1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)
weiterschlagen.
2. Mehl mit Saucen-Pulver und Backpulver mischen, auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Backzeit: 15–20 Minuten.
3. Den Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Anschließend mitgebackenes Backpapier abziehen. Den Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen.
4. Für die Füllung die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen. Crème fraîche oder Schmand mit Vanillin-Zucker verrühren. Gelatine leicht ausdrücken, in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen und mit 2–3 Esslöffeln von der Crème-fraîche-Masse verrühren, dann die Mischung unter die restliche Masse rühren. Mandarinen unterheben und die Masse auf dem Tortenboden verstreichen. Die Torte etwa 1 Stunde kalt stellen.
5. Für den Belag die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Sahne fast steifschlagen, Gelatine leicht ausdrücken, in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren auflösen. Die Sahne weiterschlagen und die lauwarme Gelatine langsam unter Rühren dazugießen. Puderzucker und Getränkepulver unterrühren und die Fruchtsahne mit einem Esslöffel wolkenartig auf der Füllung verteilen. Die Torte nochmals 1–2 Stunden kalt stellen. Anschließend Tortenring oder Springformrand lösen und entfernen.
Tipp: Statt Getränkepulver Orange kann auch Getränkepulver Zitrone verwendet werden.
Beliebt
394 | Preiselbeer-Schokoladen-Torte
Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
Backzeit: etwa 25 Minuten
Für den Biskuitteig:
4 Eier (Größe M)
3 EL heißes Wasser
100 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
100 g Weizenmehl
25 g Speisestärke
10 g Kakaopulver
gut 1 Msp. gemahlener Zimt
1/2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
Für die Füllung:
100 g Vollmilch-Kuvertüre
100 g Zartbitter-Kuvertüre
1 Glas Wild-Preiselbeeren
(Einwaage 395 g)
2 EL Zitronensaft
800 g Schlagsahne
3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
Zum Garnieren:
100 g Zartbitter-Schokolade
Insgesamt: E: 75 g, F: 377 g, Kh: 575 g, kJ: 25526, kcal: 6110
1. Den Backofen vorheizen. Für den Teig Eier und Wasser mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten weiterschlagen.
2. Mehl mit Speisestärke, Kakao, Zimt und Backpulver mischen, auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Backzeit: etwa 25 Minuten.
3. Den Boden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Anschließend mitgebackenes Backpapier abziehen und den Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden.
4. Für die Füllung Kuvertüre grob hacken, in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und abkühlen lassen. Preiselbeeren mit Zitronensaft verrühren. Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen. Die Fruchtmasse darauf verteilen und am Rand etwa 1 cm frei lassen. Sahne mit Sahnesteif steifschlagen. 2 Esslöffel von der Sahne mit der abgekühlten Kuvertüre verrühren, dann die Kuvertüre-Sahne-Mischung nach und nach unter die übrige Sahne rühren.
5. Die Hälfte der Schokoladensahne auf die Fruchtmasse streichen und den oberen Biskuitboden auflegen. Tortenoberfläche und -rand mit der restlichen Schokoladensahne bestreichen. Die Torte 2–3 Stunden kalt stellen.
6. Zum Garnieren Schokolade in Stücke brechen und in einem Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze geschmeidig rühren. Schokolade dünn auf eine Platte streichen und fest werden lassen (nicht kalt stellen). Mit einem breiten Spachtel Schokolocken abschaben und diese mit Hilfe von Gabeln auf die Torte legen.
Für Kinder
395 | Struwwelpeter-Torte
Zubereitungszeit: 50 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
Backzeit: etwa 20 Minuten
6 Schoko-Zwieback (etwa 100 g)
3 Riegel Erdbeer-Joghurt-Schokolade
Für den All-in-Teig:
75 g Weizenmehl
1 gestr. TL Dr. Oetker
Weitere Kostenlose Bücher