Colorado Saga
beiden Männer anwesend waren.
McKeag machte sich besonders wegen der Tatsache Sorgen, daß man solche Kinder im ganzen Westen als »Brut« bezeichnete und mit Verachtung behandelte. Er war sicher, daß früher oder später dieses Schimpfwort dem jungen Jacques ins Gesicht geschleudert wurde. Und dann würde es Ärger geben. Die erste Konfrontation dieser Art ereignete sich im Nachkriegsjahr 1816. Pasquinel hatte so große Freude an seinen indianischen Söhnen, daß er sich vornahm, sie und ihre Mutter mit nach Saint Louis zu nehmen, weil er den Jungen die Stadt zeigen wollte. Dabei schien er überhaupt kein Verständnis für den Skandal zu haben, den er damit auslösen mußte, und nicht zu ahnen, wie weh er mit diesem Vorhaben Bockweiß und Lise tun würde. McKeag versuchte ihn darauf hinzuweisen, und Pasquinels Reaktion überzeugte ihn, daß der Waldläufer keineswegs gefühlskalt war, daß es ihn aber ganz einfach nicht kümmerte.
»Mach dir keine Sorgen«, sagte Pasquinel, doch McKeag verbot ihm einfach, mit seiner indianischen Familie nach Saint Louis zu fahren, und versuchte ihm zu erklären, in welch schwierige Situation er damit Tönerne Schale bringen würde.
Also schloß Pasquinel einen Kompromiß, indem er entschied, sie wenigstens den Platte hinab, an den Pawnee-Dörfern vorbei und bis zum Missouri mitzunehmen. Dann wollten sie auf dem Missouri bis zum westlichsten amerikanischen Fort hinunterfahren, das erst vor kurzem errichtet worden war: Fort Osage. Dort konnten Tönerne Schale und die beiden Jungen die Zivilisation kennenlernen, ohne daß in Saint Louis ihr Besuch bekannt wurde.
Die Fahrt begann wie bei einem vergnüglichen Familienausflug mit der Platzverteilung in den beiden Kanus, und das löste bereits die ersten Unstimmigkeiten aus. Da Pasquinel mit seinen mächtigen Schultern doppelt so kräftig paddeln konnte wie McKeag, wurde es so eingerichtet, daß Pasquinel mit Marcel und vier Fellballen das erste Boot nehmen, McKeag mit Tönerner Schale, Jacques und nur einem Ballen im zweiten Boot folgen sollte. Da Jacques, inzwischen sieben Jahre alt, bereits sehr gut paddeln konnte, würde die Fahrtgeschwindigkeit der beiden Kanus ungefähr gleich sein. Leider klappte es nicht so, wie es geplant war, weil Jacques sich für McKeag als nicht zu bändigender Partner erwies. Forderte der Schotte: »Seitenwechsel!«, weigerte sich Jacques, ihm zu gehorchen, und machte sich nicht einmal die Mühe, seine Verachtung zu verbergen. Kurz ehe sie das Pawnee-Dorf passierten, begann er darüber zu maulen, daß McKeag Pasquinel mit seinem Kanu weit vorausfahren ließ, und hörte nicht auf herumzunörgeln, bis Tönerne Schale ihn zurechtwies. Doch Indianermutter hatten ihren Söhnen gegenüber wenig Autorität, und Jacques fing mit seiner Krittelei bald wieder von neuem an McKeag fand es lächerlich, daß er sich von einem siebenjährigen Jungen so in Erregung bringen ließ, doch sobald sie sich dem Missouri näherten, rief er Pasquinel im vorderen Boot zu, er möge anhalten.
»Nimm du ihn!« sagte er brüsk.
»Was ist denn los? Wirst du nicht mit ihm fertig?« »Nein«, antworte McKeag ohne weitere Erklärung, und die Jungen wechselten die Plätze.
Für Tönerne Schale und ihre Söhne war Fort Osage ein richtiges Wunder, ihre erste Bekanntschaft mit der Macht des weißen Mannes. Das Fort war im Jahre 1808 auf einem Felsen zwanzig Meter hoch über dem Missouri erbaut worden, von jedem seiner fünf Türme hatte man einen weiten Blick über den Fluß. Die Rohre einer ganzen Batterie Kanonen waren auf die Wasserstraße gerichtet, um feindliche Boote, die sich die Durchfahrt erzwingen wollten, abzuwehren. Für Pasquinel und seine Gruppe, die sich vom Fluß her näherte, sah es beinahe so aus, als warte jede Kanone nur darauf, sie alle von der Wasserfläche zu fegen. »Seht euch das an!« sagte Pasquinel zu seinen Söhnen, und als sie die Kanus festgemacht hatten und die steile Klippe hinaufgeklettert waren, fragte er den Wachtposten: »Wann werden die Kanonen
abgeschossen?« Der Wachtposten antwortete: »Kommen Sie mit den Jungen bei Sonnenuntergang.« Also nahm Pasquinel seine Frau und seine Söhne bei Sonnenuntergang mit zu der Hauptbatterie, die das Gelände im Westen schützte, und als ein Offizier Befehle brüllte, nahmen sie alle Haltung an. Atemlos sahen die Jungen zu, wie die Kanonen feuerten und der dröhnende Knall tief unten im Flußtal widerhallte. »Amerikanische Kanonen!« lobte Pasquinel. Von
Weitere Kostenlose Bücher