América
wie ein Käfer zwischen zwei Granitblöcken, und wie lange dauerte es noch, bis er zermalmt würde?
Sie lagen hinter ein paar Büschen auf halber Höhe der westlichen Cañonwand, und er wußte jetzt, wie schlecht sein Plan gewesen war, ganz hinauf zu flüchten. Das Feuer hätte sie unterwegs im Gestrüpp erwischt und ihnen keine Chance gelassen. Aber er hatte Angst vor der Straße gehabt, vor den vielen Gringo-Polizisten und Feuerwehrleuten, voller Schuldbewußtsein, Angst und Scham hatte er an nichts anderes denken können, als es bis ganz nach oben hinauf zu schaffen, wo sie in Sicherheit wären. Er war dumm gewesen. In Panik und deshalb dumm. Aber jetzt hatte sich das Feuer verkrochen, wenigstens bis zum Morgen, und sie waren inmitten von nirgendwo, und América lag neben ihm wie ein Schatten und schrie alle paar Sekunden vor Schmerzen. Was nun? Wie weiter? Nicht einmal Wasser hatten sie.
»Ich habe Angst«, sagte América zum zweitenmal an diesem lag, mit leiser, gepreßter Stimme, die aus der Leere an sein Ohr drang. Rings herum wuselten Nagetiere, Eidechsen und Insekten und raschelten behende gleitende Schlangen durchs Gebüsch, alle auf der Flucht vor dem Feuer. Auch größere Tiere brachen durchs Unterholz - Rehe, nahm er an -, und er hörte ein beständiges Wühlen und Knistern, das alles mögliche sein konnte, vom Stinktier bis zur Wildkatze. Er antwortete ihr nicht, nicht sofort, erst als sie bestätigte, was er befürchtet hatte: »Cándido«, flüsterte sie, »ich glaube, die Fruchtblase ist geplatzt. Das Baby kommt, ich kann's nicht ändern.« Sie hielt inne, um tief Luft zu holen. »Es kommt.«
»Alles wird gut«, sagte er zu ihr, kniete in der Dunkelheit neben ihr nieder und fuhr ihr mit den Fingern übers Gesicht, streichelte ihre Stirn, aber dabei spürte er die ganze Zeit, wie das kleine Räderwerk in seinem Kopf raste. Hier gab es keinen Arzt, keine Hebamme, keine Wohnung, kein Krankenhaus, keinen elektrischen Strom, kein Wasser, nicht einmal ein Dach über dem Kopf. Er hatte noch nie Geburtshilfe geleistet. Er hatte noch nie eine Entbindung gesehen, außer im Film, und da passierte es immer im Off - die Schauspielerin mit ihrer Haut wie Honig lag schweißgebadet da und schrie auf, dann ein Schwenk, und da war es, das Baby, sauber und gesund und schön und in ein schneeweißes Handtuch gewickelt. América stöhnte, es war ein tiefes, bebendes keuchendes Stöhnen, und die Knie schlotterten ihm. Sie war so klein. Zu klein. So sollte es nicht sein. »Cándido«, flüsterte sie, »ich habe Durst. So großen Durst.«
Er stand auf. Die Nacht hüllte ihn ein wie ein Strumpf. Weiter weg, im Norden, sah er eine Lichterkette, eine Reihe von Autos oben am Cañon, vielleicht eine Polizeiabsperrung, und direkt links davon war der Sammelplatz der Hubschrauber. Aber das waren mindestens vier bis fünf Kilometer Luftlinie, und wie sollte er sie dort hinbringen, und selbst wenn es ihm gelänge, was dann? Sie würden ihn augenblicklich festnehmen: der ganze Cañon stand in Flammen, und ein Mexikaner kam aus dem Gestrüpp - sie würden es in seinen Augen sehen, an seiner Hautfarbe und an der Art, wie er geduckt auf sie zukäme wie ein getretener Hund -, mit wieviel Gnade konnte er da wohl rechnen?
»Du bleibst hier«, sagte er zu ihr, und seine Stimme klang ihm seltsam in den Ohren, wie die Stimme eines körperlosen Sprechers im Radio. »Vielleicht finde ich irgendwo ein Haus, oder, oder ...« Er beendete den Gedanken nicht. »Keine Angst, mi vida, ich bin nur kurz weg. Ich finde was für uns, ganz bestimmt!«
Und dann bahnte er sich einen Weg durch das Gestrüpp, wie ein Insekt von der Verheißung der fernen Lichter angezogen. Ein Hubschrauber mit roten und grünen Positionslichtern knatterte ins Tal hinunter. Irgend etwas huschte vor ihm ins Gebüsch. Er ging hundert Schritt weit und rief dann nach América. Sie antwortete ihm. Er durfte sich nicht zu weit entfernen, sonst würde er sie nicht wiederfinden, das wußte er, und er hatte Angst, sie zu verlieren, bei diesem Gedanken wurde ihm schwindlig, aber was sollte er tun? Er beschloß, nicht mehr als zweihundert Schritt weiterzugehen, sie laut vor sich hin zu zählen, dann umzukehren und in der entgegengesetzten Richtung zu suchen. Der Hang war mit Häusern übersät, sie überzogen den Abhang wie eine Pilzwucherung - es waren Hunderte von Häusern, Hunderte. Und Straßen. Strommasten, Wasserleitungen, Kanalanschlüsse. Mülltonnen und Autos und Gehsteige.
Weitere Kostenlose Bücher