Atomvulkan Golkonda
›Praha‹ empfehlen. Es ist gleich in der Nähe.«
Bykow nickte. »Ich weiß, ein gutes Hotel.«
»Ein sehr gutes. Und nun will ich Sie nicht länger aufhalten, Genosse Kosmonaut, in ...« – er warf einen Blick auf die Uhr – »in gut zwei Stunden, Punkt siebzehn Uhr, kommen Sie wieder hierher. Dann werden Sie einiges mehr erfahren. Haben Sie schon gegessen? Natürlich nicht. Der Speiseraum befindet sich in der dreizehnten Etage. Essen Sie, ruhen Sie sich in der Bibliothek oder im Klubraum ein wenig aus – das ist auch hier, Sie brauchen nicht aus dem Haus zu gehen –, und Punkt siebzehn Uhr sind Sie wieder hier. Also, bis dann. Und ich werde gleich jemandem den Kopf waschen.«
Bykow, immer noch ziemlich erregt, erhob sich, zögerte einen Augenblick und stellte eine ihn schon lange bewegende Frage: »Genosse Krajuchin, wie heißt Ihre Institution eigentlich in vollem Wortlaut? In meinen Papieren steht SKIPV. Aber ich glaube, ich habe es nicht richtig entziffert.«
»Das SKIPV ist das Staatliche Komitee für Interplanetaren Verkehr beim Ministerrat. Ich bin stellvertretender Vorsitzender.«
Bykow bedankte sich.
»Komitee für Interplanetaren Verkehr«, murmelte er kaum hörbar, während er zur Tür schritt. »Ja, natürlich ... Und ich dachte – Staatliches Komitee für Internationale Polytechnische Verbindungen ... dieselbe Abkürzung ...«
In der Tür wäre Bykow beinahe mit einem hoch aufgeschossenen Mann zusammengeprallt, der ungestüm an ihm vorbeieilte. Bykow sah nur, dass der Mann eine große schwarzgeränderte Hornbrille trug und auffallend blass war. Er schenkte dem hinaustretenden Besucher nicht die geringste Beachtung und rief gleich von der Schwelle aus: »Nikolai Sacharowitsch!«
»Wo ist der sechste Reaktor?«, hörte Bykow Krajuchins unheilvollen heiseren Bass.
»Aber erlauben Sie, Nikolai ...«
»Ich frage, wo ist der sechste Reaktor?«
Bykow zog die Tür hinter sich ins Schloss und steuerte dem Ausgang zu. Der dunkelhäutige Sekretär sah ihm mit seinem einzigen Auge nach und beugte sich dann wieder über die vor ihm liegenden Papiere.
Die Besatzung der Chius
Die Venus ist der Reihenfolge nach der zweite Planet im Sonnensystem. Ihre mittlere Entfernung von der Sonne beträgt 0,723 Astronomische Einheiten gleich 108 Millionen Kilometer. Der volle Umlauf um die Sonne dauert 224 Tage 16 Stunden 49 Minuten 8 Sekunden ... Die mittlere Bahngeschwindigkeit beträgt 35 km/s ... Die Venus ist der erdnächste Planet. Beim Durchgang zwischen Erde und Sonne nähert sie sich der Erde bis auf 39 Millionen Kilometer. Wenn ihre Bahn hinter der Sonne verläuft, entfernt sie sich von der Erde bis zu 258 Millionen Kilometer ... Der Durchmesser der Venus beträgt 12 400 Kilometer. Abplattung an den Polen unmerklich. Nimmt man die Daten für die Erde als eins an, so gelten für die Venus folgende Verhältniszahlen: Durchmesser 0,973, Oberfläche 0,95, Rauminhalt 0,92, Schwerkraft an der Oberfläche 0,85, Dichte 0,88 (oder 4,86 g/cm³), Masse 0,81 ... Die Umdrehungszeit um die Achse beträgt etwa 57 Stunden ... Die Venus ist mit einer außerordentlich dichten Atmosphäre aus Kohlensäure und Kohlenmonoxid umgeben, in der Wolken kristallisierten Ammoniaks schwimmen. Zurzeit wird dieser Planet von einigen provisorischen und ständigen künstlichen Satelliten aus erforscht, davon gehören zwei der Akademie der Wissenschaften der UdKSR. Eine Reihe von Versuchen, auf der Venus zu landen und ihre Oberfläche unmittelbar zu erforschen – Abrossimow, Nishijima, Sokolowski, Shi Fenyu u . a. –, sind erfolglos verlaufen.«
Bykow warf einen Blick auf die farbige Fotografie der Venus – eine gelbe, mit bläulichen und orangeroten Schatten überhauchte Scheibe auf samtschwarzem Grund – und klappte den schweren Band zu. »Eine Reihe von Versuchen, zu landen und die Oberfläche unmittelbar zu erforschen ..., sind erfolglos verlaufen.« Kurz und bündig! Ja, Versuche hatte es gegeben. Bykow erinnerte sich allmählich an alles, was er aus Büchern und Zeitschriften, aus Fernsehvorträgen und den trockenen Kurzberichten der TASS wusste.
Gegen Ende des dritten Jahrzehnts nach den ersten Mondflügen waren den Menschen fast alle kosmischen Objekte in anderthalb Milliarden Kilometer Umkreis von der Erde bekannt gewesen. Neue Wissenschaften waren entstanden – die Planetologie und Planetografie des Mondes, des Mars, des Merkurs sowie der wichtigsten Trabanten der großen Planeten und einiger Asteroiden. Die
Weitere Kostenlose Bücher