Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
110 wirksame Behandlungsmoeglichkeiten bei Krebs

110 wirksame Behandlungsmoeglichkeiten bei Krebs

Titel: 110 wirksame Behandlungsmoeglichkeiten bei Krebs Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Gyoergy Irmey
Vom Netzwerk:
natürlich, einen angemessenen Ort aufzusuchen und einen Zeitpunkt zu wählen, zu dem man wirklich Zeit hat. Wenn Anspannung und Ängste drohen, kann sich nach regelmäßigen Meditationsübungen ein Gefühl der Gelassenheit und Ruhe einstellen, wie auch die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sich verbessern. Weiterhin kann Meditation chronische Schmerzen erträglicher machen. Es gibt verschiedene Richtungen in der Beurteilung von Meditation, wobei die einen nur ihren Entspannungseffekt gelten lassen wollen, andere in der Meditation auch eine Möglichkeit der Bewusstseinserweiterung oder transpersonalen Bewusstseinsöffnung sehen.
    Tipp
    Meditation kann, wie wissenschaftlich belegt ist, die Herzschlagfrequenz vermindern, den Blutdruck senken und die Atemfrequenz verringern. Der Organismus braucht dadurch weniger Sauerstoff.
    Es ist nicht leicht, aus dem Alltag heraus mit meditativer Stille zu beginnen. Zunächst wählt man bewusst einen Platz ohne Störfaktoren aus. Dort setzt man sich aufrecht und richtet die Aufmerksamkeit auf den eigenen Atemrhythmus und den Weg des Atems. Man sammelt sich, denkt an nichts, und lässt den Alltag los, ohne sich jedoch bewusst Gedanken zu verbieten oder sich zur Gedankenleere zu zwingen. Bei der Meditation ist der Weg das Ziel, ein besonderes Erlebnis als Abschluss der Übung ist nicht zu erwarten. Als Meditationshilfe kann ein Betrachtungsgegenstand dienen. Dies kann eine Blüte, ein Stein, eine Schale mit Wasser sein. Auch das Ausmalen eines Mandalas kann als Versenkungsübung dienen.
    Meditation ist eine Frage der Übung, und der Anfang wird erleichtert, wenn man sich von einem Lehrer in einer Meditationsgruppe führen lässt. Hierbei ist allerdings zum Teil Vorsicht geboten. Misstrauisch sollte man werden, wenn man zu stark in die Gruppe eingebunden wird, die Gruppe ein Elitebewusstsein pflegt, kritisches Denken unerwünscht ist und eine neue und meist verblüffend einfache Weltsicht angeboten wird.
    Informationen:
Kabat-Zinn, Jon (2006): Gesund durch Meditation: Das große Buch der Selbstheilung. Fischer
Kabat-Zinn, Jon (1999): Stressbewältigung durch die Kunst der Achtsamkeit. Audiobook, Arbor
Feng-Shui
    Der immer häufiger anzutreffende Begriff, der zu mehr als einem bloßen Modewort geworden ist, gibt einen Hinweis auf die Urkräfte, die auf alle Lebewesen einwirken. Da seit einigen Jahren immer mehr Menschen im Westen mit den Künsten und Wissenschaften Chinas vertraut werden, ist das Feng-Shui nicht länger eine Praxis, die nur von den Chinesen geschätzt wird. Feng-Shui ist die Kunst und Wissenschaft vom Leben in Harmonie mit der Umgebung. Seit Jahrhunderten bauen die Chinesen auf Feng-Shui, wenn es darum geht, Städte zu entwerfen oder Häuser zu bauen. Auch in gesundheitlicher Hinsicht ist die Beschäftigung mit den Gedanken des Feng-Shui von größter Bedeutung.
    Im Einklang mit einem harmonisch gestalteten Umfeld fühlt man sich wohler und ausgeglichener. Das Zuhause sollte aber nicht nur ein Ort des Rückzuges sein, sondern auch des Kräftesammelns. In der Kunst des Feng-Shui werden genau diese Aspekte angesprochen. Wie aus der Beschäftigung mit der chinesischen Akupunkturlehre bekannt, wirkt die Lebensenergie Chi auf jeder Ebene unseres Seins (→ S. 188 ). Auf der menschlichen Ebene ist es die Energie, die entlang der Akupunkturmeridiane des Körpers fließt; auf der Ebene des Ackerbaus ist es die Kraft, die, wenn sie nicht stagniert, fruchtbare Pflanzen hervorbringt; und auf der klimatischen Ebene ist es die Energie, die vom Wind und den Wassern getragen wird. Was hat Feng-Shui mit einer Krebserkrankung zu tun? Im Sinne der Salutogenese, eines Konzepts, das dem Individuum helfen möchte, Gesundheit zu entwickeln und alle Kräfte zu fördern, mit den Belastungen des Lebens besser und kreativer umzugehen, kann eine Um- oder Neugestaltung des Wohnbereichs einiges bewirken.
    Tipp
    Eine Veränderung des Wohnbereichs kann für neue Perspektiven im Leben des Krebskranken sehr hilfreich sein.
    Unsere Umgebung kann nicht nur aus Umwelt- oder sozialmedizinischer Sicht Gesundungs- und Krankheitsprozesse nachhaltig beeinflussen. Vor allem das Aufräumen im Sinne des Feng-Shui kann helfen, alten Ballast loszuwerden und innere Heilkräfte zu mobilisieren. Leider gibt es auch im Bereich des Feng-Shui viele unseriöse Anwender, so dass bei der Suche nach einem Feng-Shui-Berater persönliche Empfehlungen am wertvollsten sind.
    Informationen:
Kingston, Karen (2003):

Weitere Kostenlose Bücher