06 - Der Schattenkrieg
Familie ermordet haben und auf frischer Tat mit einer großen Menge Heroin erwischt worden sind, kommen sie praktisch ungeschoren davon«, erwiderte der Anwalt. Er beriet zwar nicht gerne an Sonntagen, und schon gar nicht diesen Mann zu Hause in seinem Arbeitszimmer, während sich seine Familie im Garten aufhielt, aber es war seine eigene Entscheidung gewesen, sich auf die Verteidigung von Drogenhändlern zu spezialisieren. Schon mindestens zehnmal hatte er sich bei jedem einzelnen Fall gesagt, daß es ein Fehler gewesen war, den ersten überhaupt anzunehmen - und einen Freispruch erreicht zu haben, denn die DEA hatte bei der Durchsuchung geschlampt und die Beweislage so verwirrt, daß der Prozeß am Ende wegen eines klassischen »Formfehlers« eingestellt wurde. Dieser Erfolg trug ihm ein Honorar von fünfzigtausend Dollar für vier Tage Arbeit und einen gewissen Ruf in Drogenkreisen ein, wo man Geld wie Heu hatte zum Beispiel für gute Strafverteidiger. Und es war auch nicht einfach, zu diesen Leuten nein zu sagen. Immerhin waren Anwälte, die ihr Mißfallen erregt hatten, ermordet worden. Außerdem zahlten sie so gut, daß er es sich leisten konnte, auch mittellosen Mandanten zu helfen. Das war eines der Argumente, mit denen er sich in schlaflosen Nächten tröstete. »Hören Sie mal, auf diese Männer wartete der elektrische Stuhl - oder mindestens eine lebenslange Freiheitsstrafe, aber ich habe zwanzig jähre mit Entlassung nach acht Jahren für sie herausgeholt. Was verlangen Sie mehr?«
»Ich finde, Sie könnten noch mehr erreichen«, versetzte der Mann mit einem ausdruckslosen Blick und einer fast mechanisch klingenden Stimme. Und einem Anwalt, der noch nie in seinem Leben eine Waffe abgefeuert hatte, jagte dieser Mann Angst ein.
Das war die andere Seite der Gleichung. Diese Leute bezahlten nicht nur ihn, sondern sicherheitshalber auch noch einen zweiten Anwalt, der im Hintergrund blieb und sie nur beriet. Es war natürlich vernünftig, in jedem Fall ein Gegengutachten parat zu haben. Damit stellten die Drogenhändler auch sicher, daß ihr Anwalt keine geheimen Abmachungen mit der Anklage traf, wie es in ihren Ländern üblich war. Dieser Verdacht konnte auch hier entstehen. Stuart hätte zum Beispiel die Informationen, die er über die Offiziere der Küstenwache hatte, rücksichtslos ausspielen und auf die Einstellung des Verfahrens setzen können. Seine Erfolgschancen hierbei beliefen sich auf fünfzig Prozent, wie er schätzte. Stuart war vor Gericht gut, wenn nicht brillant, doch das konnte man auch von Davidoff behaupten, und es gibt auf der ganzen Welt keinen Prozeßanwalt, der es gewagt hätte, die Reaktion einer Jury im südlichen, strengen Alabama auf einen solchen Fall vorherzusagen. Wer da im Schatten blieb und diesen Mann, der nun in seinem Arbeitszimmer saß, beriet, konnte nicht so Prozeßerfahren sein wie Stuart. Vielleicht ein Akademiker, dachte Stuart, ein Professor, der seine Einkünfte mit informeller Beratung aufbessert. Stuart haßte diese anonyme Person sofort. »Wenn ich tue, was Sie vorschlagen, kann der Prozeß schiefgehen, und dann landen die beiden wirklich noch auf dem elektrischen Stuhl.« Das würde auch das Ende der Karriere der Männer von der Küstenwache bedeuten, die zwar Unrecht getan hatten, aber doch keine Verbrecher waren wie Stuarts Mandanten. Es war seine ethische Pflicht als Anwalt, seine Mandanten im Rahmen des Gesetzes und der Regeln seines Standes zu verteidigen, vor allem aber im Rahmen seiner Kompetenz und was praktisch unmöglich zu definieren war seines Instinkts. Jurastudenten hörten zu diesem Problem der Waage mit den drei Schalen endlose Vorlesungen, doch die Lösungen, zu denen man in diesen riesigen Hallen kam, fielen immer klarer aus als jene, zu denen man in der wirklichen Welt außerhalb des grünen Campus kam.
»Sie könnten aber auch freigesprochen werden.« Der Mann hat einen Freispruch in der Berufung im Sinn, erkannte Stuart. Es mußte also ein Akademiker sein.
»Ich rate meinen Mandanten, den von mir ausgehandelten Kompromiß zu akzeptieren.« »Ihre Mandanten werden diesen Kompromiß ablehnen. Morgen werden sie Ihnen sagen, Sie sollten… wie heißt das… aufs Ganze gehen.« Der Mann lächelte drohend. »Das sind Ihre Instruktionen. Die Tür finde ich allein. Wiedersehen, Mr. Stuart.« Der Roboter entfernte sich. Stuart starrte einige Minuten lang sein Bücherregal an und ging dann zum Telefon. Es war besser, die Sache gleich zu erledigen, und
Weitere Kostenlose Bücher