnet hat. Ich widersetze mich nicht und warte. Ich warte geduldig.« Die Stimmung im Raum schlug um. Die Stille war jetzt voller Wohlwollen, Mitgefühl. »Gehen Sie zum Imam«, sagte Hussain sanft, »und Ihr Warten wird ein Ende haben. Ich weiß es, ich habe zu seinen Füßen gesessen. Ich habe gehört, wie der Imam das Wort gepredigt, das Gesetz verkündet und die Ruhe Allahs verbreitet hat.« Ein Seufzen ging durch den Raum, und alle konzentrierten sich auf den Mullah, sahen das Licht in seinen Augen, hörten die neue Energie und die wachsende Ekstase in seiner Stimme. »Ist der Imam nicht gekommen, um die Herzen der Welt aufzutun? Ist der Imam nicht unter uns erschienen, um den Islam von allen Übeln reinzuwaschen und in der ganzen Welt zu verbreiten, um die Botschaft Allahs zu verkünden, wie geweissagt wurde? Der Imam ist gekommen.«
Seine Worte hingen im Raum. Alle verstanden ihn. Auch Starke. Mahdi! dachte er, seinen Schock verbergend. Hussain gibt uns zu verstehen, daß der Imam in Wahrheit der Mahdi ist, der legendäre zwölfte Imam, der vor Jahrhunderten verschwunden ist – dem menschlichen Auge entzogen, wie die Schiiten glauben –, der Unsterbliche, der von Allah geleitete Erlöser, der einst wiederkommen soll, um über eine vollkommene Welt zu herrschen.
Alle starrten auf den Mullah. Viele nickten, anderen liefen Tränen über die Wangen, alle waren verzückt und zufrieden. Du lieber Himmel, dachte Starke, wenn die Iraner Khomeini diesen Status zuerkennen, wird seine Macht keine Grenzen mehr kennen! 20, 30 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die ganz wild darauf sind, nach seiner Pfeife zu tanzen, die auf ein Zeichen von ihm freudig den Tod suchen werden – und warum auch nicht? Der Mahdi garantiert ihnen ja einen Platz im Himmel.
»Allah ist groß«, rief einer, andere wiederholten es, und dann redeten sie miteinander, von Hussain geleitet. Starke war vergessen. Als sie ihn dann doch bemerkten, ließen sie ihn gehen. »Sprechen Sie mit dem Imam, ihn sehen heißt glauben …«
Sonderbar leicht waren seine Füße auf dem Rückweg gewesen, nie zuvor hatte er solche Lebensfreude gekannt. Vielleicht, hatte er gedacht, vielleicht kommt das daher, daß ich dem Tod so nahe war. Ich war ein toter Mann, und irgendwie wurde mir mein Leben zurückgegeben. Warum eigentlich? Und Tom – wie hat er es geschafft, aus Isfahan zu entkommen, aus dem Haus am Dez-Stausee, aus der HBC? Gibt es einen Grund dafür? Oder war es einfach nur Glück?
Während er nun neben ihm herging, machte er sich große Sorgen um ihn. Wie schrecklich, was da mit der HBC, was mit Scharazads Vater passiert war! Was für ein schrecklicher Hexenkessel, aus dem es kein Entkommen gab! Bald werden Tom und Scharazad wählen müssen: zusammen ins Exil – wahrscheinlich für immer – oder Trennung – wahrscheinlich für immer.
»Da gibt es noch etwas, Tom. Ganz vertraulich, geht nur uns zwei etwas an. Johnny Hogg hat mir einen Brief von Andy Gavallan mitgebracht.« Sie befanden sich in sicherer Entfernung von den anderen und brauchten nicht zu fürchten, belauscht zu werden. »Im Prinzip geht es darum: In Hinblick auf unsere Zukunft hier ist Andy ziemlich pessimistisch und denkt ernsthaft daran, sich aus dem Iran zurückzuziehen und seine Verluste abzuschreiben.«
»Das ist doch nicht nötig«, gab Lochart rasch und in scharfem Ton zurück. »Es
Weitere Kostenlose Bücher