1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)
mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute). Mehl und Backpulver mischen und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren.
2. Aus dem Teig 3 Böden backen. Dazu jeweils ein Drittel des Teiges auf einen Springformboden (Ø 26 cm, gefettet) geben und verstreichen. Je ein Drittel der Mandeln und des Zuckers auf den Teigboden streuen und den Springformrand darumlegen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Backzeit: etwa 15 Minuten je Boden.
3. Die anderen beiden Böden ebenso vorbereiten und backen. Die Gebäckböden sofort aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost legen, erkalten lassen.
4. Für die Füllung aus Pudding-Pulver, Apfelsaft und Zucker nach Packungsanleitung, aber nur mit 400 ml Flüssigkeit einen Pudding zubereiten. Frischkäse sofort unterrühren. Sofort Frischhaltefolie direkt auf die Puddingmasse legen, damit sich keine Haut bildet, und den Pudding erkalten lassen. Stachelbeeren in einem Sieb abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen und 250 ml (1/4 l) abmessen.
5. Einen Guss aus Tortengusspulver, Zucker und dem Saft nach Packungsanleitung zubereiten und die Stachelbeeren unterheben. Die Stachelbeermasse auf 2 der Böden verteilen. Die Puddingmasse durchrühren, knapp die Hälfte in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und je einen Rand auf die Stachelbeermasse spritzen. Restliche Puddingmasse jeweils in die Mitte geben und verstreichen.
6. Die Böden zu einer Torte zusammensetzen, dabei leicht andrücken. Den letzten, nicht bestrichenen Boden darauflegen. Die Torte bis zum Servieren mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Tipp: Der Teig lässt sich besser auf dem Springformboden verteilen, wenn der Springformboden vor dem nächsten Bestreichen etwas abkühlt.
Für Gäste – mit Alkohol
405 | Surprise-Torte
Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Marinier-, Abkühl- und Kühlzeit
Backzeit: etwa 25 Minuten
Zum Vorbereiten:
1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht 350 g)
150 ml Kirschlikör (20 Vol.-%)
Für den Rührteig:
50 g Zartbitter-Schokolade
100 g weiche Butter oder Margarine
75 g Zucker
2 Eier (Größe M)
80 g Weizenmehl
1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
3 EL Kirschlikör (20 Vol.-%)
Für den Belag:
1 Pck. Tortenguss, rot
20 g Zucker
275 ml Marinierflüssigkeit, mit Kirschsaft aus dem Glas aufgefüllt
3 EL Kirschlikör (20 Vol.-%)
1 Pck. Mousse à la Vanille (Dessertpulver)
200 ml Milch
100 g Schlagsahne
200 g Doppelrahm-Frischkäse
2–3 EL Milch
Zum Garnieren:
150 g Schlagsahne
100 g kandierte Ingwerstäbchen mit Schokoladenüberzug
Insgesamt: E: 74 g, F: 280 g, Kh: 467 g, kJ: 21353, kcal: 5094
1. Zum Vorbereiten Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und beiseitestellen. Kirschen mit Likör vermischen und 1 Stunde marinieren.
2. Für den Teig Schokolade im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen lassen. Den Backofen vorheizen. Butter oder Margarine in eine Rührschüssel geben und mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker unterrühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
3. Eier nach und nach (jedes Ei etwa 1/2 Minute) unterrühren. Schokolade unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und in 2 Portionen abwechselnd mit dem Likör unterrühren. Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Backzeit: etwa 25 Minuten.
4. Den Boden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Anschließend mitgebackenes Backpapier abziehen. Tortenring um den Boden stellen. Kirschen abtropfen lassen, die Marinierflüssigkeit auffangen und mit dem beiseitegestellten Kirschsaft auf 275 ml auffüllen.
5. Für den Belag einen Guss aus Tortengusspulver, Zucker und der abgemessenen Flüssigkeit nach Packungsanleitung zubereiten. 5 Esslöffel von dem Guss abnehmen, mit dem Likör verrühren und zugedeckt kalt stellen. Kirschen unter den restlichen Guss rühren, auf dem Tortenboden verteilen und kalt stellen.
6. Die Mousse nach Packungsanleitung, aber mit den
Weitere Kostenlose Bücher