Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
América

América

Titel: América Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: T.C. Boyle
Vom Netzwerk:
loderten in den Bäumen, fegten durch den Cañon, mit einem mechanischen Tosen, das ihm das Herz stocken ließ.
    Nichts konnte so heiß sein, kein Hochofen, keine Bombe, kein Reaktor. Die ganze sichtbare Welt tanzte im Feuer. América würde sterben. Er würde sterben. Nicht im Schaukelstuhl auf der Veranda seines kleinen Häuschens im Kreise der Enkelkinder, sondern hier und jetzt, in dieser erbarmungslosen Falle von einem Cañon. Auf dem Pfad vor ihnen, dem einzigen Ausweg, bildeten die Flammen einen zwölf Meter hohen Vorhang; hinter ihnen ragte die jähe Felswand auf. Er war keine Bergziege, und América war so dick, daß sie kaum watscheln konnte, aber was tat das schon? Er sprang auf, riß sie aus dem Sand hoch, weg von dem heißen gefrorenen Truthahnkadaver - der würde jetzt gut durchbraten -, und zerrte sie über die kleine Landzunge zu der Felswand, in das spärliche Rinnsal, das von oben herabtröpfelte. »Da hinauf!« schrie er und schob sie vor sich her, stemmte sich gegen ihr Hinterteil und die mächtige angeschwollene Kugel ihres Bauches, kämpfte zugleich selbst um Griffe und Tritte im Fels, und sie kletterten, alle beide, erklommen die Steilwand wie ein Klettergerüst.
    Die Hitze versengte ihm durch den Stoff seines Hemdes die Haut, sie brannte auf dem bloßen Fleisch, im Gesicht und an den Händen. Es gab keine Luft zum Atmen, aller Sauerstoff wurde aufgesogen, um das Inferno zu nähren, und mit jedem Meter wurde der Fels unter ihren Füßen brüchiger. Er glaubte schon, sie würden es nicht schaffen, aber dann versetzte er América einen letzten verzweifelten Schubs, und sie waren oben angekommen und saßen in einer Wasserpfütze, an einem Ort, der ihm so neu war wie die Rückseite des Mondes, obwohl sie die letzten Monate keinen Steinwurf weit weg gelebt hatten. Hier gab es keine Tümpel, kein richtiges Bachbett, keine Wasserfälle - im Grunde gab es kaum Wasser. Einzelne seichte Lachen wiesen den Weg zu weiteren Felsblöcken, und dahinter ging es genauso weiter, der Cañon war eine Falle, mit dreißig Meter hohen Wänden, uneinnehmbar und unbezwingbar. Der Wind heulte. Er schrie nach Blut, nach einem Opfer, nach Tenksgivih, und das Feuer antwortete ihm, sprang empor bis zur Höhe ihres Simses, mit einem Donnern, als ob tausend Düsenflugzeuge zugleich starteten. Und dann rannten Cándido und América den Wasserlauf entlang, stolperten über Steine, platschten durch den Schlamm und rissen sich an den Klauen des Gestrüpps Arme, Hände und Beine auf, bis sie ans nächste Hindernis kamen und auch dieses überkletterten, und immer noch rannten sie weiter.
    »Nicht stehenbleiben! Nein!« brüllte Cándido und schlug jedesmal wütend auf América ein, wenn sie strauchelte. »Weiter! Lauf weiter, mujer, lauf!« Der Wind konnte jederzeit die Richtung ändern, ganz nach Belieben, und wenn er das tat, waren sie tot, obwohl er wußte: eigentlich hätten sie ohnehin längst tot sein müssen, verkohlt zusammen mit dem Truthahn. Er trieb sie weiter. Schob und schrie und trug sie halb. Der Cañon war ein Trichter, ein Tunnel, die Mündung eines unvorstellbaren Flammenwerfers, und sie mußten hinauf, hinaus auf die Straße dort oben, und dann über den Asphalt, durch die Büsche, weiter hinauf zum nackten Fels des höchsten Gipfels. Nur daran konnte er denken, nach oben, nach oben, nach oben zum höchsten nackten Fels, denn dort gab es nichts Brennbares, so war es doch?
    Sie hetzten um eine Biegung des Rinnsals herum, und die Wand wich zurück, die Schlucht wurde etwas breiter, und da war sie, die Antwort auf Cándidos Stoßgebete: ein Ausweg. Direkt vor ihnen lag ein zweiter Berg, ein Berg aus Müll, den Generationen gedankenloser gabachos diesen Abhang hinuntergekippt hatten. »Da rauf!« schrie Cándido, und América kletterte schwitzend, blutend, Tränen der Wut, der Angst und der Frustration in den Augen, auf die Haube eines zusammengestauchten Autos, wobei ihr Bauch von ihr wegschwang wie ein freischwebender Ballon. Cándido hastete ihr nach, stolperte über Toaster, Tauchsieder, Bettrahmen, den Unrat aus Tausenden Küchen und Garagen. Der Müllhaufen gab ein wenig nach, aber er hielt, zusammengepreßt von den schweren Autokarosserien, und gerade als der Gestank des Rauches sie einholte, als der Wind drehte und die Flammen ein dämonisches Tosen hinaufschickten, erreichten sie einen Vorsprung aus abgetretenem, hartem Stein und hetzten weiter durch das Gebüsch bis zur Straße.
    Dort herrschte Chaos.

Weitere Kostenlose Bücher