Alter Adel rostet nicht
welche.«
»Jawohl, Sir. Auf dem Bett.«
Es entstand eine längere Pause. Ich will dem Mann kein Unrecht antun, aber wenn das keine Arbeitsverweigerung war, dann möchte ich mal wissen, wie man es sonst nennen soll. Seine reservierte Miene und sein Mangel an Enthusiasmus sprachen Bände. Ich versuchte deshalb, ihn bei seiner Ehre zu packen, so wie Gussie mich anläßlich unserer kleinen Unterredung bei der meinen gepackt hatte.
»Haben Sie etwa vor so einem kleinen Hundchen Angst, Jeeves?«
Er wies mich mit allem Respekt darauf hin, daß es sich im vorliegenden Falle mitnichten um ein kleines Hundchen handele, sondern um ein überdurchschnittlich kräftig entwickeltes Exemplar. Insbesondere wies er mich auf das Gebiß des Tieres hin.
Ich beruhigte ihn.
»Wenn Sie blitzschnell hinunterspringen, kommt dieses Gebiß gar nicht zum Einsatz. Sie hüpfen aufs Bett, schnappen sich ein Laken und wickeln ihn darin ein, und ehe er begriffen hat, was los ist, wäre er schon aus dem Verkehr gezogen.«
»Gewiß, Sir.«
»Na, und – werden Sie jetzt blitzschnell hinunterspringen?«
»Nein, Sir.«
Darauf folgte ein ziemlich beredtes Schweigen, während der Hund Bartholomew mich weiterhin unverwandt anstarrte, und wieder fiel mir auf, wie scheinheilig und tugendhaft er dabei aussah. Das ärgerte mich besonders. Es ist ja schon unangenehm genug, von einem Scotchterrier auf einer Wäschekommode in Schach gehalten zu werden, aber zumindest kann man doch verlangen, daß das verdammte Biest zum Schaden nicht auch noch Spott hinzufügt, indem es einen ansieht, als wollte es fragen, ob man denn auch immer hübsch artig sein Nachtgebet verrichte.
Um ihm diesen unerträglichen Gesichtsausdruck auszutreiben und zum Zeichen der Abwehrbereitschaft nahm ich einen Kerzenstumpf aus dem neben mir stehenden Halter und warf damit nach dem Köter. Er verzehrte das Kerzenstück mit allen Anzeichen des Genusses, wandte sich dann kurz zur Seite, um es wieder von sich zu geben, und richtete anschließend seinen stummen Blick erneut auf mich. Gleich darauf ging die Tür auf, und Stiffy kam herein – Stunden früher als erwartet.
Mir fiel sofort auf, daß sie nicht so fidel wirkte wie sonst. Normalerweise bewegt sich Stiffy flink und munter durch die Gegend – mit jugendlichem Elan, wie der Terminus technicus lautet –, aber diesmal kam sie mit langsamen, schleppenden Schritten herein wie ein Wolgaschiffer. Sie warf uns einen düsteren Blick zu, und nach einem knappen »Tag, Bertie. Tag, Jeeves« schien sie mit ihren Gedanken wieder ganz woanders zu sein. Sie steuerte auf die Frisierkommode zu, nahm ihren Hut ab und betrachtete sich dann mit umflortem Blick im Spiegel. Ganz offensichtlich hatte ihr Gemüt einen Knuff abbekommen, und da ich merkte, daß eine peinliche Stille eintreten würde, wenn ich die Konversation nicht eröffnete, eröffnete ich dieselbe.
»Na, Stiffy!«
»Tag.«
»Hübscher Abend. Deinem Hund ist es gerade schlecht geworden.«
Damit wollte ich natürlich nur zum eigentlichen Thema überleiten, das ich nun auch gleich anschnitt.
»Tja, Stiffy, du bist sicher überrascht, uns hier zu finden?«
»Nein, überhaupt nicht. Habt ihr das Notizbuch gesucht?«
»Äh … ja. Stimmt. Das haben wir gesucht. Allerdings sind wir kaum dazu gekommen. Dein Wauwau war uns ein bißchen im Wege.« (Wie Sie merken, bemühte ich mich um einen legeren Ton. In solchen Fällen ist das immer das beste.) »Er schien unsern Besuch zu mißbilligen.«
»So?«
»Ja. Würde es dir etwas ausmachen, eine kräftige Leine an seinem Halsband zu befestigen und dadurch zur Sicherheit im Haushalt beizutragen?«
»Ja, das würde es.«
»Aber willst du denn nicht zwei Mitbürgern das Leben retten?«
»Nein. Nicht, wenn es sich dabei um Männer handelt. Ich hasse Männer. Hoffentlich reißt Bartholomew euch in Stücke.«
Ich merkte, daß es zwecklos war, die Sache von dieser Seite her anzupacken. Deshalb änderte ich die Taktik.
»Ich hatte dich noch gar nicht zurückerwartet«, sagte ich. »Ich dachte, du wärst im Gemeindesaal am Klimperkasten, um Stinkers Ausführungen über das Heilige Land musikalisch zu untermalen.«
»War ich auch.«
»Und trotzdem bist du so früh wieder hier?«
»Ja. Der Vortrag ist ausgefallen. Harold hat die Lichtbilder kaputtgemacht.«
»Ach?« sagte ich und dachte, das sieht ihm ähnlich. »Wie ist das denn passiert?«
Mit matter Hand strich sie dem Hund Bartholomew, der sich anbiedernd zu ihr gesellt hatte, über
Weitere Kostenlose Bücher