Bis ich dich finde
im Bett. »Sie war richtig lieb«, erzählte Mrs. Oastler
Jack später. Daß die andere Skretkowicz nie verheiratet gewesen war – weder mit
Flattop Tom noch mit [716] sonstwem –, überraschte Leslie nicht. (Der Biß in Jacks
Ohrläppchen war nicht ernst gemeint gewesen.)
Jack blieb lange wach, und das nicht nur wegen der zärtlichen
Zuwendung der ehemaligen Mrs. Flattop Tom. Emma hatte immer gesagt, seine nicht
eben seltene Schlaflosigkeit sei wie die Not eines Abstinenzlers in einer Welt
von Trinkern, was Jack bezweifelte. Man kann getrost sagen, daß das, was die
heterosexuelle Skretkowicz mit dem Kraken auf dem Hintern anstellen konnte,
jeden lange wach gehalten hätte, doch Jack ging anderes durch den Sinn als dieser
interessante Oktopode.
Er bedauerte erneut sein schlechtes Benehmen gegenüber Robbie de
Wit, der aus Liebe zu Alice den ganzen Weg von Rotterdam gekommen war.
Verständlich, daß Robbie sie niemals verraten würde, um seinen eigenen Ausdruck
zu gebrauchen. Wenn Jack erfahren wollte, was seine Mutter vor ihm verheimlicht
oder inwieweit sie die Geschichte seines Vaters verfälscht hatte, mußte er sich
der Sache selbst annehmen und seine eigenen Entdeckungen machen.
Er mußte die Reise unternehmen, mit der er gedroht hatte, als seine
Mutter noch am Leben gewesen war. Nicht um William zu finden, wie Miss Wurtz
ihn gedrängt hatte – jedenfalls noch nicht. Nicht diese Reise, sondern die Reise, die er mit seiner Mutter unternommen hatte, als er
vier gewesen war.
Angeblich war seine konsekutive Gedächtnisleistung schon mit drei
Jahren der eines Neunjährigen vergleichbar gewesen. Mit vier hatten sein
Erinnerungsvermögen für Einzelheiten und sein Verständnis von linearer Zeit
denen eines Elfjährigen entsprochen – so hatte man ihm jedenfalls gesagt. Doch
wenn das nun gar nicht stimmte? Wenn er nun in Wirklichkeit ein ganz normaler
kleiner Junge gewesen war? Ein Vierjähriger, dessen Erinnerung man ebenso
leicht hatte manipulieren können wie die jedes Vierjährigen, ein Vierjähriger
wie jeder andere, dessen [717] Erinnerungsvermögen für Einzelheiten und
Verständnis von linearer Zeit vollkommen unzuverlässig waren?
Das war der Grund, warum Jack nicht
einschlafen konnte. Er wußte plötzlich, daß es lachhaft war, sich einzubilden,
er könne sich daran erinnern, was er mit vier – vor fast dreißig Jahren! – in
jenen Hafenstädten erlebt hatte. Das war die Reise, die er unternehmen mußte –
allein, oder jedenfalls nicht mit Leslie Oastler: eine Reise, die er nicht nur
schon einmal gemacht hatte, sondern die womöglich größtenteils seiner
Einbildung entsprang, eine Reise, bei der seine Mutter Regie geführt und für
die entsprechenden Einbildungen gesorgt hatte.
Es war nicht an der Zeit, nach seinem Vater zu suchen; es war an der
Zeit, herauszufinden, ob William es wert war, daß er, Jack, nach ihm suchte.
Als erstes waren sie nach Kopenhagen gefahren. Das hatte seine
Mutter nicht fingiert; zumindest wußte Jack, wo ihre Reise angefangen hatte und
wohin er bald zurückkehren würde. »Kopenhagen«, sagte er unwillkürlich laut. So
unwahrscheinlich es klingt, er hatte die Anwesenheit der Skretkowicz-Schwester,
deren Oberschenkel seine Taille festhielt, völlig vergessen.
Sie hatte die Bettdecke weggestrampelt; vielleicht hatte das Wort Kopenhagen irgend etwas ausgelöst, denn ihre Hüften
bewegten sich. Langstrecken-Motorradfahrer haben eine gewisse Autorität in den
Hüften – für Jacks Skretkowicz-Schwester galt das sogar im Schlaf. Ein grünes
Seepferdchen mit leicht verblüfftem Blick war auf ihren Unterarm tätowiert, der
über Jacks Brust geworfen war. Das Seepferdchen starrte unverwandt in das
flackernde Licht von Emmas kleinem Fernseher, auf dem, stummgeschaltet, der
Wetterkanal lief. Die Schwestern Skretkowicz hatten am anderen Morgen eine
lange Fahrt vor sich; die ehemalige Mrs. Flattop Tom hatte die Vorhersage für
Ohio wissen wollen.
Der Wetterkanal zeigte einen Bericht über einen Sturm. Palmen wurden
geknickt, Landungsstege waren von hohen Wellen [718] weggerissen worden, ein
kleines Boot zerschellte an irgendwelchen Felsen – alles ohne Ton. Das
blaugrüne Licht des Fernsehers beleuchtete die Tätowierung auf Miss
Skretkowicz’ Hüfte; es ließ die Widerhaken am Stachel des peitschenartigen
Schwanzes eines Stachelrochens scharf hervortreten.
Ja, stellte Jack fest, auf die geschwungene Hüfte der
Skretkowicz-Schwester war ein Stachelrochen tätowiert.
Weitere Kostenlose Bücher