Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Briefe an eine Freundin

Briefe an eine Freundin

Titel: Briefe an eine Freundin Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Wilhelm von Humboldt
Vom Netzwerk:
zog er sich ins Privatleben zurück, um »nicht vom Aktentische ins Grab taumeln« zu müssen. Die fünfzehn Jahre, die ihm sein arbeitsreiches Leben noch beschied, widmete er ganz seiner wissenschaftlichen Tätigkeit als Sprachforscher und Philosoph, und je älter er wurde, desto mehr fesselte ihn sein Schloß in Tegel, in dem ihn der Geist des Altertums aus den herrlichen Bildwerken, die er meist selbst gesammelt hatte, umgab, und als den Weisen von Tegel lernen wir ihn auch aus den »Briefen an eine Freundin« kennen. Und
aus seinem tiefen Wissen und seiner geläuterten Weltanschauung konnte er nun der Freundin ein Weiser auf ihrem Pfade werden und ihrem unstäten Sinn von seinem göttlichen Frieden mitteilen.
    Ihr aber wurden die Briefe Humboldts »ein verjüngender Quell«, und schon 1818 schrieb sie an ihre Schwester: »Ich genieße überall, wo ich lebe, das Glück, geliebt zu sein, und habe die Erfahrung gemacht, daß äußeres Glück oder Unglück, Reichtum oder Armut es nicht ist, was uns geliebt oder geehrt macht, sondern wir selbst es sind.« Und als ihr nun der »himmlische Freund« entrissen wurde, sah sie sich neuen Sorgen gegenüber, und einige ihrer Freundinnen ließen ihr anonym eine Unterstützung zukommen. Schließlich entschloß sich die Greisin zu einem Bittgesuch an Friedrich Wilhelm IV., der sie darauf mit 300 Talern in Gold unterstützte, so daß sie nunmehr ihren Lebensabend ruhig beschließen konnte.
    Die Briefe Humboldts aber sind ihr ein Trost in ihrer Einsamkeit, und so schreibt sie an ihre Freundin, die ihr bei der Herausgabe behilflich sein soll: »Mit ihnen lebe ich jetzt und fort und fort. Aus diesem unerschöpflichen Schatz nehme ich auch jetzt Trost und Fassung, wie ich eine lange Reihe von Jahren alles herausnahm, was ich bedurfte an Rat und Trost, an Erhebung und Ermutigung, an Besserung und Belehrung, an Erleuchtung und Erkenntnis. Sie waren mein einziger Reichtum, sie beseelten meine Einsamkeit
und entschädigten mich für so viele Entbehrungen. Jetzt lerne ich etwas, wie ich den großen Schmerz würdig aufnehme und trage, und mit dem Andenken an das, was er mir war, fortlebe.« – Im Jahre 1846 ist auch sie dann zur ewigen Ruhe eingegangen.
    Uns Deutschen aber bleiben diese Briefe ein köstliches Vermächtnis eines unserer größten Geistesheroen, eines Mannes, der die Ideale, die er als Seher erschaute, auch in seinem Leben dargestellt hat.
    Rostock
, im Dezember 1920.
    Alfred Huhnhäuser
.
     
     
----
     
Anmerkungen.
    Zum Vorbericht
. S. 12 Hoffnung des Wiedersehens: Doch geschah es noch zweimal nach vielen Jahren. – Dokument, das hierher gehört: vgl. die Einführung S. 492 . – S. 20 als Zusätze nachtragen: Diese Zusätze sind, soweit sie zum Verständnis der Briefe wichtig waren, in den Anmerkungen zu den Briefen mit verwertet.
    S. 21 dies Blättchen: vgl. die Einführung S. 402 .
    S. 32 Welcher Ihrer Pläne ausführbar sein kann: »Von Ihren jetzigen Plänen kann ich keinen billigen und keinen befördern.« In seinen weiteren Ausführungen, die von Charlotte Diede ausgelassen sind, lehnt Humboldt es ab, sie, wie es ihr Wunsch war, in seinem Hause aufzunehmen. – Anweisung: »auf 200 Taler«.
    S. 39 Meine kurzen Briefe können Sie eingeschüchtert haben: Dazu bemerkt Charlotte in ihren Zusätzen: »In die Jahre von 1814-20 fielen die großen weltgeschichtlichen Begebenheiten und Wilhelm von Humboldts Staats-Leben und -Wirken. Lange Briefe konnte ich in dieser Zeit nicht bekommen, aber fortwährend empfing ich Zeichen und Beweise des Andenkens und Nachrichten über meine Vermögensangelegenheiten..... Ich durfte mich nicht abhalten lassen, auch wenn ich nur selten und kurze Briefe erhielt, selbst lange Briefe zu schreiben. Doch schrieb ich anfangs nur selten.«
    S. 47 Ich sehe Ihrem Entschluß und Ihrer Antwort mit Verlangen entgegen: Darauf hat Charlotte in einem Brief geantwortet, der als einer der wenigen von ihr erhaltenen hier Aufnahme finden möge. »Der Wunsch, den Sie, hochverehrtester Freund, mir in Ihrem letzten Brief aussprechen, ist ein neuer
Beweis Ihrer höchst gütigen Teilnahme, den ich sehr dankbar empfinde und erkenne, und zugleich tief die Verpflichtung fühle, Ihren Forderungen zu entsprechen. Zugleich aber gestehe ich, daß ich auch erschreckt bin, indem Schwierigkeiten und Bedenklichkeiten mir entgegentreten. Zuerst erlauben Sie mir die Einwendung: Wo soll ich den Mut finden, Ihnen, der Sie Welt, Leben, Begebenheiten und Menschen in

Weitere Kostenlose Bücher