Wissenswert - Religion und Glaube
zusammen ermordet wurde?
Der Zionismus: Die Idee vom jüdischen Staat
© Corbis-Bettmann/UPI
In den Ideen des Zionismus unterrichtet wurden diese Kinder einer Zionisten-Schule und eines Zionisten-Kindergartens in Jerusalem im Jahr 1924.
Wie entstand der Zionismus?
Der Zionismus entstand im späten 19. Jahrhundert als jüdische Nationalbewegung, die sich die Gründung eines jüdischen Staates in Palästina zum Ziel setzte. Zionistische Bestrebungen bildeten sich vor allem als Reaktion auf die antisemitische Stimmung in den meisten europäischen Ländern. MaÃgeblich geprägt wurde die zionistische Idee eines eigenen jüdischen Staates von dem österreichischen Juden Theodor Herzl.
Wie wurde aus der Idee eine Bewegung?
Seit dem Basler Kongress des Jahres 1897 formierte sich der Zionismus als organisierte Bewegung, die der Rückwanderung von Juden nach Palästina ein nationales Pathos mit Beimengungen bäuerlich-kolonialistischer und sozialistischer Prägung verlieh. Keineswegs jedoch entwickelte sich der aktive Zionismus zu einem Mehrheitsphänomen unter den europäischen und amerikanischen Juden. Von einer intellektuellen jüdischen Elite abgesehen, waren es doch eher Juden aus den armen Ländern des Ostens Europas, die sich zur Auswanderung nach Palästina bewegen lieÃen. 1909 wurde Tel Aviv und das erste der »Kibbuz« genannten ländlichen Siedlungs- und Arbeitskollektive, Deganya, gegründet.
Wer unterstützte die ersten Siedler?
Der Erste Weltkrieg veränderte die Situation im Heiligen Land grundlegend. Britisches Militär setzte der 300-jährigen osmanischen Herrschaft über Palästina ein Ende. Legitimiert durch ein Völkerbundmandat, begann GroÃbritannien das Land kommissarisch zu verwalten. Die Erklärung des britischen Ministers Balfour, der »Errichtung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina« wohlwollend gegenüberzustehen, weckte neue Hoffnungen. Zwischen 1919 und 1939 wanderten Tausende weiterer Juden zu. Freilich verschärfte sich auch der Konflikt mit den arabischen Einwohnern Palästinas.
Wussten Sie, dass â¦
   Theodor Herzl seine Vision von einem Judenstaat auch in einem Roman mit dem Titel »Altneuland« (1902) Gestalt werden lie�
   insbesondere die Dreyfus-Affäre in Frankreich, bei der ein Hauptmann im Generalstab fälschlich der Spionage verdächtigt wurde, die Zionisten von der Notwendigkeit eines eigenen jüdischen Staates überzeugte?
   in der Gründungsphase des Staates jeder zwölfte Einwohner in einem Kibbuz lebte â einer dörflichen Siedlung, die von kollektivierter Landwirtschaft lebt und basisdemokratisch verwaltet wird?
Wie kam es zur Gründung des Staates Israel?
In den 1940er Jahren setzte sich â nicht zuletzt infolge der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Europa â die jüdische Einwanderung fort, während die schrecklichen Erfahrungen des Holocausts die internationalen Bestrebungen verstärkten, einen eigenen Staat Israel zu gründen. Eine UN-Resolution vom 29. November 1947 sah schlieÃlich die Teilung Palästinas in einen jüdischen und einen arabischen Staat vor. Als am 14. Mai 1948 das britische Mandat endete, wurde der Staat Israel tatsächlich gegründet. Am Tag darauf wurde der junge Staat bereits von seinen arabischen Nachbarn angegriffen. Er konnte sich im folgenden Israelischen Unabhängigkeitskrieg aber behaupten.
© Corbis-Bettmann/UPI
Zwischen 1882 und 1939 siedelten sich zahlreiche Juden in Palästina an und gründeten eine neue Existenz, wie diese Landwirtschaftsschülerinnen einer zionistischen Schule im Jahr 1924.
Was leistete Theodor Herzl für den Zionismus?
© Corbis-Bettmann/UPI
Theodor Herzl (1860 bis 1904), österreichischer Journalist und Begründer des Zionismus
Der österreichische Journalist Theodor Herzl gilt als Initiator, Theoretiker und Motor der zionistischen Bewegung. In seinem Buch »Der Judenstaat«, erschienen 1896, verschmolzen eigene Erfahrungen mit der Judenfeindschaft in der österreichisch-ungarischen Monarchie und die Beobachtung des französischen Antisemitismus mit nationalistischen und assimilationskritischen Motiven Herzls. Herzl selbst war weder übermäÃig religiös noch Vertreter einer Rejudaisierung. Aber er war davon überzeugt, dass sich das
Weitere Kostenlose Bücher