12 - Tod Bei Vollmond
unbarmherzig weiß und kalt und erfüllte den Himmel mit einem solchen Leuchten, daß alles Dunkel sich aufzulösen schien. In dem gnadenlos eisigen Mondlicht zitterte er und kam sich für jedermann sichtbar und nackt vor. Kurz schoß ihm der Gedanke durch den Kopf, daß es seltsam sei, am ganzen Körper zu frieren, dennoch einen scheinbar glühenden Kopf und schweißige Hände zu haben und dabei rasch und flach zu atmen. Es grenzte fast an eine sexuelle Erregung. Sein Herz pochte laut. Die verschiedenen Düfte der Nacht stiegen ihm in die Nase. Er streckte seine Arme zu der riesigen, fleckigen weißen Scheibe empor und reckte sich dabei ein wenig nach vorn, wobei sich seine Rücken- und Schultermuskeln anspannten.
Zwischen den Lippen wurden jetzt seine Zähne sichtbar, ein Laut drang hervor, als er siegesgewiß grinste. Ihn durchlief ein Schauer, denn er war im Besitz des Wissens, ein Rausch der Überlegenheit über seine Mitmenschen ergriff ihn. Er, nur er allein, wagte es, den verbotenen heiligen Namen der Mondgöttin auszusprechen, da er sich von ihr erleuchtet wußte, über ihre Weisheit verfügte. Nur er traute sich, ihren Namen zu nennen; seine Mitmenschen hatten unzählige Umschreibungen und Beinamen für sie erfunden, da sie sich vor der unversöhnlichen Göttin der Nacht fürchteten und ihren wahren heiligen Namen nicht auszusprechen wagten. Sie redeten immer nur ängstlich von ihr als der »Strahlenden«, der »Leuchtenden« oder »dem Ort, wo das Wissen vereint ist«. Gingen Seeleute an Bord eines Schiffes, meinten sie, sie zögen Unglück auf sich, wenn sie Frau Luna nicht »Königin der Nacht« nannten. Doch er kannte ihren wahren Namen, und nur er war so mutig, ihn auszusprechen.
Nur er besaß dieses Vorrecht, und das war auch das Zeichen seiner Macht, der Beweis seiner Autorität und seiner Erfahrenheit. Selbst der Gott des neuen Glaubens wollte nicht einmal seinem geliebten Moses gegenüber seinen Namen preisgeben. Sagen nicht die Priester des neuen Glaubens, daß Moses auf diese Frage lediglich als Antwort von Gott erhielt: »Ich werde sein, der ich sein werde.« Stimmte es denn nicht, daß all die Götter ihre göttliche Freiheit aus geschickter Beeinflussung und Kontrolle errangen, indem sie Kenntnis und Gebrauch ihrer Namen verhinderten? Namen und das Benennen der Dinge verliehen Macht. Er besaß diese Macht. Und er spürte sie in diesem Augenblick.
Er streckte seine Hände wieder nach vorn, spreizte seine Fingerspitzen, als wollte er das strenge, zerklüftete Gesicht der erhabenen Göttin liebkosen. Er empfand die Erregung, das eigenartige Pulsieren der sreang na imleacáin , der Nabelschnur, die ihn mit der weißen Scheibe verband und bedingungslose Ergebenheit und Gehorsam forderte.
Er wußte, daß die Zeit herangerückt war, in der er ihrem zwanghaften Einfluß nicht länger widerstehen konnte.
Er verließ die Lichtung und lief merkwürdig hüpfend in den Wald. Ihm war klar, wo er sich befand. Mit der Leichtigkeit eines Tieres bewegte er sich vorwärts und eilte über den dunklen Waldpfad. Hindernissen ging er geschickt aus dem Weg, sein Atem war ruhig und ohne jede Spur von Anstrengung. Der Hauptweg war nicht mehr weit, denn die Bäume standen nicht mehr so dicht. Er sah schon die dunklen Umrisse der alten Festung des Fürsten auf dem Hügel zu seiner Rechten. Bei diesem Anblick hielt er inne. Ihm fiel das Flackern der Laternen auf, die an den Toren der Festung angebracht waren. Er wußte, daß in deren Schatten mindestens zwei Krieger Wache hielten. Das störte ihn weiter nicht. Er würde sich nicht noch näher an die Festung heranwagen. Das war nicht seine Absicht.
Im Mondschein konnte man sehen, daß der Weg, der am Wald entlang- und zur Festung hinaufführte, völlig menschenleer war. Er blickte hinauf zu der Mondscheibe über sich; da formten sich seine Lippen kurz zu einer schmalen, entschlossenen Linie.
Ob es schon zu spät war? Hatte er etwa den richtigen Augenblick verpaßt? Gewiß nicht. Die Eingebung, die ihn vorantrieb, sagte ihm, daß alles gutgehen würde.
Jetzt regte sich etwas an den Toren der Hügelfestung. Das Quietschen von Metallscharnieren unterbrach die nächtliche Stille. Er vernahm Stimmen. Ein Mann rief in gedehntem Ton: »Komm gut heim, Ballgel!« Woraufhin eine leise weibliche Stimme vergnügt antwortete. Dann hörte er, wie die Tore wieder zugingen.
Etwas Dunkles schwebte langsam den Hügel hinunter.
Dankbar stieß er einen Seufzer aus. Er war
Weitere Kostenlose Bücher