Blutrote Lilien
Königin von Frankreich
Leonora Concini – die Vertraute der Königin
Auguste Bonfour – ein Diener der Leonora Concini
Herzog d’Épernon – Verbündeter der Königin
Prinz de Condé – Henri II. de Bourbon, Großneffe des Königs
Charlotte de La Trémoïlle – Mutter des Prinzen Condé
Marquis de Bassompierre – Charlottes Verlobter
Manon – Charlottes Zofe
Madame Morens – eine Erzieherin
Angoulevent – der Narr des Prinzen Condé, König der Spielleute
Nachbemerkung
Das Leben verläuft nicht immer so, wie es Autoren gerne hätten, und so verliefen auch die Ereignisse um Charlotte-Marguerite de Montmorency und den Prinzen Henri II. de Condé an einigen Punkten der Geschichte anders, als in diesem Roman dargestellt.
Doch wollte man allen Figuren dieser Geschichte, die reale Vorbilder haben, gerecht werden, müsste man in der Zeit zurückreisen, um sie eingehend zu ihren Absichten, Gedanken, Handlungen und Herzensangelegenheiten zu befragen – und selbst dann wäre man nicht sicher, ob das auf Papier Festgehaltene der Wahrheit entspricht, denn wer weiß schon, ob uns ein Mann wie der Herzog d’Épernon oder die Königin Maria de Medici auch die Wahrheit (oder das, was sie dafür halten) erzählen würden?
Zum Schluss noch eines: Auch die Herausnahme von Freiheiten mit geschichtlichen Ereignissen erfordert Recherche und Arbeit. Geholfen haben mir dabei:
Jana Körner und Tino Nitz , die sich furchtlos der Faktenfülle der Geschichte gestellt haben; die Autorin Anna Kuschnarowa , die mich während unserer gemeinsamen Schreibsitzungen in der Deutschen Bücherei in Leipzig mit Kaffee und Aufmunterung versorgt hat; Maria und Jens Koch , die aus ihrem für Fremde unüberschaubaren Fundus an Büchern genau das Buch herauszogen und mir zur Verfügung gestellt haben, das wichtige Details für die Geschichte und Porträts der Figuren enthielt; Nicole Michejew , die mir erzählt hat, was passiert, wenn ein Pferd durchgeht; Boris Koch , der sich bereit erklärt hat, mit mir die Orte abzulaufen, die im Roman erwähnt werden – Chantilly (eines der schönsten Schlösser der Welt), den Louvre und die Straßen von Paris; Annette Scherdin , Franziska Knolle und Annette Wolf , die die Rohfassung des Romans gelesen und kommentiert haben und mit ihrem Wissen und ihrer Leidenschaft für Bücher Lücken schließen konnten; und meine Lektorin bei Planet Girl, Sarah Haag , die die Zusammenarbeit mit dem Verlag zu einem Vergnügen gemacht hat.
Ihnen allen ein lautes Danke!
Impressum
Weise, Kathleen:
Blutrote Lilien
ISBN 978 3 522 65094 6
Umschlaggestaltung und Motiv: David Hauptmann, Hauptmann und Kompanie Werbeagentur, Zürich, unter Verwendung eines Motivs von Shutterstock, LittleLion Studio.
E-Book-Konvertierung: KCS GmbH, Buchholz
© 2011 by Planet Girl Verlag
(Thienemann Verlag GmbH), Stuttgart/Wien
Alle Rechte vorbehalten. Unbefugte Nutzungen, wie etwa Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung oder Übertragung werden zivil- oder strafrechtlich verfolgt.
Alle E-Books im Internet unter:
www.planet-girl-verlag.de
Leseempfehlung: Christiane Lehmann, Die Rose von Arabien
Als E-Book ebenfalls im Planet Girl Verlag erschienen:
Christiane Lehmann
Die Rose von Arabien
ab 13 Jahren
ISBN 978 3 522 65008 3
Wenn eine Rose in der Wüste blüht. Als Finja dem geheimnisvollen jungen Scheich Chalil nach Dubai folgt, glaubt sie an die große Liebe. Und verliert sich in seiner Welt aus Sand und Träumen. Überwältigend schön ist sie – und gefährlich. Lebensgefährlich. Hin- und hergerissen zwischen arabischer Tradition und ihrer Freiheit kämpft Finja mutig für eine Liebe, die eigentlich nicht sein darf.
Stimmen zum Buch:
Das Cover des Buches ist sehr schön und schlicht gestaltet. Man kann sich gut in die Personen und die Geschichte hineinversetzen. Sehr gut beschrieben finde ich die orientalischen Landschaften, die bei Ausflügen in die Wüste zum Zuge kommen. Die Stimmung, die während des Lesens entsteht, ist toll, denn man fühlt sich wirklich wie in einem Märchen aus »Tausend und eine Nacht«.
Lizzy.net
Weitere Kostenlose Bücher