1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)
Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
4 Eier (Größe M)
200 g Weizenmehl
50 g Speisestärke
1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
Für die Füllung:
200 g Zartbitter-Schokolade
1 kg Schlagsahne
4 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
Zum Verzieren:
etwas Zartbitter-Schokolade
Insgesamt: E: 91 g, F: 642 g, Kh: 607 g, kJ: 35852, kcal: 8559
1. Den Backofen vorheizen. Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
2. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute). Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in 6 Portionen teilen. Jeweils 1 Teigportion auf den Boden einer Springform (Ø 26 cm, gefettet) streichen. Die Böden ohne Springformrand backen. Die Springformböden nacheinander auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Backzeit: etwa 15 Minuten je Boden.
3. Die Gebäckböden jeweils vom Springformboden lösen und auf mit Backpapier belegten Kuchenrosten erkalten lassen.
4. Für die Füllung Schokolade in kleine Stücke brechen, in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und abkühlen lassen. Sahne in 2 Portionen aufteilen und mit je 2 Päckchen Sahnesteif steifschlagen. Sahnemasse in eine große Schüssel geben und die abgekühlte, noch flüssige Schokolade unterheben.
5. Schokoladensahne auf den 6 Böden verteilen (etwas Sahne für den Rand abnehmen), verstreichen und die Böden zu einer Torte zusammensetzen. Tortenrand evtl. mit einem scharfen Messer begradigen und mit der abgenommenen Schokoladensahne bestreichen.
6. Zum Verzieren Schokolade mit einem Sparschäler in Locken schaben. Tortenoberfläche und -rand mit Schokoladenlocken verzieren. Torte bis zum Servieren kalt stellen.
Für Kinder
389 | Schokoplätzchentorte
Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
Backzeit: etwa 35 Minuten
Für den Schüttelteig:
125 g Butter oder Margarine
150 g Weizenmehl
20 g Kakaopulver
2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
100 g Puderzucker
3 Eier (Größe M)
150 g Joghurt
Für die Kirschfüllung:
1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 370 g)
1 Pck. Tortenguss, rot
250 ml (1/4 l) Sauerkirschsaft aus dem Glas
Für die Sahnefüllung:
500 g Schlagsahne
2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
2 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
Zum Bestreichen und Garnieren:
75 g Zartbitter-Schokolade
1 TL Speiseöl
150 g Schokoplätzchen (Schokoladenplättchen mit bunten Zuckerperlen)
Insgesamt: E: 81 g, F: 367 g, Kh: 497 g, kJ: 23687, kcal: 565
1. Für den Teig Butter oder Margarine zerlassen und abkühlen lassen. Den Backofen vorheizen. Mehl mit Kakao, Backpulver und Puderzucker in einer verschließbaren Schüssel (etwa 3 l) mischen. Eier, Butter oder Margarine und Joghurt hinzufügen. Die Schüssel mit dem Deckel fest verschließen.
2. Schüssel mehrmals (insgesamt 15–30 Sekunden) kräftig schütteln, so dass alle Zutaten gut vermischt sind. Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals sorgfältig durchrühren, damit trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden.
3. Den Teig in eine kleine Springform (Ø 22 cm, Boden gefettet) füllen und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Backzeit: etwa 35 Minuten.
4. Den Gebäckboden aus der Form lösen und auf einem mit Backpapier belegten Kuchenrost erkalten lassen. Anschließend den Boden bis auf 1–2 cm so aushöhlen, dass ein etwa 1 cm breiter Rand stehen bleibt. Das ausgehöhlte Gebäck zerbröseln und beiseitestellen.
5. Für die Kirschfüllung Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen und 250 ml (1/4 l) davon abmessen. Einen Guss aus Tortengusspulver und Kirschsaft nach Packungsanleitung, aber ohne Zucker zubereiten und die Kirschen unterheben. Kirschmasse etwas abkühlen lassen, in den ausgehöhlten Boden geben und verstreichen. Die Torte kalt stellen.
6. Für die Sahnefüllung die Sahne mit Vanillin-Zucker und Sahnesteif steifschlagen. Die Sahnemasse kuppelförmig auf die Kirschen streichen, die beiseitegestellten Brösel darüberstreuen und leicht andrücken.
7. Zum Bestreichen Schokolade in Stücke brechen und mit Speiseöl in einem Topf im Wasserbad bei schwacher
Weitere Kostenlose Bücher