Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

Titel: 1000 - Die besten Backrezepte (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Mascarponemasse rühren.
    3. Sahne steifschlagen und unterheben. Erdbeeren zuletzt unterheben. Die Creme auf dem Boden in der Springform verstreichen und die Torte 2–3 Stunden kalt stellen.
    4. Zum Garnieren Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, putzen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben dachziegelartig auf die Oberfläche der Torte legen. Aus Tortengusspulver, Saft oder Wasser und Zucker einen Guss zubereiten und über den Erdbeeren verteilen. Den Guss fest werden lassen. Den Springformrand lösen und entfernen. Nach Belieben Kuvertüre mit einem Messer vom Block schaben und die Späne an den Rand andrücken.
    Tipp: Die Torte schmeckt frisch am besten.
    Raffiniert
    370 | Französische Maronentorte
    Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Kühlzeit
    Backzeit: etwa 15 Minuten je Backblech
    Für den All-in-Teig:
    200 g Weizenmehl
    40 g Speisestärke
    2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    175 g Zucker, 3 Eier (Größe M)
    175 g weiche Butter oder Margarine
    Für die Füllung:
    500 g Schlagsahne
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    2 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
    1 Dose Maronenpüree (Einwaage 450 g, Esskastanien)
    75 g gesiebter Puderzucker
    2 EL Zitronensaft
    Zum Bestäuben und Garnieren:
    Kakaopulver
    8–10 Schokoladen-Ornamente
    Insgesamt: E: 63 g, F: 334 g, Kh: 628 g, kJ: 24531, kcal: 5860
    1. Für die Tortenböden auf 6 Bögen Backpapier Kreise (Ø etwa 19 cm) aufzeichnen und jeweils 2 davon auf ein Backblech (gefettet) legen. Den Backofen vorheizen.
    2. Für den Teig Mehl mit Speisestärke und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Zucker, Eier und Butter oder Margarine hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Rührbesen zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren.
    3. Den Teig gleichmäßig auf den vorgezeichneten Kreisen verteilen und verstreichen. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    Backzeit: etwa 15 Minuten je Backblech.
    4. Das Backpapier jeweils vorsichtig mit einem Messer von den Gebäckböden lösen und abziehen. Die Böden auf mit Backpapier belegten Kuchenrosten erkalten lassen.
    5. Für die Füllung Sahne mit Vanillin-Zucker und Sahnesteif steifschlagen. Maronenpüree in eine Rührschüssel geben. Puderzucker und Zitronensaft hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Rührbesen geschmeidig rühren. Nach und nach die steifgeschlagene Sahne (gut 3 Esslöffel Sahne abnehmen und kalt stellen) unter die Maronenmasse rühren. Maronenmasse in 5 Portionen teilen.
    6. Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und mit 1 Portion der Maronenmasse bestreichen. Den zweiten Tortenboden darauflegen, leicht andrücken und wieder mit 1 Portion der Maronenmasse bestreichen. So weiterverfahren, bis die Maronenmasse und die Tortenböden aufgebraucht sind.
    7. Die kalt gestellte Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und den oberen Tortenboden mit Sahnetupfen verzieren. Die Torte etwa 1 Stunde kalt stellen.
    8. Die Torte kurz vor dem Servieren mit Kakao bestäuben und mit den Schokoladen-Ornamenten garnieren.
    Fruchtig
    371 | Zitronen-Fächertorte
    Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
    Backzeit: etwa 15 Minuten je Boden
    Für den Knetteig:
    250 g Weizenmehl
    1 Msp. Dr. Oetker Backin
    50 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Zucker
    1 Becher (150 g) Crème fraîche
    150 g Butter oder Margarine
    Zum Bestreuen:
    100 g abgezogene, gehackte Mandeln
    50 g Zucker
    Für die Füllung:
    8 Blatt weiße Gelatine
    500 ml (1/2 l) Zitronen-Buttermilch
    75 g Zucker
    400 ml Schlagsahne
    Zum Bestäuben:
    Puderzucker
    Insgesamt: E: 84 g, F: 356 g, Kh: 466 g, kJ: 22540, kcal: 5387
    1. Den Backofen vorheizen. Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten.
    2. Den Teig vierteln und ein Viertel auf dem Boden einer Springform (Ø 26 cm, gefettet) ausrollen. Den Springformrand darumstellen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit einem Viertel von den Mandeln und dem Zucker bestreuen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
    Heißluft: etwa 180 °C
    Backzeit: etwa 15 Minuten je Boden.
    3. Springformrand lösen, Boden

Weitere Kostenlose Bücher