Amber-Zyklus 10 - Prinz des Chaos: der Titel
Hendrakern.«
»Selbst wenn Dara die eigentliche Drahtzieherin ist?«
»Es wird so aussehen, als wäre sie die Leidtragende.«
»Also gut«, sagte er. »Keine Zeugen.«
Ich hätte anführen können, daß die Vermeidung einer Blutsfehde viele andere Leben verschonen würde, aber das hätte sich scheinheilig angehört, auch wenn ich es nicht so gemeint hätte. Statt dessen sagte ich: »Diese Macht, die du durch den Quell erlangt hast, gibt dir etwas, für das ich die Bezeichnung >Lebender-
Trumpf-Effekt< gehört habe. Mir scheint, du warst in der Lage, damit sowohl Julia als auch dich selbst von einem Ort zum anderen zu befördern.«
Er nickte.
»Kannst du uns sehr schnell von hier nach Kashfa bringen?«
Das ferne Dröhnen eines riesigen Gongs erfüllte die Luft.
»Ich kann alles tun, was die Karten tun können«, bestätigte er, »und ich kann jemanden mitnehmen. Das einzige Problem ist, daß die Karten selbst auch nicht über diese Reichweite verfügen. Ich muß uns in mehreren Etappen transportieren.«
Der Gong dröhnte erneut.
»Was ist da los?« fragte ich.
»Das Geräusch?« sagte er. »Das ist das Zeichen dafür, daß die Beisetzung in Kürze beginnt. Man kann es überall in den Burgen hören.«
»Schlechte Zeitplanung.«
»Vielleicht, vielleicht auch nicht. Das bringt mich auf eine Idee.«
»Erzähl.«
»Das liefert uns ein Alibi, falls wir einige Hendraker fertigmachen müssen.«
»Wie das?«
»Die Zeitverschiebung. Wir gehen zur Beisetzung und werden gesehen. Wir schleichen uns weg, erledigen unsere Aufgabe, kommen zurück und nehmen an dem Rest der Zeremonie teil.«
»Meinst du, die Strömung wird das erlauben?«
»Ich denke, wir haben gute Aussichten, ja. Ich bin in letzter Zeit ziemlich viel hin und her gehüpft. Allmählich bekomme ich ein Gefühl für Strömungen.«
»Dann wollen wir es versuchen. Je größer die Verwirrung, desto besser.«
Wieder ertönte der Gong.
Rot, die Farbe des Lebensfeuers, das in uns lodert, ist in den Burgen die Farbe der Trauer. Ich benutzte den Speichenkranz anstelle des Zeichens des Logrus, um mir passende Kleidung herbeizurufen. Ich hatte den Wunsch, jeglichen Umgang, selbst den oberflächlichsten, mit dieser Macht zu vermeiden, zumindest für eine Weile.
Dann trumpfte Jurt uns zu seinen Gemächern, wo er noch von der letzten Beerdigung, der er beigewohnt hatte, für sich selbst geeignete Kleidung hatte. Außerdem verspürte ich ein leichtes Verlangen, mein altes Zimmer wiederzusehen. Vielleicht eines Tages, wenn man mich nicht drängte...
Wir wuschen uns, kämmten uns, richteten uns insgesamt so ansehnlich wie möglich her und zogen uns schnell an. Dann veränderte ich meine Gestalt, ebenso wie Jurt, und wir gingen das Ritual noch einmal auf dieser Ebene durch, bevor wir uns endgültig für den gegebenen Anlaß kleideten. Hemd, Beinkleid, Jacke, Umhang, Schuhe mit Fesselriemen, Armbänder, Halstuch und Schulterstola - wir sahen umwerfend aus und würden bestimmt Aufsehen erregen. Waffen durften nicht getragen werden. Wir nahmen uns vor, auf dem Weg hinaus hier vorbeizukommen und sie mitzunehmen.
»Fertig?« fragte Jurt.
»Ja.«
Er packte mich am Arm, und wir wurden an den inneren Rand des Platzes am Ende der Welt befördert, wo sich ein blauer Himmel über einer Ansammlung von Trauernden verdunkelte, und wir zeigten uns hier und dort entlang der Strecke, die der Zug nehmen sollte. Wir mischten uns immer wieder unter andere Gruppen, in der Hoffnung, von so vielen wie möglich wahrgenommen zu werden. Ich wurde von einigen wenigen alten Bekannten gegrüßt. Leider wollten die meisten stehenbleiben und sich mit mir unterhalten, da sie mich lange nicht gesehen hatten. Jurt hatte ähnliche Schwierigkeiten. Viele wunderten sich auch darüber, daß wir hier waren und nicht beim Thelbane, jenem monumentalen obeliskförmigen Glaspalast des Chaos weit hinter uns. In regelmäßigen Abständen erzitterte die Luft, wenn der Gong sein träges Dröhnen fortsetzte. Ich spürte sogar, wie der Boden dadurch bebte, als wir seinem Standort schon sehr nahe waren. Wir bewegten uns gemessenen Schrittes über den Platz, auf den gewaltigen Stapel schwarzen Gesteins ganz am Rand der Grube zu; der Eingang war ein Bogen aus erstarrten Flammen, genau wie die nach unten führende Treppe, jede Stufe zeitblockiertes Feuer, jedes Geländer ebenfalls. Das grob gestaltete Amphitheater unter uns war ebenfalls feuermöbliert, selbstleuchtend und auf den schwarzen Block am Ende von
Weitere Kostenlose Bücher