Bindung und Sucht
athabascau.ca:8080/dspace/bitstream/2149%20/1784/1/Lynda%20Ross.pdf (Zugriff: 24. 08. 2011).
Schaeffler, S. (1999): Supervision und Geschlecht. In: H. Pühl (Hrsg.), Supervision und Organisationsentwicklung . Opladen (Leske + Budrich), S. 181 – 195.
Schäfer, I., Schultz, M., Verthein, U. & Krausz, M. (2004): Traumatisierungen bei Suchtpatienten – Relevanz und spezifische Behandlung in der ambulanten Suchttherapie. Suchttherapie, 5 (3), S. 118 – 123.
Scheffler, S. (2010): Psychologie: Arbeitsergebnisse und kritische Sichtweisen psychologischer Geschlechterforschung. In: R. Becker & B. Kortendiek (Hrsg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie (3., erw. u. durchges. Aufl.) (Geschlecht & Gesellschaft, 35) Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), S. 659 – 667.
Schmitt, D. P. et al. (2003): Are men universally more dismissing than women? Gender differences in romantic attachment across 62 cultural regions. Personal Relationships, 10 (3), S. 307 – 331.
Schmitt, R. (2002 a): Ein guter Tropfen, maßvoll genossen, und andere Glücksgefühle. Metaphern des alltäglichen Alkoholgebrauchs und ihre Implikationen für Beratung und Prävention. In: F. Nestmann & F. Engel (Hrsg.), Die Zukunft der Beratung – Visionen und Projekte in Theorie und Praxis . Tübingen (dgvt-Verlag), S. 231 – 252.
Schmitt, R. (2002 b): Nüchtern, trocken und enthaltsam. Oder: Problematische Implikationen metaphorischer Konzepte der Abstinenz. Suchtmagazin, 48 (2), S. 103 – 107.
Schmitt, R. (2009): Metaphernanalysen und die Konstruktion von Geschlecht. Forum Qualitative Sozialforschung, 10 (1), Art. 16 [84 Absätze]. Online verfügbar: http://nbnresolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902167 (Zugriff: 21. 10. 2011).
Scholz, J. (2010): Psychologischer Essentialismus als relevantes Konzept für die Genderforschung. Journal für Psychologie, 18 (3). Online verfügbar: http://www .journal-fuerpsychologie.de/jfp-3-2010-04.html (Zugriff: 21.10.2011).
Sieverding, M. (1997): Die Bedeutung von Protoype-Matching für präventives Verhalten: Ist die Teilnahme an Streßbewältigunskursen »unmännlich«? Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 5 (4), S. 272 – 289.
Spilles, G. & Weidig, U. (2004): Überlegungen zu männerspezifischen Behandlungsansätzen in der Suchtkrankenhilfe am Beispiel der Ambulanten Rehabilitation Sucht (ARS) unter besonderer Berücksichtigung des Modells der Integrativen Therapie . Graduierungsarbeit. Hückeswagen (Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit – Fritz Perls Institut).
Stecklina, G. & Böhnisch, L. (2004): Beratung von Männern. In: F. Nestmann, F. Engel & U. Sickendiek (Hrsg.), Das Handbuch der Beratung. Bd. 1: Disziplinen und Zugänge . Tübingen (dgvt-Verlag), S. 219 – 230.
Steins, G. (Hrsg.) (2010): Handbuch Psychologie und Geschlechterforschung . Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Strasser, I. & Birbaumer, A. (2010): Editorial. Journal für Psychologie, 18 (3). Online verfügbar: http://www .journal-fuer-psychologie.de/jfp-3-2010-01.html (Zugriff: 21. 10. 2011).
Strauß, B., Hartung, J. & Kächele, H. (2002): Geschlechtsspezifische Inanspruchnahme von Psychotherapie und Sozialer Arbeit. In: K. Hurrelmann & P. Kolip (Hrsg.), Geschlecht, Gesundheit und Krankheit: Männer und Frauen im Vergleich . Bern (Huber), S. 533 – 547.
Swazina, K. R., Waldherr, K. & Maier, K. (2004): Geschlechtsspezifische Ideale im Wandel der Zeit. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 25 (3), S. 165 – 176.
Swickert, R. & Hittner, J. (2009): Social support coping mediates the relationship between gender and posttraumatic growth. Journal of Health Psychology, 14 (3), S. 387 – 393.
Tatschmurat, C. (2004): Gender Troubles in der Beratung. In: F. Nestmann, F. Engel & U. Sickendiek (Hrsg.), Das Handbuch der Beratung. Bd. 1: Disziplinen und Zugänge . Tübingen (dgvt-Verlag), S. 231 – 243.
Teunißen, S. & Engels, M. (2006): Geschlechtsdifferenzierende integrative Therapie von Sucht und Traumafolgestörungen. In: I. Schäfer & M. Krausz (Hrsg.), Trauma und Sucht. Konzepte – Diagnostik – Behandlung . Stuttgart (Klett-Cotta), S. 127 – 152.
Teunißen, S. & Engels, M. (2009): Gender-Praxis in einer Klinik für drogenabhängige mit Traumafolgestörungen. In: S. B. Gahleitner & C. L. Gunderson (Hrsg.), Gender – Trauma – Sucht. Neues aus Forschung, Diagnostik und Praxis . Kröning (Asanger), S. 203 – 224.
Trautner, H. M. (1991):
Weitere Kostenlose Bücher