Alkor - Tagebuch 1989
stürzten sie sich aufeinander, oder sie liefen auseinander? Vielleicht abwechselnd, derweilen draußen das Meer gleichmütig Welle um Welle ans Land schlug.
Am Abend neuen Lesestoff gesucht, da Brandão -«Null»- sich dem Ende zuneigt. (Am Schluß schwächer werdend.) Ich las den Llosa an, das Thema sagte mir nicht zu, eine Kadettensache. Auch für die Mansfield konnte ich mich nicht erwärmen, zu oberflächlich, außerdem Deutschenhasserin. Jetzt habe ich mir den Roth, Gerhard Roth, raufgenommen. Der ist immer gleich so auf 80.
Mendelssohn, I. Quartett. Er hat’s mit 14 Jahren komponiert. Als ich 14 war, 1943, begann ich«auszusteigen». Und erst 1960 bin ich wieder aufgewacht.
Nartum
Mo 5. Juni 1989
Bild: Khomeini tot / Kommt so ein Mensch in den Himmel?/ China / Die Blutnacht / 3000 erschossen und niedergewalzt
ND: Eisenbahnkatastrophe im Ural forderte zahlreiche Menschenleben
8.30 Uhr. - Ich rede laut mit mir, den ganzen Tag. Das ist ein Hüpfen und Springen!
Allgemeine Zermatschung in Peking. Eine Art Tank bleibt stekken, Besatzung wird gelyncht (ARD), nicht gelyncht (ZDF). Kommentatoren benutzen die Wörter: Blutbad, Massaker, mit der MP in die Menge halten, Menschen wahllos niederwalzen. Das sei kein Ruhmesblatt. Ein neuer Beweis für die feudale Struktur der Arbeiterregierungen. Wo sind unsere großen Kommunisten von’ 68? Sie lassen sich nicht vernehmen. - Wie die Papp-Freiheitsstatue umfiel, und dann die wackelnden, wabbelnden Leichen auf den Tragbahren. - Fechner sagte mal: Leichen kann man nicht darstellen. - In München fehlten beim Protestzug der demokratischen Chinesen Sympathisanten aus der Bevölkerung, die tapferen Deutschen hielten sich bedeckt. Wo bleibt die SPD, wo bleibt der Herr Vogel, unser Senfchengeber?
Dann der Tod des Rachegreises Khomeini. Die um sich schlagenden Klagenden. Ob sie nun die Blutfontäne abstellen? - Der Sarg geriet außer Kontrolle, wäre beinahe runtergefallen. An Khomeni sieht man, daß ein Volksheld nicht unbedingt dauernd grinsen muß. Das sollten sich mal unsere Talkmaster merken.
In der SU explodierte eine Gasleitung. Sonderbar, die uralten Krankenwagen und die Bäckermützen der Ärzte. Das glorreiche Sowjet-Regime hat viermal soviel für Militär im Budget, als angegeben, das ist jetzt rausgekommen. Donnerwetter. Und zwar stand das in der«Prawda». Der vornehme Westen hält sich zurück. - Ich sehe noch beim Verhör Nikolai, den Dolmetscher, vor mir auf und ab gehen, eine Zigarette rauchend wie Fürst Bolkonski, erhaben in jeder Hinsicht und von der Gloriole der Sowjetunion vorschwärmen. Ich davor, hungrig und übermüdet auf einem Schemel. O wie glorreich war da die Sowjetunion! Der Schwager aus Minden war hier. Er hatte heute bei der Schwiegermutter Dienst. Die alte Dame wird jetzt ruhiggestellt, weil sie zu agil ist, man kann sie ja nicht gut einsperren. - Ich frotzelte ihn ein wenig, ich glaub’ aber, das kann er nicht vertragen. - Ich würde mich ganz gern ruhigstellen lassen, rumschlurfen ein bißchen. Diese ständige Agilität ist nicht zu ertragen.
Ein Film mit dem stahlstimmigen Gründgens und R. A. Roberts. Den werden sie nun vielleicht wiederentdecken. Der Film selbst höherer Blödsinn («Tanz auf dem Vulkan»). Endlose Revue-Scheiße, Höllenlärm.
Mein Freund Härtling im dritten Programm mit dem Schweizer zusammen, wie heißt er noch, der sofort auf Hochdeutsch umschaltet, wenn er weißes Papier sieht. Sie erkannten nicht das Morgenstern-Gedicht«Galgenberg»:
Blödem Volke unverständlich
treiben wir des Lebens Spiel.
Gerade das was unabwendlich
fruchtet unserm Spott als Ziel.
Härtling meinte, das sei aber wohl eins der ernsten Morgenstern-Gedichte, da kenne er sich nicht so aus. Als ob die«Galgenlieder»nicht auch«ernst»sind!
Dierks rief an, er war in Polen. Weshalb hat er mir das mitgeteilt? Soll das was Verbindendes sein?
Hildegard kam heute mit nach Oldenburg, um mich zu fahren, sie saß während meiner Vorlesung bei«Ali Baba»: 78,70 DM. Ich«sparte»den«Spiegel». - Die Studentinnen amüsieren sich über mich. Heute brachte ich ihnen bei, wie man eine Tafel sauberwischt. Und die deutsche Schrift erklärte ich ihnen. Schrieb Vornamen der hübscheren Scheiteltierchen an: Nach einer Weile, einer Schrecksekunde sozusagen, hatten sie raus, wer gemeint war. Als ob sie sich auf einem verwackelten Foto aus alten Tagen endlich wiedererkannten. - Es gibt keine Computerschrift in deutsch. - Ich hätte gern eine alte
Weitere Kostenlose Bücher