Befehl von oben
sogar, zu arbeiten, beim Besuch von Handelsmessen in neuen Städten. Gesichter abtupfend, Nasen putzend, im Wunsch, daß das Aspirin oder PCM endlich wirkt. Aus der letzten Gruppe war der Großteil ins Hotel zurückgekehrt, um sich auszuspannen – kein Sinn darin, die Kunden anzustecken. Nicht einer suchte ärztliche Hilfe auf. Der übliche Winter/Frühjahrs-Virus war ja im Umlauf, dem jeder früher oder später zum Opfer fiel. So krank waren sie nun auch wieder nicht, oder?
*
Die Berichterstattung zum Vorfall im Giant Steps war vorhersehbar, mit Einstellungen aus fünfzig Meter Entfernung, Worten, die von allen Korrespondenten wiederholt wurden, wie auch Worten, die von allen ›Experten‹ auf dem Gebiet des Terrorismus und anderen Gebieten identisch blieben. Die Beiträge wiesen auf den Nahen Osten hin, obwohl die Untersucher den Vorfall nicht kommentierten, außer Lob hervorzukehren für den heldenhaften Einsatz des FBI-Agenten und für die lebhafte Schlacht, die die Secret-Service-Leibwache der kleinen Katie Ryan geliefert hatten. Die Worte »heroisch«, »Hingabe«, und »entschlossen« waren ausgeleiert, der Abschluß war stets das »dramatische Finale«.
Etwas sehr Einfaches war schiefgegangen. Badrayn wußte es, wüßte aber vor der Rückkehr seines Kollegen aus London nach Teheran via Brüssel und Wien mit diversen Reisedokumenten nichts Genaueres.
»Der Präsident und seine Familie«, schloß der Reporter ab, »sind zur Erholung von dieser furchtbaren Geschichte in die Zuflucht des Präsidenten in Camp David gerade nördlich vom friedlichen Annapolis, Maryland, untergebracht. Hier spricht …«
»Zuflucht?« fragte Daryaei.
»Das Wort bedeutet auf englisch einiges, vor allem aber wegzulaufen«, antwortete Badrayn, hauptsächlich weil er meinte, daß sein Arbeitgeber dies hören wollte.
»Wenn er glaubt, daß er mir weglaufen kann, hat er sich geirrt.« Der Geistliche sprach mit düsterem Humor, da die momentane Stimmung seine sonstige Zurückhaltung überwand.
Badrayn reagierte nicht auf die Enthüllung. Im Moment seiner Erkenntnis war es leicht, da er gerade den Fernseher, nicht seinen Gastgeber ansah, damit aber wurde vieles klarer. So viel Risiko gab es dabei gar nicht, oder? Mahmoud Hadschi hatte einen Weg, diesen Mann zu töten, vielleicht sogar, wann immer er wollte, und das war Teil der Gesamtpartitur. Konnte der das wirklich hinbekommen? Aber natürlich, das hatte er schon getan.
IVIS machte OpFor das Leben schwer. Nicht allzu schwer. Mit Colonel Hamm hatte die Blackhorse Cav diesen Einsatz gewonnen, aber was vor nur einem Jahr eine Vernichtung kosmischen Ausmaßes gewesen wäre – Fort Irwin lag nun mal in California, und manche sprachlichen Eigenheiten waren unausweichlich –, war diesmal nur ein enger Sieg geworden. Krieg hing eben an der Information. Das war stets eine Lektion des National Training Center gewesen: Finde den Feind, laß dich nicht vom Feind finden, Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung. Das IVIS-System, von halbwegs kompetenten Leuten gehandhabt, knallte die Information derart schnell an die Leute raus, daß Soldaten sich in die günstigste Richtung lehnten, noch bevor die Befehle verfaßt wurden. Damit wäre ein Manöver Hamms fast schiefgegangen, auf das Erwin Rommel in seinen besten Tagen stolz gewesen wäre, und als Hamm auf der großen Leinwand im Star Wars Room die Handlung im schnellen Vorlauf verfolgte, wurde ihm klar, wie knapp es für OpFor gewesen war. Wenn die eine Panzerkompanie der Streitmacht Blau auch nur fünf Minuten früher verlegt worden wäre, hätte er diesen Einsatz verloren. Wenn die Guten mit Regelmäßigkeit gewannen, würde das NTC mit Sicherheit seine Wirksamkeit einbüßen.
»War ein wunderschöner Zug, Hamm«, gab der Oberst der Carolina Guard zu, als er aus seiner Tasche eine Zigarre fischte und rüberreichte, »aber morgen wird euch der Arsch aufgerissen.«
Sonst hätte er mit einem Lächeln gemeint: Ja, sicher. Aber der Südstaaten-Hundesohn könnte es vielleicht doch schaffen, und das würde wohl Hamms Tagesverlauf verderben. Der Oberst des 11. Berittenen Panzerregiments müßte nun Wege finden, IVIS auszutricksen, was schon manche Diskussion am Biertisch mit seinem Operationsoffizier gebracht hatte, aber bisher hatten sie sich nur darauf einigen können, daß dies nicht einfach wäre, wahrscheinlich nur mit Fahrzeugattrappen … wie schon Rommel verwendet hatte. Die müßte er erst mal finanziert bekommen.
Er ging nach
Weitere Kostenlose Bücher