Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
0833 - Verfluchte der See

0833 - Verfluchte der See

Titel: 0833 - Verfluchte der See
Autoren: Christian Schwarz
Vom Netzwerk:
Ich hingegen erkunde erstmal die Lage. Nur wenn wir wissen, wo wir uns befinden, können wir dementsprechend etwas unternehmen.«
    Nicole nickte. Sie wusste genau, worauf Zamorra anspielte. Es konnte durchaus sein, dass das Geisterschiff in die andere Dimension abgetaucht war.
    Zamorra schlich sich vorsichtig hinaus. Er kannte den Weg ja. Durch die Ritzen der Falltür, die direkt über ihm in die Decke eingelassen war, drang ein wenig rötliches Licht. Es ließ zumindest Konturen erahnen und ihn den Weg nach oben finden.
    In diesem Moment öffnete sich die Luke laut quietschend. Eine breite Lichtbahn fiel in den Lagerraum und erhellte ihn schlagartig. Erschrocken drückte sich Zamorra in den Gang zurück und spähte um die Ecke.
    Zwei Piraten stiegen laut lachend eine Leiter herunter. Sie trugen eine Schüssel und eine Wasserflasche und unterhielten sich darüber, was sie alles mit den Weibern anstellen würden, bevor sie zu Essen und zu Trinken bekamen.
    Zamorra zerbiss einen Fluch zwischen den Zähnen. Hätten die Kerle nicht noch eine halbe Stunde warten können? Er huschte zurück in ihre Zelle.
    »Schnell, haltet euch an den Ketten fest«, flüsterte er. »Sie kommen zu zweit. Nici, du nimmst den linken, ich den rechten.«
    Nicole nickte nur. Vom Kampf auf Deck wussten sie, dass die Piraten zwar nicht umzubringen, aber durchaus bewusstlos zu schlagen waren.
    Die zitternde Gina umfasste ihre Ketten, während Zamorra und Nicole die immer noch apathische Michaela in die Schellen zurückhängten. Im buchstäblich letzten Moment gelang es ihnen, sich an die Plätze zu begeben.
    Die höhnisch lachenden Piraten zogen das Eisengitter auf und traten ein. Als sie bemerkten, dass etwas nicht stimmte, war es längst zu spät. Die beiden Dämonenjäger schlugen synchron los. Nicole stürzte sich wie ein Wirbelwind auf ihr Opfer, einen kleinen, verschlagen wirkenden Kerl mit feuerroten Narben im Gesicht. Zamorra schnappte sich den anderen, der Wulf Wulflam hieß und Steuermann war, wie er bei ihrer Niederlage auf Deck mitbekommen hatte.
    Mit einem gezielten Fußtritt ans Kinn schickte Nicole ihren Gegner schlafen. Es knackte hässlich. Dumpf grunzend ließ Narben-Jacob den Suppenkessel fallen und knallte gegen die Wand. Langsam rutschte er herunter. Eine undefinierbare Brühe sickerte in das Stroh.
    In diese Brühe zwang Zamorra seinen Gegner mit einem harten Handkantenschlag an den Hals. Auch Wulflam, ein mittelgroßer, sehniger Mann mit stechenden Augen, leistete nicht die geringste Gegenwehr. Zu überrascht waren beide.
    Zamorra und Nicole hängten die Piraten in die Ketten.
    »Igitt, das ist ja ekelhaft«, beschwerte sich Nicole, als sie mit dem vor Suppe tropfenden Steuermann in direkten Kontakt kam. »Ich verlange Schmuddelzulage.«
    Zamorra zerriss das Hemd des Narbigen und fertigte daraus zwei Knebel samt Fixierbändern, die er den Piraten in den Mund stopfte.
    Danach stieg er auf der Leiter ins Freie. Vorsichtig spähte er über das Deck. Nur wenige Piraten hielten sich momentan hier auf. Vier würfelten unter lautem Lachen auf Deck, einer stand wie eine Statue an der Reling und starrte ins Wasser. Die Schiffsglocke schlug mit ihrem hellen, durchdringenden Ton soeben acht Glasen.
    Zamorra wusste recht gut, dass in der christlichen - und unchristlichen - Seefahrt die Schiffsglocke alle halbe Stunde geläutet wurde und so jeweils ein Glas anzeigte. Nach acht Glasen oder vier Stunden begann die Zählung erneut, da sie sich immer nach der vierstündigen Schiffswache richtete. Aber brauchten die Piraten überhaupt eine Wache?
    Nein, nichts geschah auf das Läuten hin. Zamorra wagte sich etwas weiter aus der Luke hervor, kletterte behände an Deck und verbarg sich hinter einigen mit Persenningtuch abgedeckten Taurollen, die neben einem kleinen Deckshaus gelagert wurden.
    Der Professor sah sich genauer um. Jenseits des roten Leuchtens bemerkte er helles Tageslicht. Er konnte leicht bewegtes Meer erkennen und in der Ferne die Küstenlinien einiger Inseln. Die Halligen?
    Der Meister des Übersinnlichen kniff die Augen zusammen, aber es blieb dabei. Er sah die Konturen gleich mehrfach, so, als würde sich dasselbe Bild nicht ganz deckungsgleich dreimal überlagern. Zudem wirkten die Linien seltsam verschwommen. Jetzt erst bemerkte er, dass nicht das leiseste Lüftchen ging.
    Der Professor wusste, was das bedeutete. Sie »segelten« in einem Halbraum, der nicht sehr weit von der Erde entfernt sein konnte, da der Blick darauf
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher