Beton
richtete mir die für meine Arbeit notwendigen Schriften und Bücher auf dem mir vom Hotel ins Zimmer gestellten Schreibtisch so zurecht, daß ich schließlich auf die Richtigkeit, also auf die Gesetzmäßigkeit ihrer Anordnung vertrauen konnte. Wahrscheinlich habe ich auch nur deshalb immer wieder mit meiner Arbeit nicht anfangen können, weil die Bücher und Schriften auf meinem Schreibtisch nicht richtig geordnet waren, sagte ich mir. Bevor ich ins Zimmer gegangen bin, habe ich allen ein, wie ich glaube, sehr großzügiges Trinkgeld gegeben, ich hatte den Eindruck, sie schätzten es ebenso hoch ein wie ich. Sie haben ja immer alles getan für mich, sie sind so liebenswürdig wie immer. Ich komme dreißig Jahre nach Palma und seit über zehn Jahren ins Meliá, den Leuten ist der Österreicher vertraut. Jedesmal habe ich bei meiner Ankunft gesagt, daß ich eine Arbeit über meinen Lieblingskomponisten schreiben werde, aber ich habe sie bis heute nicht geschrieben. Wenn ich in mein Zimmer siebenhundertvierunddreißig komme, ist schon ein Stoß Papier auf dem Schreibtisch. Reise ich ab, gibt es den Papierstoß nicht mehr, weil ich ihn vollgeschrieben, aber nach und nach zur Gänze weggeworfen habe. Vielleicht habe ich heuer Glück!, sagte ich mir. Ich trat auf den Balkon, aberdas grelle Licht, mit welchem die Kathedrale angestrahlt ist, blendete mich und ich zog mich für den Abend endgültig in mein Zimmer zurück, zog die Vorhänge zu und ich glaubte, wie gesagt, einschlafen zu können und konnte natürlich nicht einschlafen. Wie sie das erstemal nach dem Tod ihres Mannes von München nach Palma geflogen war, hatte sie nach ihrer Rückkehr mit Entsetzen zur Kenntnis nehmen müssen, daß in der Zwischenzeit ihr Geschäft in Trudering ausgeräumt worden war bis auf einige wertlose Stücke. Die Versicherung, die sie abgeschlossen hatte noch bei Lebzeiten ihres Mannes, zahlte nicht, weil sie das Geschäft nicht den Sicherheitsvorschriften gemäß abgesichert gehabt hatte, so die Härdtl. Daraufhin wurde sie von einer amerikanischen Firma, von welcher sie die meisten Apparate auf Lager gehabt hatte, verklagt, es ist ein Millionenprozeß, so die junge Härdtl. Aber einem solchen Menschen ist, dachte ich, ich lag schon drei Stunden, ohne einschlafen zu können, im Bett, nicht zu helfen. Es gibt tatsächlich Millionen solcher unglücklicher Naturen, die aus ihrem Unglück nicht zu retten sind. Sie fallen, solange sie leben, von dem einen Unglück ins andere, ohne daß etwas dagegen getan werden kann. Ein solcher Mensch ist die junge Härdtl, dachte ich. Ich stand auf und legte das Buch von Moscheles, das auf der rechten Seite des Schreibtischs auf dem Buch von Schubring gelegen war, auf die linke Seite, unter das Buch von Nadson. Dann legte ich mich wieder ins Bett. Ich dachte an Peiskam, welches wahrscheinlich völlig eingeschneit und im Frost erstarrt ist. Wie hatte ich nur glauben können, diesen Winter auch nur ein paar Wochen in Peiskam bleiben zu können. Ich bin doch recht starrköpfig, dachte ich. Peiskam und alles, das damit zusammenhängt, habe ich vollkommen ausgeschöpft, dachte ich. Johann Gustav Droysen nicht vergessen , dachte ich. 1874 , Violinkonzert e-moll vollendet , dachte ich. Ich stand auf und notierte mir diesen Satz, um mich gleich darauf wieder niederzulegen. Erste Aufführung Elias in Birmingham 26 . August 1846 fiel mir ein, wieder stand ich auf und ging zum Schreibtisch und machte die betreffende Notiz. Wenn wir einen Menschen treffen wie die Härdtl, dachte ich, der so unglücklich ist, sagen wir uns gleich, wir selbst sind gar nicht so unglücklich, wie wir glauben, wir haben ja eine Geistesarbeit. Aber was hat diese junge Frau, außer daß sie ein dreijähriges Kind von einem Mann hat, der ihr mit dreiundzwanzig Jahren weggestorben ist, auf was für eine Weise immer? Tatsächlich richten wir uns an einem noch unglücklicheren Menschen sofort auf. Und unsere Krankheit, selbst unsere Todeskrankheit, ist beinahe nichts. Anstatt über Mendelssohn, schreibe ich diese Notizen, denke ich und: ich muß Elisabeth, meine Schwester, in Wien anrufen. Bis halb drei Uhr früh schlief ich nicht ein, ich dachte an meine Arbeit, zehn Jahre aufgeschoben, hinausgeschoben , dachte ich und wie ich sie am Morgen anfangen werde, mit was für einem Satz, und ich hatte aufeinmal eine Reihe von sogenannten ersten Sätzen im Kopf. Und an die junge Härdtl. Ihr Unglück ist, sagte ich mir, daß sie den jungen Härdtl,
Weitere Kostenlose Bücher