Befehl von oben
draußen, um die ehrlich gewonnene Zigarre zu rauchen, und fand dort wieder den Nationalgarde-Obersten vor.
»Für Nationalgardisten sind Sie verdammt noch mal nicht schlecht«, mußte Hamm zugeben. Einer Guard-Einheit hatte er so was noch nie gesagt. Eigentlich kam kaum jemand in den Genuß solcher Äußerungen. Bis auf einen Fehler in der Kräfteverteilung war der Plan der Streitmacht Blau ein Juwel gewesen.
»Danke für die Blumen, Colonel. IVIS war wohl eine Überraschung, was?«
»Könnte man sagen.«
»Meine Leute lieben es. Viele kommen in der Freizeit rein, um damit an den Simulatoren zu üben. Verflucht, ich bin überrascht, daß Sie uns diesmal hopsgenommen haben.«
»Ihre Reserve war zu nah dran«, sagte Hamm. »Sie dachten, Sie wüßten es auszunützen, statt dessen erwischte ich Sie mit meinem Konter auf dem falschen Fuß.« Das war keine Preisgabe; der vorgesetzte OC hatte es dem geschlagenen Panzerkommandeur gründlich ins Übungsheft geschrieben.
»Versuch' ich, mir zu merken. Nachrichten gehört?«
»Yeah, Scheiße«, dachte Hamm laut.
»Kleine Kinder. Ich frage mich, ob Secret-Service-Leute Medaillen bekommen?«
»Möchte ich vermuten. Ich kann mir kaum Schlimmeres vorstellen, für das es sich zu sterben lohnt.« Und darum ging's ja. Die fünf Agenten waren in Ausübung der Pflicht gestorben, waren ohne Zögern ins Geballer gerannt. Vielleicht hatten sie Fehler gemacht, aber es gab Zeiten, da hatte man keine Wahl. Alle Soldaten wußten das.
»Gott gebe ihren tapferen Seelen Frieden.« Der Mann klang wie Robert Edward Lee. Das schob in Hamm einen Gedanken an.
»Was ist das für eine Geschichte mit euch Typen? Sie, Colonel Eddington, Sie sollten nicht – was zum Teufel machen Sie beruflich?« Der Kerl war über fünfzig, mehr als grenzwertig für einen Brigadekommandeur, sogar in der Nationalgarde.
»Ich bin Geschichtsprofessor an der Universität North Carolina. Der Hintergrund? Diese Brigade war 1991 Lückenbüßer für die 24. Mechanisierte, und wir kamen hierher und bekamen unseren Arsch auf dem Tablett serviert. Wurden nicht eingesetzt. Damals war ich XO des Bataillons, Hamm. Wir wollten gehen. Unsere Regimentsmaßstäbe lassen sich bis zur Unabhängigkeitserklärung zurückverfolgen. Es verletzte unseren Stolz. Seit fast zehn Jahren warten wir darauf, hierher zurückzukommen, und diese IVIS-Kiste gibt uns eine faire Chance.« Er war ein langer, dünner Mann und blickte auf den regulären Offizier herab.
»Wir werden diese Chance nutzen, Junge. Ich kenne die Theorie. Mehr als dreißig Jahre hab' ich sie gelesen und studiert, un' meine Manna weahn sich nich' für Sie hinleng und steabm, verstanhn?« Mit der Erregung fiel Nicholas Eddington in seinen Dialekt zurück.
»Bsonners nich' für Yankees?«
»Verdammt richtig!« Dann war's Zeit für einen guten Lacher. Nick Eddington war ein Lehrer mit einem Flair für improvisierte Dramatik.
Er senkte seine Stimme. »Ich weiß, wenn wir IVIS nicht hätten, wären Sie mit uns Schlitten ge…«
»Ist Technologie nicht wunderbar?«
»Es macht uns Ihnen fast ebenbürtig, und jeder weiß, daß Sie die Besten sind«, räumte Eddington ein. Eine würdige Friedensgeste.
»Bei unserem Stundenplan ist's manchmal schwer, im Club noch ein Bier zu bekommen. Kann ich Sie für eines bei mir zu Hause interessieren?«
»Sie haben die Führung, Colonel Hamm.«
»Was ist denn Ihr Fachgebiet?« fragte Hamm auf dem Weg zum Wagen.
»Die taktische Kunst von Nathan Bedford Forrest.«
»Ach? Ich habe eigentlich Buford immer vorgezogen.«
»Der hatte nur wenige gute Tage, die aber alle günstig waren. Der Gewinn für Lincoln bei Gettysburg könnte ihm zugeschrieben werden.«
»Seine Truppe hatte den technischen Vorteil der Spencer-Karabiner«, dozierte Hamm. »Der Faktor wird meist vergessen.«
»Die Auswahl der richtigen Lage schadete nicht, und die Spencer halfen, aber am besten tat er eines: sich an seine Mission halten.«
»Im Gegensatz zu Stuart. Jeb hatte definitiv einen schlechten Tag.
War schätzungsweise mal fällig.« Hamm öffnete für seinen Kollegen die Wagentür. Bis zur Vorbereitung der nächsten Übung hatten sie noch ein paar Stunden, und Hamm war ein ernsthafter Student der Geschichte, besonders zu Fragen der Kavallerie. Es würde ein sehr interessantes Frühstück werden: Bier, Eier und der Bürgerkrieg.
*
Sie stolperten auf dem Parkplatz des 7-Eleven übereinander. Der Laden machte im Moment ein Bombengeschäft mit Kaffee und
Weitere Kostenlose Bücher