Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Baedeker Reisefuehrer Toskana

Baedeker Reisefuehrer Toskana

Titel: Baedeker Reisefuehrer Toskana Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Baedeker
Vom Netzwerk:
Ribollita
ÜBERNACHTEN
Hotel Graziella Patio
    Karte siehe>>
    Via Cavour 23
    Tel. 05 75 40 19 62
    www.hotelpatio.it
    Palazzo in der Altstadt mit 7 individuell gestalteten Zimmern und Suiten namens Utz, Baalbek, Arkady oder Cobra Verde, inspiriert von den Reisen und Büchern Bruce Chatwins.
Hotel Arezzo Badia di Pomaio–
    Karte siehe>>
    Localitá Pomaio 4
    Tel. 05 75 37 14 07
    www.hotelbadiadipomaioarezzo.it
    Neues Hotel in restauriertem Kloster von 1645 in 650 m Höhe, direkt vor den Toren Arezzos. Mit Pool und gutem Gewölberestaurant. Das Abendessen kann man unterm Sternenhimmel einnehmen.
B & B Tarussio
    Karte siehe>>
    Via Isonzo 41
    Tel. 05 75 90 10 35
    www.bbtarussio.it
    Weiße Villa aus dem frühen 20. Jh., nur 150 m vom Bahnhof. Eine gute Alternative zu den teureren Altstadthotels mit Parkmöglichkeit und Internet.
    Arezzo

    Karte downloaden: www.baedeker.com/ebooktoskana-downloads/arezzo
**SAN FRANCESCO
    1.4. – 31.8. Mo. – Fr. 9.00 – 18.30, Sa. 9.00 – 17.30, So. 13.00 – 17.30 Uhr; 1.9. – 31.3. bis 17.00 Uhr; Fresken, Vorbestellung: Tel. 05 75 35 27 27; Eintritt: 6 €; www.pierodellafrancesca.it ; max. 25 Besucher gleichzeitig, Besuchszeit ist auf 30 Min. limitiert.
    Die wuchtige Bettelkirche San Francesco steht im Herzen der Altstadt an einem Platz mit schönen Straßencafés, u. a. dem berühmten Caffè dei Costanti. Ihr unscheinbares, schmuckloses Äußeres lässt nicht erahnen, dass sich hier ein Kunstwerk von Weltrang verbirgt, das nach langer Restaurierung in neuem Glanz erstrahlt. Die Kirche wurde 1290 begonnen und 1377 im Stil der toskanischen Gotik vollendet. Im 15. Jh. kamen u. a. die Seitenkapellen und um 1600 der Glockenturm hinzu. Das Rundfenster von Guillaume de Marcillatber über dem Portal stellt Papst Honorius III. dar, der die Ordensregel des hl. Franziskus billigt. Der 53 m lange, einschiffige Innenraum besticht durch seine Wandmalereien. Als die großen Barockaltäre zu Beginn des 20. Jh.s entfernt wurden, kamen beachtliche Fresken von Spinello Aretino und seinen Schülern zum Vorschein, darunter an der Eingangswand das »Gastmahl beim Pharisäer« (um 1440) von Parri di Spinello sowie die »Verlobung der hl. Katharina«, die »Taufe Jesu« und die »Verkündigung« von Spinello Aretino selbst, der auch in der rechten Chorkapelle den Zyklus über das Leben des hl. Michael und in der linken eine Kreuzigungsgruppe malte. Die »Verkündigung« in der Capella Tarlati wird Luca Signorelli zugeschrieben, die Darstellungen über die Vita des hl. Bernhardin von Siena (um 1460) an der rechten Langhauswand und zur Legende um den hl. Antonius von Padua (um 1480) in der linken Seitenkapelle stammen von Lorentino d‘ Arezzo.
**Fresken-zyklus von Piero della Francesca
    Kunsthistorischer Höhepunkt sind die restaurierten Fresken von Piero della Francesca (1420 – 1492) zur Kreuzeslegende in der Cappella Bacci (Hauptchorkapelle). Aus der Nähe sind die Fresken nur nach kostenpflichtiger Vorbestellung (prenotazione) zu sehen.
    Der Auftrag für die Ausmalung der Kapelle war bereits 1447 von der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Bacci an den Florentiner Bicci di Lorenzo ergangen, der die Triumphbogenwand (»Schöpfung« bis »Jüngstes Gericht«) und das Chorgewölbe (»Kirchenlehrer«) bis 1452 ausschmückte. Nach dessen Tod setzte Piero della Francesca auf Wunsch von Giovanni Bacci die Arbeiten fort. 1464 war der Auftrag abgeschlossen. Der Hauptmeister der italienischen Frührenaissance nahm die um 1275 verfasste »Legenda Aurea« auf, die vom Schicksal des Leben spendenden Kreuzesholzes Christi erzählt. Er schuf mit diesem Zyklus eines der ausdrucksstärksten Werke der italienischen Renaissance-Malerei. Die Geschichte reicht vom Tod Adams bis zur Perserschlacht (7. Jh.). Die Bildanordnung ist – anders als nachfolgend beschrieben – nicht chronologisch.
    Rechte Seitenwand, oben: Nachdem Seth auf dem Grab seines Vaters Adam nach Weisung des Erzengels Michael einen Zweig vom Baum der Erkenntnis gepflanzt hat, erwächst dort der Spross der Hoffnung auf Errettung.
    Rechte Seitenwand, Mitte: Die kniende Königin von Saba erkennt das geheiligte Holz und prophezeit, dass es zum Werkzeug des Leidens Christi wird. Der Händedruck zwischen der Königin von Saba und König Salomon, der den Hut der römischen Kardinäle und die päpstlichen Gewänder der Patriarchen von Konstantinopel trägt, symbolisiert die Vereinigung der Kirche der Zirkumzision und der Kirche der Menschheit zum Volk

Weitere Kostenlose Bücher