Cryptonomicon
Alan.
»Stipuliere es einfach – stell es dir als Grenzbedingung vor«, sagt Waterhouse. Aber Alan, vermutet er, ist bereits eifrig damit beschäftigt, im Geiste einen Flugzeug-Sternmotor mit einer geraden Anzahl von Zylindern zu konstruieren.
»Jedenfalls, wenn du sie dir ansiehst, haben sie alle eine ungerade Anzahl von Zylindern«, fährt Lawrence fort. »Also verbindet sich das Auspuff-Geräusch mit dem Propellergeräusch zu diesem Doppelton.«
Alan steigt wieder auf sein Fahrrad und sie fahren ein Stück weit in den Wald hinein, ohne sich noch weiter zu unterhalten. Eigentlich haben sie sich auch weniger unterhalten als vielmehr bestimmte Ideen erwähnt und es dann dem anderen überlassen, die Implikationen zu durchdenken. Das ist eine höchst effiziente Kommunikationsmethode; sie vermeidet einen Großteil der Redundanz, über die sich Alan im Falle von FDR und Churchill beklagt hat.
Waterhouse denkt über Zyklen innerhalb von Zyklen nach. Er ist bereits zu dem Schluss gelangt, dass es sich bei der menschlichen Gesellschaft um eines dieser Phänomene handelt, bei denen Zyklen innerhalb von Zyklen wirksam sind 8 , und nun versucht er dahinter zu kommen, ob sie Turings Fahrrad gleicht (funktioniert eine Zeit lang prima, dann fällt plötzlich die Kette ab; daher hin und wieder ein Weltkrieg) oder einer Enigma-Maschine (eiert lange Zeit auf unbegreifliche Weise vor sich hin, dann plötzlich richten sich die Räder wie bei einem Spielautomaten aus und in einer Art globaler Epiphanie oder, wenn einem das lieber ist, Apokalypse wird schlagartig alles deutlich) oder einfach einem Flugzeug-Sternmotor (läuft und läuft und läuft; es passiert nichts Besonderes; es macht nur einen Heidenlärm).
»Es ist irgendwo...hier!« sagt Alan und macht eine Vollbremsung, bloß um Lawrence zu ärgern, der wenden und zurückfahren muss, ein schwieriges Manöver auf dem schmalen Waldweg.
Sie lehnen ihre Fahrräder an Bäume und nehmen diverse Ausrüstungsgegenstände aus den Körben: Trockenzellen, Lochrasterplatten, Stangen, ein Grabwerkzeug, Kabelrollen. Alan blickt sich etwas unsicher um und marschiert dann in den Wald hinein.
»Ich gehe bald nach Amerika, um in den Bell Labs an diesem Stimmenverschlüsselungsproblem zu arbeiten«, sagt er.
Lawrence lacht wehmütig. »Wir sind durch die Nacht fahrende Schiffe, du und ich.«
»Wir sind Passagiere auf durch die Nacht fahrenden Schiffen«, verbessert ihn Alan. »Das ist kein Zufall. Sie brauchen dich, eben weil ich weg gehe. Bis jetzt habe ich die ganze Arbeit von 2701 gemacht.«
»Das heißt jetzt Abteilung 2702«, sagt Lawrence.
»Ach«, sagt Alan geknickt. »Du hast es gemerkt.«
»Das war leichtsinnig von dir, Alan.«
»Ganz im Gegenteil!« sagt Alan. »Was wird Rudi denken, wenn ihm auffällt, dass es unter sämtlichen Einheiten, Divisionen und Abteilungen der alliierten Schlachtordnung keine einzige gibt, deren Nummer zufällig das Produkt zweier Primzahlen ist?«
»Na ja, das hängt davon ab, wie häufig solche Nummern im Vergleich mit allen anderen Nummern sind, und wie viele andere Nummern in dem Bereich unbenutzt bleiben…«, sagt Lawrence und beginnt, die erste Hälfte des Problems auseinander zu klamüsern. »Schon wieder eine Riemannsche Zetafunktion. Das Ding kommt einem ständig unter.«
»Recht so!«, sagt Alan. »Man muss die Dinge einfach rational und mit gesundem Menschenverstand anpacken. Die sind nämlich ziemlich unfähig.«
»Wer?«
»Hier«, sagt Alan, bleibt stehen und betrachtet die umstehenden Bäume, die für Lawrence wie alle anderen Bäume aussehen. »Das kommt mir bekannt vor.« Er setzt sich auf einen vom Wind umgestürzten Baum und beginnt, elektrische Bauteile aus seiner Tasche auszupacken. Lawrence hockt sich daneben und tut das Gleiche. Er weiß nicht, wie das Gerät funktioniert – es ist Alans Erfindung -, und agiert deshalb in der Rolle eines chirurgischen Assistenten, der dem Doktor, während dieser das Gerät zusammenbaut, Werkzeuge und Kleinteile reicht. Da der Doktor die ganze Zeit redet, fordert er Werkzeuge dergestalt an, dass er sie unverwandt anstarrt und dazu die Stirn runzelt.
» Die sind – na, was meinst du wohl? Die Schwachköpfe, die sämtliche Informationen verwenden, die aus Bletchley Park kommen!«
»Alan!«
»Na, es ist doch schwachsinnig! Nehmen wir diese Midway-Geschichte. Das ist ein perfektes Beispiel, oder nicht?«
»Ich war jedenfalls froh, dass wir die Schlacht gewonnen haben«, sagt Lawrence
Weitere Kostenlose Bücher