Alkor - Tagebuch 1989
magischen Zentrum gespeist, das Unken aus Erfahrung. Aberglaube wird mit gutmütigem Schmunzeln hingenommen, das Unken geht stark auf den Nerv, weil’s sich oft bestätigt. Auch das Unken kann sich vom Magischen nähren. Wenn man es zum Beispiel tut, um das Gegenteil zu provozieren.
Im«Spiegel»ein Aufsatz über Duke Ellington, der mit mir am selben Tag Geburtstag hat (er wär’ 90 geworden, ich wurde 60). Darin der Titel«Sophisticated Lady»erwähnt, sofort seh’ ich mich in meiner Mansarde sitzen, die zerkratzte Schellack-Platte, das Grammophon, und ich höre die Platte. Danach«Creole Love Call», das ich damals nicht mochte, war mir zu langweilig. Der Zauber der Jazz-Veteranen blieb so lange erhalten, bis wir sie auf dem Bildschirm sahen. Count Basie z. B., das alberne Getue, nicht mehr mitzumachen. - Robert schenkte mir ein Tonband mit«Echoes of Harlem»und«Clarinett Lament». Donnerwetter - ist das weit weg. 1943 war es, vielleicht 1944:
Als die Tür aufging und ein HJ-Führer hereinkam, der mich zum Dienst abschleppen sollte. Er sah mich auf der Couch liegen, rauchen und Jazz hören: an der Wand die ausgeschnittenen Fotos von Jazz-Größen. Aber er sagte nichts. Was ich nicht wußte, er war ein Zweifler, warf sich bei Kriegsende vor einen Zug. Schande, daß ich mich an seinen Namen nicht mehr erinnere. Eine Geschichte schreiben über latenten Widerstand und
dessen Wirksamkeit. - Der passive Widerstand, der die Energien der Antreiber abnutzt. Ulbricht wußte schon, wohin es mit Ringelsocken führt.
Vom Bundesarchiv Koblenz kam eine Rechnung über 425 Mark für 850 Fotokopien.
Stefanie Wukovitsch fragt in den«Neuen Wiener Bücherbriefen»:«‹Hundstage›: Ist das nun ein ironisches Porträt über einen erfolgreichen Schriftsteller, der selbstgefällig und eitel im firstclass-room unserer Warengesellschaft …?»
Vergeblich Balzac zu lesen versucht. Die zwölfbändige Ausgabe von Ernst Sander steht unbenutzt in der Bibliothek. Aber seine Biographie! Der gigantische Plan der«Menschlichen Komödie»! Er hatte sich 132 Publikationen vorgenommen, die alle aus einem System erwuchsen. Wenn ich richtig gezählt habe, wurden 49 der Vorhaben nicht verwirklicht. - Hubert Fichte geht ähnlich vor. Man sollte über das, was man sich vorgenommen hat, nicht zu früh sprechen. Ein bißchen peinlich, wenn’s auf der Strecke bleibt. Aber schon die Pläne sind reizvoll. - Vielleicht finde ich nächstes Jahr Zeit, mich mit Balzac zu beschäftigen.
Nartum
Do 25. Mai 1989
Bild: Lunge schrumpft / Gloria betet für ihren Mann
ND: Joaquim Chissano von Erich Honecker herzlich begrüßt
Dorfroman: Herrlicher Sonnentag. - Ich sitze im Garten. Flieder beginnt zu verblühen. - Die Schafe haben sich eingelebt. Sie wabern, wenn sie stehen, im Pulsschlag. Gestern kam eins in die Laube, das frechere, und beschnüffelte den vorsichtigen Munterhund. - Die Hühner hatten zunächst die Schafe gemieden, nun sind sie schon vertrauter miteinander. Gravitätisch stelzen sie, stehen, einen Fuß hoch, Kopf schief. Der neue Hahn ist äußerst fürsorglich zu seinen Damen. Jetzt kommt ein Huhn und trinkt genüßlich am Trog. - Die Katzen eher wüst.
Der Hund zunehmend sensibler. Je mehr Tiere, desto sensibler. Jede Menge Fliegen hier draußen, sie lassen mich aber in Frieden. Die Schnüffel-Konkurrenz ist wohl zu groß.
Swallow hört sich jeden Tag eine Stunde«Hundstage»-Tonbänder an, als Deutsch-Studium, vergleicht sie mit der englischen Ausgabe. Und jeden Tag tippt sie zwei Stunden lang englische Texte ab. Das ist ihr Tageslauf. Sie hat sich ihre eigenen Gewerkschaftsregeln gegeben.
Hildegard ist neuerdings grantig. Aber sie bereut es. Bringt mir zum Beispiel einen frischen Saft, wenn ich es am wenigsten erwarte.
M/B: Jetzt 32 Seiten. Ich arbeite gleichzeitig an der kommentierten, amplifizierten Fassung, zweispaltig.
Meine Morgenstern-Anthologie, sehr ärgerlich. Piper hat einen anderen Titel verfügt,«Ein Knie geht einsam durch die Welt!». Ich hatte«Kräuterschaum»vorgeschlagen. Telefonisch ist der Verlag nicht zu erreichen, und meine Briefe werden nicht beantwortet. - Jetzt kommt die TB-Ausgabe von«Meine sieben Kinder …»heraus, ohne daß ich sie vorher zu sehen gekriegt hätte. Ob sie mir meine Prozente zahlen? Auch Ärger mit Paeschke wegen der Bio-Reihe, kein Mensch kennt sie. Dauernd werde ich darauf angesprochen. - Man kann es den Leuten ins Gesicht schreien: Der Gesamtplan! Sie reagieren gleichmütig. Schon
Weitere Kostenlose Bücher