Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1364 - Auf den Spuren ESTARTUS

Titel: 1364 - Auf den Spuren ESTARTUS
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
Auskunft dienen?"
    „Welche Funktion hast du?"
    „Ich überwache die Energiegewinnung durch Anzapfen eines energetisch höheren Kontinuums, ferner die Energiespeicherung in den Schwarzraum-Accurotatoren und die Energieversorgung des Lineartriebwerks."
    Das war mehr an Auskünften, als ich erhofft hatte. „Die JUATAFU bewegt sich also mit einem Lineartriebwerk, Szan-Mor-Dawn", stellte ich fest. „Es muß sich ja wohl um ein leistungsfähiges System handeln. Welchen Überlichtfaktor erreicht es?"
    „Diese Frage kann ich dir nicht beantworten, Perry Rhodan. Im übrigen bekomme ich soeben die Anweisung, dir keine weiteren Auskünfte... und..."
    Szan-Mor-Dawn brach mitten im Satz ab. Keine Sekunde später war er wieder im Boden verschwunden. „Das bedeutet", meldete sich der Pikosyn, „daß man bemerkt hat, daß du dich hier aufhältst."
    „Es hat mir niemand verboten", antwortete ich. „Es kann aber nicht schaden, wenn ich von hier verschwinde. Wo könnte sich das Lineartriebwerk befinden?"
    „Zwanzig Meter tiefer an der Unterseite", vermutete der Pikosyn. „Aber sicher ist das nicht."
    Ich spurtete einige Meter auf dem Weg zurück, der mich hierhergeführt hatte. An einen doppelten Antigravschacht konnte ich mich noch gut erinnern. Die Symbolik der Leuchtzeichen wies eindeutig aus, welcher Schacht nach unten gepolt war. Ich schwang mich hinein und glitt in die Tiefe.
    Schon zehn oder zwölf Sekunden später berührten meine Stiefel den Boden. Es führte nur ein Weg zur Seite. Hier verbreiterte sich der Gang stark. Der Metallboden blitzte vor Sauberkeit.
    Ich ging an mehreren Aggregaten vorbei, die mir ebenfalls fremd waren. Beinahe wäre ich mit einem JUATAFU-Roboter zusammengestoßen. Im ersten Moment dachte ich, es handle sich um Volker oder Volwe-Kar-Dawn, aber dann entdeckte ich doch ein paar Unterschiede. „Hoppla! Und Entschuldigung!" entfuhr es mir automatisch. „Es ist nichts passiert, Perry Rhodan", antwortete der Roboter. „Was suchst du hier?"
    Ich beschloß, direkt die Wahrheit zu sagen. „Ich möchte mich über eure Technik informieren, mein Freund. Ich vermute hier irgendwo das Ferntriebwerk der JUATAFU. Wo ist es? Und wie heißt du?"
    „Nenne mich Teang", antwortete der gut einen Meter große JUATAFU-Roboter bereitwillig. „Mein vollständiger Name wäre wohl zu kompliziert für dich. Du konntest ja nicht einmal Yewe-Or-Dawns Name behalten."
    Das stimmte zwar nicht, aber ich verzichtete auf einen Widerspruch. „In Ordnung, Teang. Wo ist das Triebwerk?"
    „Du stehst darauf. Warte." Teang nahm an einer Konsole eine Schaltung vor. Der Boden unter mir wurde transparent.
    Ich erblickte etwas, was ich zweifelsfrei als Lineartriebwerksblock identifizierte, aber jedes technische Detail war so individuell anders gestaltet, daß mir diese Technologie unbekannt bleiben mußte. „Die Leistungsdaten?" fragte ich. „Das fällt nicht in meine Zuständigkeit", wehrte Teang ab.
    Der Boden wurde wieder lichtundurchlässig, und der Roboter wieselte auf seinen vier Stummelfüßen davon, ohne sich weiter um mich zu kümmern.
    Ich hatte genug gesehen. Die Juatafus zapften also die Energien eines höheren Kontinuums an, wobei sie wahrscheinlich die Hypertrop-Flügel benutzten, speicherten diese Energien in sogenannten Schwarzraum-Accurotatoren und betrieben damit ein leistungsstarkes Lineartriebwerk.
    Dessen Überlichtfaktor schätzte ich vorsichtig auf sechzig, siebzig oder gar achtzig Millionen, wobei ich mich von der Größe und dem überzeugenden Eindruck einer hochgezüchteten Technik leiten ließ.
    Der Pikosyn schloß sich meinen Folgerungen an. Über das unmotivierte Verschwinden Teangs machte ich mir keine weiteren Gedanken. Allmählich gewöhnte ich mich an die Merkwürdigkeiten der JUATAFU-Roboter. Sie wirkten auf mich bisweilen wie zerstreute Professoren aus alten terranischen Episoden und Witzen, denn sie schienen viel zu wissen, aber sie waren nicht in der Lage, sich im rechten Moment daran zu erinnern. „Oder sie wollen sich nicht erinnern", bemerkte der Pikosyn zu meinem Vergleich. „Oder sie dürfen sich nicht erinnern."
    Wie dem auch sei, dachte ich, es war nicht nur diese Zerstreutheit. Bei manchen Juatafus hatte ich den Eindruck, daß sie auch gar nicht immer wußten, was sie taten. Wenn es sich nicht um Roboter gehandelt hätte, wäre ich geneigt gewesen zu glauben, daß sie instinktiven Regungen folgten und nicht logisch aufgebauten Programmen.
    Es war unlogisch, mir auf der einen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher