BKA - Die Jaeger des Boesen
die gewerbliche Manipulation von Telefonkarten. Mit der Internetrevolution hat sich alles in Quantensprüngen geändert. Das Bundeskriminalamt musste aufrüsten. Mit Material. Mit Menschen. Wenn einer der kriminalistischen Spezialisten etwas entdeckt, was allen Kollegen weiterhelfen kann bei der Recherche im Netz, erfahren es alle, und wenn einer nicht weiterkommt, helfen alle auf der Suche nach einer Lösung.
Der traditionelle Polizist, der auf eigene Faust ermittelt und seine Erkenntnisse möglichst für sich behält, wäre hier eine Fehlbesetzung. Hier steht man jeden Tag vor unerwarteten Problemen, denn der Gegner ist genauso begabt. Hier wie dort ist wesentlich für den Erfolg die Lust auf Neuland. Verbunden mit dem Talent, Expeditionen dahin so auszurüsten, dass sie mit fetter Beute zurückkehren. Manske: »Doch bei uns ist Innovation ebenso gefragt, und das macht unseren Job so spannend.«
Manchmal liegt sogar im Netz das Böse näher, als man denkt. Die Cyber Cops warnen vor dem sozialen Netzwerk »Facebook«, dem so beliebten weiten Feld der sich auf ihm tummelnden Weltbürger mit den scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, weltweit viele Freunde zu finden. Eine gute Idee. Das finden auch die Kriminellen. Mittels eines Trojaners, den sie unbemerkt auf einem Rechner installiert haben, eines virtuellen Geheimagenten, der keinem auffällt, geben sie sich unter dann falscher Identität als Freunde aus und erfahren dabei im Laufe der Zeit mailend und chattend alles, was man unter Freunden so ausplaudert. Wann man in den Urlaub fährt, wann das Haus deshalb unbewacht einlädt für einen dann nicht mehr virtuellen Einbruch, welches Auto man fährt und wo das geparkt ist, welche Träume man sich mit dem Ersparten erfüllen möchte, wo das Geld liegt usw.
Wer stolz angibt, mehr als vierhundert Freunde zu haben, kann nicht mehr wissen, welche davon die falschen sind und wem man sich lieber nicht anvertrauen sollte. Faustregel: Nie Privates preisgeben, keine echten Adressen ins Netz stellen. Was besonders gilt für Jugendliche und Kinder, in deren Herzen sich via Facebook scheinbar verständnisvolle Freunde einschleichen. Mit allen sich
daraus ergebenden Konsequenzen, diese wiederum in der realen Welt, auch in der realen Unterwelt.
Hauptkommissar Mirko Manske, der in der Abteilung Informationstechnologie angefangen, dort strukturierte Analysen gemacht und die auch selbst programmiert hat, war danach aktiv bei der Bekämpfung der Geldwäsche, doch noch nie hatte er es auf der Gegenseite mit solch ausgebufften Profis zu tun, die sich nicht stören an den technischen Hürden, die er und seine Leute aufbauen, sondern Hindernisse als Herausforderung begreifen, sie zu überwinden dank eigener Kreativität.
Ich meine, einen gewissen Respekt aus seinen Sätzen herauszuhören, und der Hauptkommissar ist souverän genug, dies zuzugeben. Die Fähigkeiten der unsichtbaren Internetgegner reizen wiederum ihn und die anderen in seinem Referat, sich ebenfalls etwas einfallen zu lassen, was die kriminellen Gegner noch nicht kennen oder noch nicht können. Denn die von der anderen Seite müssen, logisch, ähnlich gut ausgebildet sein, wie die hier beim Bundeskriminalamt, die ihnen auf der Spur sind. Bis sich ihre Wege trennten. Die einen sind fortan beim Staat angestellt, sind Beamte auf Lebenszeit, die anderen werden mit ihren Fähigkeiten und Talenten als Hacker gefördert von kriminellen Unternehmern. Sie zahlen besser als der Staat, eine neue Idee ist ihnen keine Urkunde wert, sondern eine Bonuszahlung von einer Million. Dadurch werden auch ansonsten harmlose Nerds zu Cyber Criminals, doch weil ihnen Schuldbewusstsein fehlt, betrachten sie sich nicht als Kriminelle. Sie schlagen keine Omas auf der Straße nieder, sie benutzen keine Messer und keine Schusswaffen, sie haben keine Gewissensbisse, weil die Verluste angeblich ja nur die Banken tragen, und denen tut das nicht weh. Mehr noch: Die meisten haben es verdient, oder etwa nicht?
Das Dunkelfeld der Underground Economy hat sich prachtvoll entwickelt. Gearbeitet wird nach den Regeln, die auch in der Economy im Hellfeld gelten. Hier wie dort wird Venture Capital zur Verfügung gestellt, und hier wie dort erwarten die Geldgeber, dass sich die Investitionen lohnen. Die Start-ups der Cyber Criminals
brauchen deshalb anfangs das, was in der Wirtschaft eine Anschubfinanzierung genannt wird. Man muss nicht mehr selbst eigenes technisches Wissen haben, um Betrug im großen Stil zu
Weitere Kostenlose Bücher