1000 Places to See Before You Die
Meeres machen die Dalmatinische Küste zu einer der schönsten Ferienregionen Europas. Dubrovnik, die „Perle der Adria“, ist die reizvollste der kroatischen Küstenstädte. Die Altstadt – Stari Grad – auf einem wellenumspülten Vorsprung aus Sandstein ist von einer 24 m hohen und 6 m dicken Mauer aus dem 15. Jh. umgeben. In seiner Blütezeit war Dubrovnik eine eigenständige Republik, die sogar Venedig Konkurrenz machte. Von der 2 km langen Stadtmauer schaut man auf die roten Terrakottadächer hinunter. Die Placa (auch: Stradun), eine breite, marmorgepflasterte Straße, ist gesäumt von Boutiquen, Cafés und Galerien. Enge Gassen führen zu einem Kloster mit romanischem Kreuzgang, einer winzigen Synagoge aus dem 15. Jh. und dem Gundulic-Platz, auf dem morgens ein lebhafter Markt stattfindet. Kathedrale und Fürstenpalast liegen gleich dahinter. Es gibt nur wenige Hotels innerhalb der Stadtmauer – darunter das gemütliche Hotel Stari Grad in einem ehemaligen Adelspalais. Großzügiger ist das Excelsior Hotel & Spa, das nur 10 Minuten von der Altstadt direkt am Strand liegt und einen zeitlosen Stil mit viel Luxus verbindet.
Split, nördlich von Dubrovnik, genoss eine besondere Auszeichnung: Es war der Rückzugsort des römischen Kaisers Diokletian. Im 3. Jh. baute er ein ummauertes Anwesen, noch heute das Herz dieses hübschen Küstenstädtchens. Die Kathedrale war einst Diokletians Mausoleum, das kaiserliche Boudoir ist heute Teil des Boutique-Hotels Vestibul Palace, in dem sich modernes Luxusdesign und römisches Mauerwerk begegnen.
Split ist Ausgangspunkt vieler Fährlinien, die die exklusiven Ferienorte auf den Inseln bedienen. Brač ist bekannt für Wein, Marmor (u.a. verwendet im Diokletianspalast, im Weißen Haus und im Berliner Reichstag) und seine bei Windsurfern beliebten Strände. Auf Hvar ziehen Lavendelfelder und tolle Strände Industriemagnaten und Rockstars magisch an. Von der Dachterrasse des schicksten Hotels, des Adriana, schaut man auf den Jachthafen. Korčula ist bekannt für einen goldenen Wein namens Grk und die Behauptung, Geburtsort von Marco Polo zu sein. Neben Marco Polos angeblichem Haus liegt das kleine, exklusive Lešič Dimitri Palace Hotel, einst ein Bischofspalast aus dem 18. Jh. Die Insel Vis besitzt Antiquitäten und Weinberge, Tauchreviere, lange Sandstrände und eine entspannte Atmosphäre.
Dubrovniks Mauern schützten die Stadt gegen Piratenangriffe.
Von Split aus sind es 112 km nach Zadar, 1000 Jahre lang Inselhauptstadt Dalmatiens. Innerhalb der ummauerten Stadt liegen zwei Kathedralen, die Reste eines römischen Forums und viele Cafés. Auf der Riva, der Promenade, kann man der Meeresorgel lauschen – Rohre, in denen Wind und Wellen Musik machen. Und wie wäre es mit einem Bootstrip zum Kornati-Nationalpark? Die 89 kahlen Sandsteininseln sind ein Paradies für Taucher und Segler.
H OTEL S TARI G RAD : Tel. +385/98-534-819; www.hotelstarigrad.com .
Preise:
ab € 140 (Nebensaison), ab € 245 (Hochsaison). E XCELSIOR H OTEL : Tel. +385/20-353-353; www.hotel-excelsior.hr .
Preise:
ab € 137 (Nebensaison), ab € 245 (Hochsaison). V ESTIBUL P ALACE : Tel. +385/21-329-329; www.vestibulpalace.com .
Preise:
ab € 225 (Nebensaison), ab € 335 (Hochsaison). A DRIANA : Tel. +385/21-750-200; www.suncanihvar.com/adriana .
Preise:
ab € 165 (Nebensaison), ab € 315 (Hochsaison). L ESIC D IMITRI P ALACE : Tel. +385/20-715-560; www.lesic-dimitri.com .
Preise:
ab € 370 (Nebensaison), ab € 480 (Hochsaison).
Wann:
Nov.–März: geschlossen. K ORNATI -N ATIONALPARK : www.kornati.hr . R EISEZEIT : Apr.–Juni und Sept.–Nov.: bestes Wetter; Juli–Aug.: Dubrovnik Summer Festival und Split Festival.
Die Toskana Kroatiens
I STRIEN
Kroatien
I n der nordwestlichen Ecke Kroatiens, direkt südlich des italienischen Triest, ragt die Halbinsel Istrien ins Adriatische Meer. Mit ihren sanft geschwungenen Weinbergen, den Olivenhainen und alten, umfriedeten Bergstädtchen ähnelt sie der Toskana – und noch dazu ist die Küste reich an schönen Stränden. Istrien war im 2. Jh. v. Chr. von den Römern besetzt. Die erhalten gebliebene Arena in Pula an der Südspitze bezeugt die große Bedeutung der Halbinsel im Altertum. Das Amphitheater hat 22.000 Sitzplätze und ist damit eine der größten Arenen in Europa – heute für Rockkonzerte, Oper und Filmfestivals genutzt.
Authentischen Mittelaltercharme gibt es weiter nördlich: Die Stadt Rovinj, die wie ein Daumen ins
Weitere Kostenlose Bücher