61 Stunden: Ein Jack-Reacher-Roman (German Edition)
unverkennbar, aber diese abstrakte Größenangabe ging an der Realität vorbei. Er wirkte breit, stämmig und muskulös wie ein großer Mann, bewegte sich gemessen, fast gravitätisch, besaß jedoch die Statur eines Kindes. Er war nicht zwergenhaft und auch keine Missgeburt. Rumpf und Gliedmaßen, Hals und Kopf waren durchaus wohlproportioniert. Er glich einem um exakt fünfundzwanzig Prozent verkleinerten Footballverteidiger. Das war alles. Ein harter Brocken en miniature . Ein Spielzeug.
Plato schien irgendwo zwischen vierzig und fünfzig zu sein. Zu einer schwarzen Daunenjacke trug er eine schwarze Wollmütze und schwarze Handschuhe. Anscheinend fror er sehr. Seine sechs Begleiter waren jünger, schätzungsweise Anfang dreißig, und ebenso gekleidet wie er: schwarze Daunenjacken, schwarze Wollmützen, schwarze Handschuhe. Sie waren durchschnittlich große Lateinamerikaner. Spanischer, nicht indianischer Abstammung, weder klein noch groß, aber auch sie schienen unter der Kälte zu leiden.
Der Pumpenlaster beschrieb einen weiten Bogen und parkte mit dem Enteisungswagen hinter sich unter einer Tragfläche der Boeing. Die beiden Fahrer stiegen aus. Sie ließen keine Reaktion auf die abartige Kälte erkennen. Sie stammten aus Rapid City und wussten, was Kälte war. Sie trugen ebenfalls Daunenjacken, waren beide weiß, mittelgroß und hager. Harte Typen, ländliche Wur zeln, auf die bloßen Notwendigkeiten reduziert. Arme, Beine, Köpfe, Körper. Wahrscheinlich Anfang dreißig, aber wie vierzig aussehend. Vermutlich schon einige Generationen von der Farm entfernt.
Reacher blieb noch einen Augenblick auf seinem Platz, genoss die Wärme und beobachtete.
Plato bewegte sich innerhalb eines lockeren Kordons, den seine sechs Männer bildeten. Dafür gab es eigentlich keinen Grund. Vielleicht aus Gewohnheit, vielleicht um seine Wichtig keit zu unterstreichen. Und Plato und seine Mannschaft waren bewaffnet. Jeder von ihnen hatte eine MP 5K von Heckler & Koch an einem Nylongurt um den Hals hängen. Kurze, gedrungene Waffen, schwarz und tödlich. Mit dreißig Schuss im Magazin. Sie ruhten stolz und unübersehbar auf den dicken Jacken. Griffe rechts, Mündungen links. Alle sieben Männer waren also Rechtsh änder. Alle sieben Männer hatten auch Rucksäcke. Schwarzes Nylon. Die Rucksäcke schienen bis auf etwas Schweres auf ihrem Boden leer zu sein. Stablampen, vermutete Reacher. Für die unterirdische Anlage. Und bestimmt Reservemagazine für die Maschinenpistolen. Von denen konnte man nie genug haben. War die MP 5K auf Dauerfeuer eingestellt, verschoss sie ein volles Magazin in nur zwei Sekunden.
Maschinenpistolen. Die besten Freunde von Munitionsherstellern.
Reacher stieg aus dem Fahrerhaus des Pumpenlasters. Die Kerle aus Rapid City schienen die Kälte und den Wind kaum zu spüren, aber die sieben Mexikaner zitterten wie Espenlaub. Auf ihren Gesichtern stand ein ungläubiger Ausdruck. Als sie an einem milden Abend an Bord ihres Flugzeugs gegangen waren, hatten sie gewusst, dass es am Zielort kalt sein würde, aber dieses Wort zu verstehen und die Kälte zu spüren, waren zwei völlig verschiedene Dinge. Platos MP hüpfte ein wenig auf seiner Brust, so heftig bebte er am ganzen Körper. Er lief in kleinen Kreisen herum und stampfte mit den Füßen auf. Aber das tat er vielleicht auch aus Verärgerung. Er war sichtlich irritiert. Sein braunes Gesicht wirkte verschlossen, und seine Lippen waren ein schmaler Strich.
Die Männer aus Rapid City deuteten diese Warnsignale nicht richtig.
Der Kerl, der den Pumpenlaster gefahren hatte, trat vor, breitete die Hände aus und lächelte auf eine Weise, von der er wohl hoffte, sie wirke listig, und sagte: »Da wären wir also.«
Eine überflüssige Feststellung. Plato sah ihn ausdruckslos an und fragte: »Und?«
»Wir wollen mehr Geld.« Dahinter steckte anscheinend ein Plan. Offensichtlich mit seinem Kumpel diskutiert und abge sprochen. Geschwätz an der Bar. Nach dem dritten Bier unwiderstehlich. Oder nach dem vierten. Man zeigt dem Kerl etwas, das er dringend braucht – und dann zieht man’s zurück und verlangt mehr.
Erfolg garantiert.
Plato fragte: »Wie viel mehr?«
Gutes Englisch, fast akzentfrei, wegen seines vor Kälte starren Gesichts und des Triebwerklärms im Hintergrund etwas langsam und leicht undeutlich.
Der Fahrer des Pumpenlasters war es gewöhnt, bei Triebwerkslärm zu reden. Er arbeitete auf einem Flughafen.
Er sagte: »Das Gleiche noch mal.«
»Doppelt
Weitere Kostenlose Bücher