Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Bettler 03 - Bettlers Ritt

Titel: Bettler 03 - Bettlers Ritt Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Nancy Kress
Vom Netzwerk:
Träumens verursacht jedoch Ängste während der wachen Stunden – eine gewisse Nervosität, die es uns Schläfern schwer macht, uns auf unsere jeweiligen Aufgaben zu konzentrieren. Wir müssen schlafen, erklären uns die Theoretiker, weil Schlaflosigkeit zu einer starken Zunahme einer bestimmten chemischen Substanz im Gehirn führt, und wenn diese Substanz nicht durch Schlaf reduziert wird, fällt der Mensch nach zwei bis fünf Tagen in einen psychisch gestörten Zustand.
    Könnte man sich nicht – so spekuliert Nancy Kress in ihrer Trilogie – einen künftigen Homo sapiens vorstellen, der noch mehr sapiens wird, weil er diese zusätzliche tägliche Zeitspanne für seine Entwicklung in der Kindheit und für fortgesetzte Entfaltung im Erwachsenenalter zur Verfügung hat? Und dann, weil die Autorin ihre Hauptfigur Leisha Camden das ganze Buch hindurch behalten wollte, fand sie eine weitere Konsequenz für ihre Schlaflosen: sie scheinen aus einem noch unbekannten Grund das Potential für ein sehr langes Leben zu erwerben. Diese Langlebigkeit, erklärt Kress, ist ein »Asimovsches Maultier, das da reingeworfen wurde, weil ich es so haben wollte«. Wie die Schlaflosigkeit ist auch die Langlebigkeit ein kritischer Faktor in der Welt von Nancy Kress, und es läßt uns an eine ähnliche Sehnsucht nach einem langen Leben in den Werken von Schriftstellern wie George Bernard Shaw in Zurück zu Methusalem und Doris Lessing denken, die behauptet, daß wir uns nur deshalb die Langlebigkeit unserer Altvorderen wünschen, weil die üblichen siebzig Jahre eine viel zu kurze Zeit sind, um dafür eine Bewußtheit ins Leben zu rufen. Wie alle wahrhaft kreativen Menschen weiß auch Nancy Kress, daß uns nie genug Zeit gegönnt ist – weder an einem einzelnen Tag noch in einem ganzen Leben –, um all das zu tun, was es uns erlauben würde, geistig immer weiter zu wachsen.
    Die Trilogie beschäftigt sich mit den Konsequenzen des Erscheinens jener etwa zwei Dutzend Schlaflosen, welche die erste Generation von ›Supermännern‹ – oder, besser, ›Superfrauen‹, da Frauen in der Bettler- Trilogie die stärkeren Charaktere sind – repräsentieren. Weil das gentechnische Verändern menschlicher Embryos anfangs äußerst kostspielig war, konnten es sich nur die sehr Wohlhabenden leisten, ihrem Nachwuchs durch solche Manipulationen am Erbgut zu hoher Intelligenz und Schlaflosigkeit verhelfen zu lassen. Leisha Camden, die zentrale Figur, wird Jennifer Sharifi gegenübergestellt, deren Vater, ein Scheich aus dem Nahen Osten, mehr als genug Petrodollars besitzt, um für seine Tochter Jennifer die neuesten Errungenschaften der Genmodifikation zu erwerben. Die Schlaflosen sind also in erster Linie Kinder von Reichen – aber dank ihrer überlegenen Denkfähigkeit und ihrer schöpferischen Talente werden die Schlaflosen selbst superreich.
    Noch unermeßlicher erscheint dieser Reichtum im Kontrast zur wirtschaftlichen Stagnation unter den Schläfern – oder Nutzern oder Bettlern, wie sie auch genannt werden. Die Bettler als überwiegende Mehrheit der zukünftigen Amerikaner leben von der öffentlichen Wohlfahrt und werden betreut von den Schlaflosen, die als Denkwerkstatt für wissenschaftlichen und technischen Fortschritt fungieren, sowie von genmodifizierten, aber nicht so reichen und intelligenten Machern, die nur deshalb arbeiten, weil das Schreckgespenst des sozialen Abstiegs in die Nutzer-Untätigkeit ein Horror ist, dem keiner begegnen möchte. Mitte des nächsten Jahrhunderts werden die Schlaflosen ihrer hohen Intelligenz wegen bereits verfolgt – noch mehr aber wegen ihrer Langlebigkeit. Zuerst ziehen sie sich in ihre Zufluchtsstätte Sanctuary im Norden des Staates New York zurück und dann auf ihre Orbitalstation desselben Namens, wo sie in Sicherheit sind. Im großen und ganzen. Denn der sarkastische Humor der Autorin verleiht ihren Schlaflosen zwar Schutz vor dem Tod, aber nicht vor den Steuern!
    Dieser Rückzug der Schlaflosen in ihr Sanctuary, weil sie nur so ihre kreativen Begabungen auf wissenschaftlichem und technischem Gebiet frei entfalten können, führt direkt ins Herz der Anklage, die Nancy Kress gegen die amerikanische Kultur erhebt. In einem Gespräch räumte Nancy Kress kürzlich ein, daß diese Romane sich im Grunde mit »der fest verankerten anti-intellektuellen Tradition im amerikanischen Alltagsleben« beschäftigen. Wie ihre Bettler im nächsten Jahrhundert wird auch dort die eigentlich egalitäre

Weitere Kostenlose Bücher