Young Sherlock Holmes 4
dabei, also wirst du sie auch kaufen müssen.«
Unmittelbar am Park stießen sie auf einen Zeitschriften- und Zeitungsverkäufer und kauften Exemplare von allen drei Edinburgher Tageszeitungen. Anschließend kehrten sie in den Park zurück und machten es sich auf einer Bank bequem, wo Sherlock sich in Ruhe in die Lektüre vertiefen konnte. Allerdings kam er zunächst nicht umhin, mit neugierigem Interesse wahrzunehmen, dass der Edinburgher Mordfall – derjenige, auf den er auf der Zugfahrt in der
Times
gestoßen war – in allen drei Zeitungen die Topmeldung auf der Titelseite war. Die erste Zeitung – der
Edinburgh Herald
– war repräsentativ für alle:
Die Edinburgher Polizei hat heute Morgen einen Tatverdächtigen im Giftmord an dem exzentrischen Geschäftsmann Sir Benedict Ventham verhaftet. Aus zuverlässigen, der Polizei nahestehenden Quellen wurde uns berichtet, dass es sich bei der betreffenden Person um eine Miss Aggie Macfarlane handelt, die Köchin des verstorbenen Sir Benedict und – wie Nachforschungen dieser Zeitung ergaben – Schwester des notorischen Schwerverbrechers und Anführers der Black Reavers-Bande Gahan Macfarlane. Es wird angenommen, dass sie das Gift dem Essen von Sir Benedict beigemischt hat, aus Gründen, die im Moment allerdings nur sie selbst kennt.
Die Black Reavers?
Die schwarzen Plünderer? Der Name brachte eine Saite in Sherlock zum Klingen. Er verlieh der Bande eine gefährliche, ja beinahe dämonische Ausstrahlung. Er wollte gerade schon zu der Kleinanzeigenrubrik weiterblättern, als er erneut über den Namen stolperte. Dieses Mal in einem Artikel, der direkt unter dem Bericht über den Giftmord an Sir Benedict stand.
FEUER RUINIERT LOKALE GEMÜSEHÄNDLER
Die Geschäftsräume der Herren MacPherson und Cargill, ihres Zeichens Gemüsehändler in der Princes Street, sind letzte Nacht in einer entsetzlichen Feuersbrunst apokalyptischen Ausmaßes niedergebrannt. Freiwillige bekämpften die Flammen fast drei Stunden lang mit Wasser, das sie mit Hilfe von Eimern dem nahen Fluss entnahmen, leider mit wenig Erfolg. Da sich der Brand während der Nacht ereignete, waren keine Opfer zu beklagen. MacPherson und Cargill stellten über fünfzig Jahre eine lokale Institution dar. Von mehreren Angehörigen der örtlichen Bevölkerung, die anonym zu bleiben wünschen, wurde unser Reporter darüber informiert, dass die Gemüsehändler in jüngerer Zeit ins Visier der berüchtigten Black Reavers geraten waren – einer hier ansässigen kriminellen Bande übelsten Rufes, die mit Drohungen Geld von Geschäftsleuten erpresst …
Dann wandte er die Aufmerksamkeit der Kleinanzeigenrubrik zu. Sie war nicht so groß wie die in der
Times
und bestand aus kaum mehr als einer halben Seite. Die meisten Anzeigen waren anscheinend von Haushalten geschaltet worden, die ein Dienstmädchen, eine Köchin oder einen Butler suchten (»Referenzen erforderlich«). In einer Handvoll Inseraten ging es um verlorenes Eigentum (»Damenbrosche in King’s Street gefunden – mit in Gold gefassten Smaragden. Schriftliche Kontaktaufnahme samt vollständiger Beschreibung des Gegenstandes erforderlich, bevor Abholung mit möglichem Eigentümer arrangiert werden kann.«). Jedoch stach ihm nichts ins Auge, was Amyus Crowe geschrieben haben könnte.
Nur für den Fall der Fälle nahm er auch die Leserbriefseite unter die Lupe. Bei den meisten Schreiben schien es sich um Beschwerden über sachliche Ungenauigkeiten in den vorherigen Zeitungsausgaben zu handeln oder um Kommentare bezüglich der mangelnden Manieren der unteren Klassen. Aber ein Brief fiel ihm besonders ins Auge, und er las ihn Matty laut vor:
SIR ,
ich schreibe Ihnen bezüglich der Horden von Männern und Frauen, derer ich in letzter Zeit innerhalb der Grenzen unserer Stadt ansichtig geworden bin und deren Zustand nur als »verstorben, aber dennoch auf der Erde wandelnd« beschrieben werden kann. Solche Vorkommnisse stellen eine Beleidigung unseres Herren dar und künden von der gefährlichen moralischen Verfassung unserer städtischen Bevölkerung. Ich möchte die Aufmerksamkeit Ihrer Leser auf die folgenden Bibelstellen lenken:
Jesaja, Kapitel 26 , Vers 19 : »Doch deine Toten werden leben, die Leichen meines Volkes werden auferstehen! Wacht auf und jubelt, Bewohner des Staubs! Du, Herr, bist wie ein belebender Tau; darum gibt die Erde die Toten heraus.«
Offenbarung, Kapitel 20 , Vers 13 : »Auch das Meer gab seine Toten heraus, ebenso
Weitere Kostenlose Bücher