09-Die Pfade des Schicksals
Pahni setzte sich neben Liand und umarmte ihn kurz, während Bhapa dem Mähnenhüter meldete, dass sie nicht mal genug Holz für ein kleines nächtliches Wachfeuer gefunden hatten. Seine Haltung ließ erkennen, dass er damit rechnete, getadelt zu werden, aber Mahrtür antwortete mild: »Mach dir nichts daraus, Seilträger. Dieses Gebiet ist zu kahl. Ein Feuer wäre behaglich gewesen, aber sein Fehlen betrübt uns nicht.« Er nickte zu dem aufgetragenen Mahl hinüber. »Iss jetzt und ruh dich aus, solange du kannst.«
Dann wurde er energischer. Mit vertrauter Schärfe in der Stimme fügte er hinzu: »Denk daran, dass du der Mähnenhüter bist, wenn ich nicht mehr bin. Du trittst das Amt ohne Huldigung und feierliche Einführung an, aber du musst meine Pflichten trotzdem übernehmen. Dafür bist du besser geeignet, als du glaubst.«
Während er sprach, lief Linden unwillkürlich ein kalter Schauder über den Rücken. Sie verstand Mahrtür recht gut. Ihm war gesagt worden: Du hast einen langen Weg vor dir, bis dein Herzenswunsch sich erfüllt. Sieh nur zu, dass du zurückkommst. Der Mähnenhüter versuchte, Bhapa auf seine Nachfolge vorzubereiten.
Wie Pahni brannte Mahrtür darauf, zu erfahren, was Covenants Weissagungen bedeuteten. Das Land braucht dich.
Bhapa empfand den gleichen Wunsch. Das sah Linden ihm an, als er sich vor Mahrtür verbeugte und dann Platz nahm. Aber er hatte auch Angst. Durch Anele hatte Covenants Geist Bhapa und Pahni namentlich erwähnt. In gewisser Weise habt ihr beiden die schwierigste Aufgabe. Ihr müsst zusehen, dass ihr überlebt. Und ihr müsst dafür sorgen, dass sie auf euch hören. Linden vermutete oder befürchtete, dass damit die Meister gemeint waren; aber sie konnte sich nicht vorstellen, was diese Aussage bedeuten sollte. Vom Unterland aus waren Schwelgenstein und seine Hüter effektiv außer Reichweite.
Auf sie würden sie nicht hören. Sie hatte ihnen schon zu viele Gründe geliefert, sich ihrer selbst zu schämen.
Als sie zu essen begann, kaute sie langsam und war zu beunruhigt, um zu genießen, was sie schmeckte. Und sie mied den Wein. Nachträglich gesehen erschien es ihr als Fehler - vielleicht sogar als fataler Fehler -, den Meistern irgendeinen Grund gegeben zu haben, sich ihrer selbst zu schämen. Demütigungen waren ihnen zu sehr vertraut, und sie wussten nicht, wie man trauerte.
Um sie herum aß die Gesellschaft gut, aber nicht reichlich, zumindest nicht im Vergleich zu ihrem ersten Mahl. Als Riesinnen brauchten Kaltgischt und ihre Gefährtinnen länger, um satt zu werden. Aber nachdem sie den Rest des schweren Weins des Eifrigen getrunken hatten, waren auch sie fertig. Sie standen gemeinsam auf, um die noch verbliebenen Vorräte einzupacken.
Nachdem die Schwertmainnir die Vorräte in Säcken und Bündeln verpackt und die Bettrollen und Wasserschläuche abseits gelagert hatten, setzten sie sich wieder. Wie zuvor bildeten sie dabei einen Halbkreis. Gleichzeitig nahm Covenant wieder seinen Platz an dem Felsblock ein, an dem er mit dem Rücken lehnen konnte. Als sähe sie sich als seine Gegenspielerin, nahm Linden ihm gegenüber Platz. Covenant hatte sie abgewiesen; sie musste jetzt auf Distanz zu ihm achten.
In der herabsinkenden Abenddämmerung lag der Stab des Gesetzes mitternachtsschwarz quer über ihren Knien. Pahni und Liand, die sich in ihrer Nähe niederließen, hielten sich an den Händen: ein subtiles Zeichen ihrer engen Bindung. Und Stave stand hinter dem Felsen, an dem Linden mit dem Rücken lehnte. Mahrtür und Bhapa saßen jedoch zwischen den Riesinnen. Auch diesmal war der Halbkreis so groß, dass er Anele in seiner schützenden Steinwanne einschloss.
Außerhalb der Gesellschaft stand Jeremiah im Lichtschein des Krill als Silhouette sichtbar, als wären der Croyel und er in ihre eigene Düsternis gehüllt. Der Silberglanz erhellte Galts Gesicht, reflektierte seinen ausdruckslosen Blick, aber der übrige Körper war nur zu ahnen. Silberne Strahlen reichten in den Halbkreis hinein und bewegten sich im Rhythmus zu Jeremiahs Atemzügen, bis sie Covenant fanden. Dann schienen sie sein weißes Haar in Brand zu setzen; aber seine Augen blieben im Schatten.
Soviel Linden beurteilen konnte, hatte der Eifrige die Gesellschaft in unhaltbarer Lage zurückgelassen. Hier waren sie zu weit von ihren Feinden entfernt. Und weder hier noch sonst wo konnten sie etwas tun, um die Schlange des Weltendes aufzuhalten.
»Also gut«, begann die Eisenhand abrupt, »ein
Weitere Kostenlose Bücher