1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)
hier angegebenen Mengen Milch und Sahne zubereiten. Frischkäse mit Milch glattrühren, unter die Mousse heben und die Creme auf der Kirschfüllung verstreichen.
7. Mit einem Löffel leichte Vertiefungen in die Oberfläche eindrücken, in diese etwa zwei Drittel der kalt gestellten Likör-Guss-Mischung träufeln. Mit einem Löffelstiel den Guss durch die Creme ziehen, so dass „Schlieren“ entstehen. Die Torte etwa 2 Stunden kalt stellen.
8. Zum Garnieren Tortenring lösen und entfernen. Sahne steifschlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Dicke Tuffs auf die Tortenoberfläche setzen und die Ingwerstäbchen darauflegen. Restliche Likör-Guss-Mischung daraufträufeln.
Fruchtig – mit Alkohol
406 | Zwetschen-Mascarpone-Torte
Zubereitungszeit: 50 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
Backzeit: etwa 30 Minuten
Für den Rührteig:
125 g weiche Butter oder Margarine
125 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
3 Eier (Größe M)
125 g Weizenmehl
3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
2–3 EL Pflaumenlikör (20 Vol.-%)
24 Haselnuss-Gebäckkugeln
Zum Beträufeln:
3 EL Pflaumenlikör (20 Vol.-%)
Für die Zwetschencreme:
500 g Zwetschen
75 g Zucker
2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 gestr. TL gemahlener Zimt
5 EL Pflaumenlikör (20 Vol.-%)
2 geh. TL Speisestärke
3 EL kaltes Wasser
200 g Mascarpone (ital. Frischkäse)
Zum Verzieren und Garnieren:
200 g Mascarpone (ital. Frischkäse)
1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
2 EL Pflaumenlikör (20 Vol.-%)
etwa 15 Haselnuss-Gebäckkugeln
Insgesamt: E: 78 g, F: 378 g, Kh: 502 g, kJ: 25345, kcal: 6051
1. Den Backofen vorheizen. Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute).
2. Mehl mit Backpulver mischen und in 2 Portionen abwechselnd mit dem Likör auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und verstreichen. Gebäckkugeln tief in den Teig drücken. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Backzeit: etwa 30 Minuten.
3. Den Gebäckboden aus der Form lösen und auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Mitgebackenes Backpapier abziehen. Gebäckboden erkalten lassen dann auf eine Platte legen und mit Likör beträufeln. Einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen.
4. Für die Zwetschencreme die Zwetschen waschen, trocken tupfen, halbieren und entsteinen. Etwa 12 Zwetschenhälften zum Garnieren beiseitelegen. Restliche Zwetschen pürieren, mit Zucker, Vanillin-Zucker, Zimt und Likör verrühren und in einen Topf füllen. Stärke mit Wasser verrühren. Zwetschenpüree unter Rühren aufkochen lassen. Die angerührte Stärke einrühren und unter Rühren etwa 1/2 Minute köcheln lassen. Püree kalt stellen.
5. Mascarpone cremig aufschlagen und das Zwetschenpüree unterrühren. Die Zwetschencreme auf den Gebäckboden geben und glattstreichen. Die Torte etwa 1 Stunde kalt stellen. Dann Tortenring oder Springformrand lösen und entfernen.
6. Zum Verzieren und Garnieren Mascarpone mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker aufschlagen. Likör unterziehen. Den Tortenrand mit der Hälfte der Mascarponecreme bestreichen und mithilfe eines Tortenkammes verzieren. Restliche Mascarponecreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und den Rand der Tortenoberfläche damit bespritzen. Die Torte mit den beiseitegelegten Zwetschenhälften und den Gebäckkugeln garnieren.
Gut vorzubereiten
407 | Crème-fraîche-Schoko-Torte
Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Abtropf-, Kühl- und Abkühlzeit
Zum Vorbereiten für die Füllung:
4 Becher (je 150 g) Crème fraîche
500 g Magerquark
Für den Boden:
120 g Butter
250 g Amarettini (ital. Mandelmakronen)
Außerdem für die Füllung:
350 g weiße Kuvertüre
130 g Butter
1 Pck. Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Zucker
Zum Garnieren:
50 g weiße Kuvertüre
Insgesamt: E: 123 g, F: 542 g, Kh: 471 g, kJ: 30531, kcal: 7305
1. Zum Vorbereiten für die Füllung Crème fraîche mit Magerquark verrühren. Ein Sieb mit einem feuchten Mull- oder Geschirrtuch auslegen. Quarkmasse hineingeben, Tuchenden darüberlegen. Das Sieb auf eine Schüssel setzen und
Weitere Kostenlose Bücher