Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Backen! Das Gelbe von GU

Backen! Das Gelbe von GU

Titel: Backen! Das Gelbe von GU Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Christina Kempe , Sebastian Dickhaut
Vom Netzwerk:
20 Min.
    Ruhezeit: 24 Std.
    Backzeit pro Backblech: 10 Min.
    250 g Butter • 200 g Zucker • 125 g heller Sirup • 75 g gehäutete gehackte Mandeln • 75 g gehacktes Zitronat • 1/2 TL gemahlene Gewürznelken • 2 TL gemahlener Zimt • 1/2 TL gemahlener Ingwer • 7 g Pottasche • 500 g Mehl (Type 405)
    Außerdem: Backtrennpapier fürs Blech
    – Die Butter mit dem Zucker und dem Sirup unter Rühren aufkochen, vom Herd nehmen, die Mandeln und die Gewürze unterrühren. Die Pottasche in etwas heißem Wasser auflösen, zuletzt unter die Mischung rühren und diese lauwarm abkühlen lassen.
    – Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die lauwarme Buttermischung hineingießen. Das Mehl behutsam vom Rand nach innen schieben. Den Teig kneten, bis das Mehl vollständig untergearbeitet ist. Den glatten Teig zu 2 Rollen von etwa 4 cm Ø formen, in Folie wickeln und im Kühlschrank 24 Std. ruhen lassen.
    – Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Die beiden Teigrollen nebeneinander legen und mit einem Messer mit steifer Klinge dünne – maximal 3 mm starke – Scheiben von den Rollen abschneiden. Die braunen Kekse mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen (Mitte) in etwa 8–10 Min. hellbraun backen.
560. Pfeffernüsse
    WEIHNACHTSKLASSIKER
    Für etwa 200 Pfeffernüsse
    Zubereitungszeit: 30 Min.
    Backzeit pro Backblech: 15 Min.
    500 g Honig • 300 g Zucker • 3 Eier • 15 g Hirschhornsalz • 1 TL gemahlener Zimt • 1/2 TL gemahlene Gewürznelken • je 1 Msp. geriebene Muskatnuss, gemahlener Koriander und Ingwer, gemahlenes Piment und Kardamom oder 2 Päckchen gemischtes Lebkuchengewürz (Backregal) • knapp 1 TL weißer Pfeffer • 1 kg Mehl (Type 405) • 100 g Puderzucker
    Außerdem: Butter fürs Blech
    – Ein oder zwei Backbleche mit Butter fetten. Den Honig bei schwacher Hitze dünnflüssig werden lassen. Den Zucker, die Eier, das Hirschhornsalz und sämtliche Gewürze gut mit dem Honig verrühren. Das gesiebte Mehl nach und nach zuerst unterrühren, später unterkneten. Den Backofen auf 180° vorheizen.
    – Aus dem Teig kleine Kugeln von etwa 2 cm Ø formen und in genügendem Abstand voneinander auf das Backblech legen. Pfeffernüsse im Ofen (Mitte) 10–15 Min. backen, bis sie goldgelb sind. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
    – Den Puderzucker mit wenig Wasser unter Rühren aufkochen lassen und die Pfeffernüsse mit dieser Glasur bestreichen, auf ein Kuchengitter legen, und die Glasur gut trocknen lassen.
    TIPP
    Sie können sich die Arbeit, so viele Kugeln zu formen, erleichtern: Rollen Sie den Teig fingerdick aus und stechen Sie mit kleinen runden Förmchen Plätzchen aus. Diese setzen Sie auf das Blech und backen sie wie beschrieben.
561. Elisenlebkuchen
    FÜR WEIHNACHTEN
    Für etwa 50 Stück
    Zubereitungszeit: 45 Min.
    Backzeit pro Backblech: 20 Min.
    300 g Puderzucker • 3 Eiweiße • 1 gehäufter TL gemahlener Zimt • abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone • 75 g fein gewürfeltes Zitronat • 300 g gemahlene Mandeln
    Außerdem: 50 Oblaten von 4 cm Ø • 100 g Vollmilch-Kuvertüre
    – Den Puderzucker mit den Eiweißen in eine Schüssel füllen. Mit den Schneebesen des Handrührgeräts bei höchster Stufe mindestens 8 Min. schlagen, bis die Masse ganz hell und dickschaumig ist.
    – Den Zimt, die Zitronenschale, das Zitronat und die Mandeln mit einem Rührlöffel sorgfältig unterarbeiten.
    – Den Backofen auf 150° (Umluft 130°) vorheizen. Ein Backblech mit den Backoblaten auslegen. Jeweils 1 knappen Esslöffel Teig auf den Oblaten verstreichen.
    – Die Lebkuchen im Backofen im Ofen (Mitte) in etwa 20 Min. hell backen. Dabei eventuell ein zweites Backblech dicht über die Lebkuchen schieben, damit die Oberhitze etwas reduziert ist und die Lebkuchen nicht zu dunkel werden. Die Lebkuchen auf Kuchengittern auskühlen lassen.
    – Die Kuvertüre in grobe Stücke schneiden oder brechen und bei schwacher Hitze im Wasserbad schmelzen. Eine Gabel eintauchen, über die Lebkuchen ziehen und auf diese Weise kreuz und quer mit feinen Linien und einzelnen Tropfen verzieren. Gut trocknen lassen, dann in fest schließende Dosen verpacken.
562. Lebkuchen mit Trockenfrüchten
    GELINGT LEICHT
    Für 20 Stück
    Zubereitungszeit: 30 Min.
    Backzeit pro Backblech: 35 Min.
    200 g getrocknete ungeschwefelte Feigen • 100 g getrocknete ungeschwefelte

Weitere Kostenlose Bücher