Alles für die Vorratskammer
und Zitronenthymian dazugeben. 24 Stunden stehen lassen.
Abseihen und 50 g Zitronensäure zum Saft mischen. Öfters rühren und so lange stehen lassen, bis sich die Zitronensäure aufgelöst hat. Dann die Flaschen randvoll abfüllen.
Rezept von Regina Oberpeilsteiner
Duftpelargoniensirup
3 l Wasser
3 kg Zucker
100 g Zitronensäure
3 unbehandelte Zitronen
20–25 Duftpelargonienblätter
In einem großen Topf Wasser und Zucker einige Minuten aufkochen, überkühlen. Zitronensäure, in Scheiben geschnittene Zitronen und die Duftpelargonienblätter zugeben, umrühren, abdecken (nicht luftdicht) und 3 Tage kühl stehen lassen.
Abseihen, nochmals erhitzen, in saubere Flaschen abfüllen und verschließen.
Tipp:
Duftpelargonien sind verholzende Halbsträucher mit essbaren Blättern in verschiedenen Duftnuancen, z.B. Zitrone oder Muskat. Der verdünnte Sirup schmeckt erfrischend und gut! Kann auch mit Sekt gemischt oder als Cocktailzusatz verwendet werden!
Rezept von Luise Schön und Andrea Schabbauer
Veilchensirup
1 l Veilchenblüten
1/2 l Wasser
350 g Zucker
150 g Traubenzucker
Saft von 1 Zitrone
Veilchenblüten mit Wasser aufkochen und 12 Stunden ziehen lassen, abgießen und auf 1/2 l auffüllen, Zucker, Traubenzucker und Zitronensaft dazugeben und aufkochen lassen, bis 1/3 des Wassers verdunstet ist.
Heiß in kleine Flaschen abfüllen und gut verschließen.
Tipp:
Verwenden Sie am besten die dunklen Veilchenblüten
.
Rezept von Ida Traupmann
Zitronenmelissensirup mit Apfelessig
für ca. 3 l
4 Handvoll Zitronenmelissenblätter
3 Zitronen
100 g Zitronensäure
2,5 kg Feinkristallzucker
2,5 l Wasser
125 ml Apfelessig
Zitronenmelissenblätter waschen und in eine große Schüssel geben. Zitronen in Scheiben schneiden und mit Zitronensäure zugeben. Feinkristallzucker mit Wasser zu Läuterzucker kochen, Melisse damit übergießen. Saft über Nacht zugedeckt stehen lassen und abseihen.
Apfelessig unter den Saft mischen und in sterilisierte Flaschen abfüllen.
Rezept von Daniela Wallner
Melissensirup
für 3 l
2 kg Kristallzucker
1,5 l Wasser
3 unbehandelte Zitronen
60 g Zitronenmelissenblätter
50 g Zitronensäure
Zucker mit Wasser verrühren und bei geringer Hitze erwärmen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, und auskühlen lassen.
Die Zitronen waschen und in kleine Würfel schneiden. Das Zuckerwasser mit Zitronenwürfeln, Melissenblättern und Zitronensäure verrühren und zugedeckt im Kühlschrank etwa 1 Woche durchziehen lassen.
Saft durch ein engmaschiges Sieb in einen Topf gießen. Auf 80 °C erhitzen und noch heiß in Flaschen füllen; sofort verschließen und auskühlen lassen.
Der Melissensaft ist kühl und dunkel gelagert mindestens 4 Monate haltbar.
Rezept von Gertrud Hirtl
Liköre, Wein, Most und Co.
Für besondere Genussmomente
Kleine Likörschule
Liköre sind alkoholische Getränke mit hohem Zuckeranteil, die ursprünglich medizinische Verwendung fanden. Auch heute gibt es noch viele Kräuterliköre, denen heilende Wirkung zugesprochen wird. Beliebt sind daneben Frucht-, aber auch Vanille- und Kaffeeliköre.
Zu beachten ist, dass Liköre einige Zeit durchziehen müssen, damit sich der Geschmack voll entfaltet. Beispielsweise schmecken im Spätsommer zubereitete Liköre zur Weihnachtszeit erst richtig gut, was sie zu idealen Geschenken macht.
Entweder werden die Kräuter, Früchte etc. nur minimal zerkleinert und mit Zucker sowie Alkohol angesetzt oder es wird ein Ansatz aus Saft, Zucker und Alkohol gemacht. Als alkoholische Grundlage eignen sich am besten Kornbrandwein, Obstler,Weinbrand, Wodka, Gin, Cognac und Rum, wobei hier immer auf bestmögliche Qualität zu achten ist.
Der Anteil an Zucker richtet sich nach den verwendeten Kräutern, Früchten usw. Variieren Sie hier auch einmal die verwendete Zuckerart, verwenden Sie z.B. braunen Zucker oder Kandiszucker, um verschiedene Geschmackserlebnisse zu erreichen. Weiters können Sie den Geschmack durch die Zugabe von verschiedenen Gewürzen variieren, viele Gewürze, die für Süß Eingelegtes (siehe Kapitel „Süß Eingelegtes“) verwendet werden, eignen sich auch hier gut.
Nach einigen Wochen wird der Ansatz abgesiebt, wobei er nie länger stehen sollte, als im Rezept angegeben ist, da sich sonst das Aroma nicht richtig entfaltet.
Eierlikör
für ca. 1,5 l
8 Eidotter
200 g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
1/2 l Milch
100 g Kristallzucker
1/2 l Kornbrand (40 %)
Dotter mit Staub- und
Weitere Kostenlose Bücher